11 Mai 2022

Les Combières

Diesen Monat machen wir uns auf den Weg ins Vallée de Joux, um die Mikrobrauerei Les Combières zu besuchen. Es ist die Geschichte einer Gruppe von Combiers (Einwohner des Vallée de Joux), die sich im hübschen Dorf Le Pont am Fusse des emblematischen Dent de Vaulion an ihre erste Brauerei wagen.

Im Jahr 2019 erwerben die Bierbrauer ihre ersten Fässer, drei Braurezepte und einen Namen. Alle kommen aus der Region, also Combiers, das Wortspiel ist einfach und La Combière ist geboren! Als Freunde und Geschäftspartner wollen sie ihr Tal in der ganzen Welt bekannt machen (beginnend mit der Westschweiz), ebenso wie die lokalen Familiennamen ihres schönen Tals: La P’tite à Piguet, la Mère Rochat, la Sœur Berney, la Grande à Meylan und la Reymond’tada treffen die Geschmacksnerven und sind ein voller Erfolg.

Was als Hobby begann, wächst und entwickelt sich schnell zu einer fesselnden Leidenschaft. Trotz der Corona-Massnahmen gründet die enthusiastische Gruppe 2021 La Brasserie des Combières, ein Restaurant am Seeufer. Vor Ort wird die p’tite Combière erhitzt, gebraut, fermentiert und in eine schöne Flasche abgefüllt – alles in der reinen Tradition eines Craft-Biers, wie wir es lieben! Deshalb ist es so einzigartig! Neben den Bieren bietet das Restaurant eine abwechslungsreiche Speisekarte mit fantastischen Pizzen aus dem Holzofen.

Wir wünschen eine ausgezeichnete Verkostung der Biere, und ohne dabei zu viel verraten zu wollen: Die nächste Bier-Lieferung wird etwas Besonderes sein, da wir unser 10-jähriges Jubiläum feiern. Doch mehr dazu im nächsten Beitrag.

les_combieres_teamDie Anekdote des Bierbrauers

„Bist du sicher, dass du wirklich 100 Kilogramm gewogen hast?“
„Ja, ich habe fünf Säcke abgewogen …“
„Aber das sind doch keine 100 Kilo!“
„Aber sicher doch! 5×20 macht 100!“
„Tatsächlich, nur dass es 25-Kilo-Säcke sind, schau mal…“
„Verflixt! Was machen wir jetzt?“
„Na ja, dann eben kein Rochat, wir bringen ein neues Rezept in den Umlauf!“

Weiterlesen
12 April 2022

Unser Bier

Diesen Frühling 2022 besuchen wir die alteingesessene Brauerei Unser Bier im Herzen von Basel-Stadt. So ist die kleine Brauerei Unser Bier mittlerweile die grösste Kleinbrauerei beider Basel.

Angefangen hatte alles im kleinen Stil mit einer Spaghetti-Pfanne, als die ersten 18 Liter Bier gebraut wurden. Das Resultat war derart gut und das Feedback während der Mustermesse Basel 1997 so positiv, dass man sich umgehend um die Gründung einer eigenen Firma gekümmert hatte.

Der Hauptstandort und Produktionsmittelpunkt der Brauerei ist an der Gundeldingerstrasse in Basel. Bierliebhaber können im Brauerei-eigenen Restaurant die Bierspezialitäten degustieren und unvergessliche Events erleben. Doch für die genügende Produktion fehlten bald einmal die Kapazitäten, weshalb im Jahr 2021 in Liestal / BL ein Zweitstandort eröffnet wurde.

Heute produziert die Brauerei Unser Bier rund um das Team von Geschäftsführer Luzius Bosshard und den Bayrischen Braumeister Florian Schmid grösstenteils biozertifizierte Spezialbiere. Zum vielfältigen Sortiment gehören nicht nur die Klassiker, sondern auch saisonale Spezialitäten, themenspezifische Craft-Biere (z.B. Basler Fasnacht) und fassgereifte Raritäten.

Dieser SmartBeer Karton hält für Sie drei Bier-Klassiker und drei Biere der Craft-Biere Produktlinie bereit. Zum Wohl und eine frühlingshafte Degustation.

 

Anekdote der Brauerei

«Im Jahr 2020 wurde die Basler Fasnacht in Basel, drei Tage vor dem Anlass, wegen Corona abgesagt. Wir mussten x-Tausend Liter Bier zurücknehmen und wussten zuerst nicht, was damit anfangen. Schliesslich haben wir daraus einen Bier-Gin, einen Biermut (anstatt Vermuth) und einen Bieressig kreiert. Somit mussten wir keinen Liter Bier entsorgen und hochprozentige Produkte halten sich ja sowieso ein wenig länger. Innovationen sind das wichtigste Instrument in einer mittelständischen Brauerei wie uns!»

 

Team_unser_Bier

 

 

 

 

Weiterlesen
16 März 2022

Le Traquenard

In diesem Monat führen wir Sie nach Sion, in die Hauptstadt des Wallis. Mit 7000 Jahren Geschichte ist der Ort voller Reichtümer und dazu gehört auch die Brasserie Le Traquenard. Wir besuchen die Brauerei zum zweiten Mal, Melitta und Dimitri empfangen uns mit offenen Armen, um vor Ort ihre neuesten Rezepte zu entdecken.

Im Jahr 2016 startet Dimitri in seiner Küche mit einem 20-Liter-Amateur-Brau-Set. Der Versuch ist ein Erfolg, also will er sich verbessern und mit anderen teilen. Später schliesst sich ihm Melitta an, die später Mitgeschäftsführerin wird. Beide wollen lernen und unternehmerisch tätig sein, also wenden sie sich an Lorenzo, einen italienischen Braumeister, der das Wallis entdeckt. Gemeinsam erforschten sie unter anderem die Brautechniken, kreierten und entwickelten die Rezepte der Brasserie Le Traquenard.

Lorenzo war ein talentierter Lehrer. Dimitri und Melitta, von der Krankheit mitgenommen, wollen ihn feiern, indem sie charaktervolle Biere herstellen, wie Lorenzo sie liebte. Im Jahr 2020 schloss sich Domenico, ein diplomierter Braumeister, dem Team der La Brasserie Le Traquenard an.

Heute bietet die Brauerei ein Grundsortiment von sechs handwerklich gebrauten Bieren vom Fass und viele weitere in Flaschen und Dosen an. Wenn Sie die Traqbar besuchen, werden Sie auch reguläre „One Shot“-Biere entdecken, die Sie vor Ort probieren können. Eine Verkostung wird dringend empfohlen!

Zum Wohl!

 

Traquenard

Die Anekdote der Brauerei

Als Vorreiter wird seit 2020 die gesamte Produktion in Dosen abgefüllt. Ein Wagnis, das sich als erfolgreich erwiesen hat.

 

Weiterlesen
16 Februar 2022

Brasserie Hardwald

Die Entdeckungsreise des Monats Februar führt uns ins Herz des Glattals im Kanton Zürich. Hier befindet sich die Brasserie Hardwald, welche nach dem örtlichen Wald benannt wurde.

Die 2011 gegründete Brauerei Hardwald begann ihre Bautätigkeit in einem alten Eisenlager, in dem auch eine Schreinerei untergebracht war. Von Anfang an war es der Wunsch der Brauerei, einen besseren Ort zum Brauen zu finden. Doch unsere Brauer mussten sich in Geduld üben – und das fast acht Jahre lang!

Das Warten war lang, aber im März 2019 zieht die Hardwald Brauerei endlich in ein neues Sudhaus ein, das dem Brauen gewidmet ist. In einen grösseren Raum mit grossen Lagerkapazitäten.

Hardwald bietet eine Vielfalt von vier ganzjährigen Bieren und mehreren saisonalen Bieren an. Wir stellen Ihnen für diese Verkostung fünf Rezepte vor, mit den vier aus dem Jahressortiment und einem aus der Saison. Zum Wohl!

 

 

Hardwald

Weiterlesen
18 Januar 2022

Cap’taine Mousse

Für diese erste Lieferung des Jahres 2022 nehmen wir Sie mit in den Kanton Waadt, an die Ufer des Genfersees, nach Nyon, um dort die Brauerei Cap’taine Mousse zu entdecken. Entdecken Sie eine Auswahl an verschiedenen Bieren, die den Geschmackssinn eines jeden erfreuen wird.

Die von den beiden Brüdern Bachelard in Nyon gegründete Brauerei Cap’taine Mousse erblickte im Februar 2016 tatsächlich das Licht der Welt. Von Anfang an bestand der Wunsch, die irrtümlich verbreitete Meinung zu widerlegen, dass Lagerbier zwangsläufig ein Bier ohne Charakter darstellt. So stellen sie zwei „Craft“-Lagerbiere her, deren Qualität immer wieder überrascht.

Die Brauerei hat sich seither weiterentwickelt, ist erheblich gewachsen und braut nun jährlich etwa 200.000 Liter. Sie bietet eine grosse Vielfalt an Rezepturen an, von denen einige je nach Jahreszeit und Lust und Laune variieren. Die Einflüsse sind zahlreich und reichen von IPAs über Stouts bis hin zu Chasselas-Brauereien und anderen Kooperationen mit lokalen Akteuren, wobei immer eine Prise Humor mitschwingt.

Probieren Sie mit uns sechs ihrer Kreationen in unserer Monatsbox. Wir haben darauf geachtet, verschiedene Biere auszuwählen, wobei der nordamerikanische Einfluss dennoch dominiert. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Verkostung. Gesundheit und die besten Wünsche für 2022!

Cap’taine Mousse

Anekdote zur Brauerei

Unser erstes Event bei der Eröffnung der Brasserie (nachdem wir in Paris eine Testbrauerei betrieben hatten) war der Bierausschank für die FanZone der Fussball-EM 2016 in Nyon. Sie dachten, sie würden 1.000 L absetzen und am Ende hatten wir 5.400 L abgesetzt. Das ist etwas, was wir noch nie zuvor erlebt haben.

 

Weiterlesen
17 Dezember 2021

Brauhuus 531

2015 zog die Brauerei Brauhuus 531 in eine über 130 Jahre alte Käserei im charmanten Dorf Bäch zwischen dem Sempachersee und dem Seetal im Michelsamt ein. In der historischen Region im Norden des Kantons Luzern findet man den Sender Beromünster, ein lokales Wahrzeichen, das während der Kriegsjahre das einzige neutrale deutschsprachige Radio war. Beromünster beheimatet ebenfalls das berühmte Feldradio, welches auf der Mittelwellenfrequenz 531 sendet.

Brauhuus 531 lässt sich nicht nur bei seinem Namen von der lokalen Geschichte inspirieren, sondern auch bei der Kreation seiner Biere, die bodenständig, ehrlich, lokal produziert und mit ausgewählten Zutaten und nach sorgfältiger Handwerkskunst gebraut werden sollen. Die Mikrobrauerei bietet heute fünf Bierstile an, die ihr Standardsortiment bilden. Vom fliessenden, leichten Lager über das fruchtige IPA bis hin zum dunklen, runden und den Gaumen umschliessenden Stout – entdecken Sie die authentischen Biere von Brauhuus 531. Die Brauerei stellt auch saisonale Spezialitäten her. In diesem Karton finden Sie sechs ihrer Kreationen, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Prost!

Team Brauhuus 531

Anekdote über die Brauerei

Der Mitbesitzer und Gründer René Bühlmann ist ausgebildeter Käsefabrikant und Bierbrauer. Was liegt näher, als in einer alten Käserei Bier zu brauen?

Weiterlesen
17 November 2021

bag – Brauerei von Giez – brasserie artisanale de Giez

Neue Bekanntschaft für uns in diesem Monat: wir stellen Ihnen die Brauerei von Giez (b.a.g) vor, eine Schweizer Mikrobrauerei im hübschen kleinen Dorf Giez im nördlichen Waadtland. Nachdem wir den herrlichen Blick auf den Neuenburgersee genossen hatten, trafen wir auf die Gründer der 2017 eröffneten Familienbrauerei, Benjamin, Camille und Pascal.

Von Anfang an war die Brauerei Giez ein wahres Experimentierfeld, in welchem originelle Biere hergestellt werden, die den spontanen Wünschen entsprechen, die sich aus den Momenten ergeben, in denen … Sie wissen schon … man ein schönes frisches Bier trinken möchte. Ja, aber welche Geschmacksrichtungen, welche Textur? Ob Frische, die Süsse exotischer Früchte oder eine kräftige Süsse, b.a.g erfindet, erschafft und offenbart aus seinen Mixturen einzigartige Biere. Von deutschen Klassikern über moderne NEIPA-Biere bis hin zu Spezialitäten mit Frucht-, Gemüse- und Blumennoten ist b.a.g. bereit, jegliche Herausforderung anzunehmen und hat dies sogar zu ihrer Spezialität gemacht.

Heute bietet Ihnen das Team der Mikrobrauerei Giez im unabhängigen handwerklichen Stil ein zu 100 % individuelles Bier an! Für Ihre eigene Bar oder für einen besonderen Anlass (Hochzeit, Party, Firmengeschenk usw.) kann b.a.g Ihnen bei der Konzeption, der Entwicklung des Rezepts und der Herstellung Ihres eigenen Biers helfen. Das öffnet die Tür für Mischungen und Techniken, neue Stile, unbekannte Empfindungen – alles ist möglich. In der Giezer Craft-Bierbrauerei können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, wie beim Rebelote (Pale Ale), bei dessen Rezept ein Teil des Malzes durch unverkauftes Brot ersetzt wird! Wir bieten Ihnen auch unser exklusives NEIPA an, welches wir zusammen mit der Brauerei entwickelt haben 😉

Machen Sie sich auf den Weg und entdecken Sie das kuriose und ungewöhnliche Sortiment von b.a.g., das sich aus 8 dauerhaft verfügbaren Bieren, 4 Saisonbieren und mehreren Dutzend Bieren auf Bestellung zusammensetzt.

In unserer Box befinden sich nicht weniger als 6 verschiedene Biere mit einer grossen Vielfalt an Stilen zum Verkosten. Zum Wohl!

Das Schweizer Bierabo SmartBeer

Benjamin de bag

Anekdote: 

Neugierde ist die Grundlage der Brauerei. Erstes Gebräu an einem langweiligen Tag im Jahr 2015, Biere aller Stile und Herkünfte und ein Logo, das sich um das Thema Neugier dreht. Apropos Logo, was erkennen Sie darin?

Weiterlesen
20 Oktober 2021

Broken City Brewing

Zum Herbstanfang machen wir uns auf den Weg ins Tessin, um den Sommer noch ein wenig zu verlängern. Wir fahren nach Soragno in der Nähe der Stadt Lugano. Es ist die Brauerei Broken City, die uns zur Degustation empfängt. Bereitet eure Geschmacksknospen vor, denn diesen Monat schicken wir euch einige kräftige Biere mit starken nordamerikanischen Akzenten!

Broken City Brewing CO. wurde 2016 von Fabio und Andres mit der Mission gegründet, das industrielle Bierkartell zu Fall zu bringen, indem es eine Explosion hopfiger Aromen bietet, die uns alle in die fabelhafte Welt der Craft-Kultur führt.

Die Brauerei konzentriert sich auf moderne und trendige Stile, die stark von nordamerikanischen Rezepten inspiriert sind. Der Hopfen ist also der König in ihren Rezepten, und unsere beiden Brauer zögern nicht, diesen in ihren Rezepten zu missbrauchen. Andres und Fabio erfinden auch gerne neue Rezepte auf der Grundlage von Früchten, Kaffee oder anderen Zutaten, die ihnen gerade in den Sinn kommen.

Neben dem Brauereibetrieb verfügt Broken City auch über einen Laden, in dem man die köstlichen Kreationen degustieren, sich mit dem gesamten Team der Brauerei austauschen und zwischen den Biertanks umherschlendern kann. Zögert also nicht, mal vorbeizuschauen, wenn ihr in der Gegend seid!

Wie ihr seht, schicken wir euch diesen Monat jede Menge Hopfen. Aber wir haben dennoch darauf geachtet, dass die Auswahl gross genug ist, um allen Gaumen gerecht zu werden. Einschliesslich einiger zugänglicherer Biersorten, darunter ein Oktoberfestbier, das sich perfekt zum Feiern dieser Saison eignet 😉

Bierabo Schweiz

Weiterlesen
Die Brauerei des Monats
Dr. Brauwolf

Dr. Brauwolf

Weitere Infos