Über das Bier

13 November 2023

Session IPAs: Die perfekte Harmonie zwischen Geschmack und Trinkbarkeit

Session IPAs haben sich einen besonderen Platz in der Welt der Craft-Biere erobert und fesseln die Bierliebhaber mit ihrem ausgewogenen Ansatz für Geschmack, Trinkbarkeit und Erfrischung. Durch die Betonung eines niedrigen Alkoholgehalts und einer Explosion von Hopfenaromen sind diese Biere für ausgedehnte Trinkrunden gedacht, was sie zur idealen Wahl sowohl für erfahrene Aficionados als auch für Newcomer in der Craft Beer-Szene macht.

 

Die Balance finden: Hopfenaromen und ein subtiler Alkoholgehalt.

 

Im Mittelpunkt der IPA-Sessions steht ein feines Gleichgewicht zwischen Hopfenaromen und einem moderaten Alkoholgehalt in Volumen (ABV). Die Braumeister wählen die Hopfensorten meisterhaft aus, um diesen Bieren spannende Aromen von Zitrusfrüchten, Pinien und tropischen Früchten einzuhauchen. Während sich herkömmliche IPAs mit einem höheren Alkoholgehalt rühmen können, liegen die IPA-Sessions in der Regel zwischen 3,0 % und 4,5 %, was ein leichteres und zugänglicheres Erlebnis garantiert.

 

Ein schmackhaftes Abenteuer mit jedem Schluck

 

Trotz ihres niedrigen Alkoholgehalts mangelt es IPA-Sessions nicht an Geschmack. Erwarten Sie eine Symphonie von Aromen, die auf Ihrem Gaumen tanzen, von der ersten Explosion von Zitrusfrüchten bis hin zu einer ausgewogenen Bitterkeit, die lange anhält. Das Malzprofil sorgt für eine subtile Süsse, die die Hopfennoten ergänzt, was eine harmonische Mischung ergibt, die sowohl befriedigend als auch erfrischend ist.

Weiterlesen
9 Oktober 2023

Das IPA-Spektrum: Vielfalt für jeden Geschmack

Craft-Bier-Liebhaber wissen, dass es nichts Besseres gibt als ein erfrischendes, kaltes IPA. Als Akronym für India Pale Ale ist das IPA nach wie vor eine beliebte Säule der Craft Beer-Szene. Aber nicht alle IPAs sind gleich; die Kategorie hat sich zu einem vielfältigen Spektrum entwickelt, wobei jede Variation einen einzigartigen Geschmack und Charakter bietet.

 

Classic American IPA (klassisches amerikanisches IPA) : Dies ist vielleicht das ikonischste aller IPAs, das sich durch seine goldene bis bernsteinfarbene Farbe und seinen ausgewogenen Geschmack auszeichnet. Es hat eine mässige bis hohe Hopfenbitterkeit mit Noten von Zitrusfrüchten, Kiefer und Blumen, die hauptsächlich von amerikanischen Hopfensorten stammen.

 

Double oder Imperial IPA: Diese IPAs sind intensiver, mit einem höheren Malz- und Hopfengehalt, was sich in einem höheren Alkoholgehalt niederschlägt. Ihre Aromen sind kühn, mit einem dominanten Hopfenprofil, das sowohl bitter als auch aromatisch ist.

 

Session IPA: Gedacht für diejenigen, die hopfenbetonte Biere mögen, aber einen niedrigeren Alkoholgehalt bevorzugen. Session IPAs sind leichter und haben oft einen lebhaften, knackigen Geschmack. Sie eignen sich hervorragend als Begleiter für einen langen Nachmittag mit Freunden.

Weiterlesen
Bieradventskalender - 2023
2 Oktober 2023

Bier-Adventskalender: Das ultimative Craft Beer-Erlebnis aus der Schweiz

Entdecken Sie die Vielfalt und Dynamik des Schweizer Craft Beer mit dem Bier-Adventskalender 2023.

Dieser aussergewöhnliche Kalender enthält 24 handverlesene Craft-Biere von über 13 lokalen Brauereien. Jedes Bier ist ein Ausdruck der Leidenschaft, Kreativität und Hingabe der talentierten Schweizer Brauer.

Wir haben Biere aus der ganzen Schweiz ausgewählt, um das helvetische Brauhandwerk zu repräsentieren.

Jeden Tag entdecken Sie ein neues Bier, zusammen mit einer spannenden E-Mail über seine Geschichte, den Brauprozess und Verkostungsnotizen.

Ihr Bier-Adventskalender wird auf verantwortungsvolle Weise an Ihre Tür geliefert. Wir arbeiten mit der Schweizer Post zusammen, die CO2-neutrale Lieferungen anbietet.

Im Rahmen unseres sozialen Engagement, unterstützen wir zudem geschützte Werkstätten bei der Herstellung der Kalender. 

Der SmartBeer Adventskalender 2023 ist das perfekte Geschenk für jeden Bierliebhaber. Er wird in den kommenden Jahren zu einer liebgewonnenen Tradition werden.

Bestellen Sie noch heute Ihren SmartBeer Adventskalender und beginnen Sie Ihr Abenteuer in der Welt des Craft Bieres aus der Schweiz!

Weiterlesen
13 September 2023

Amber-Biere – Alles, was man wissen muss

Amber-Biere sind ein beliebter Bierstil, der für seinen reichen, malzigen Geschmack und die ausgewogene Bitterkeit des Hopfens bekannt ist. Sie werden mit einer Vielzahl von Malzsorten gebraut, darunter Karamell, Kristall und Röstmalz, die ihnen ihre charakteristische bernsteinfarbene Farbe und ihren Geschmack verleihen. Amber-Biere sind in der Regel mittelstark und haben einen Alkoholgehalt von etwa 5 %.

Ursprünge

Die Geschichte der Amber-Biere reicht bis ins Mittelalter zurück. Die ersten Amber-Biere wurden in England gebraut und waren unter dem Namen „brown ales“ bekannt. Diese Biere wurden aus einer Vielzahl von Malzsorten, darunter auch Karamellmalz, hergestellt, die ihnen ihre charakteristische Bernsteinfarbe verliehen. Brown Ales waren in England jahrhundertelang beliebt und verbreiteten sich später auch in anderen Teilen Europas.

In den 1980er Jahren begannen Amber Ales in den USA an Beliebtheit zu gewinnen. Amerikanische Brauer experimentierten mit verschiedenen Zutaten und Brautechniken und entwickelten einen neuen Stil von Amber-Bier, der für seinen gewagteren Geschmack und seine ausgeprägtere Hopfenbittere bekannt ist. Amerikanische Amber-Biere sind heute einer der beliebtesten Bierstile in den USA.

Weiterlesen
18 Juli 2023

Bier Marinaden

Der Sommer ist endlich da und mit ihm ist auch die Grillsaison in vollem Gange!

Sicherlich hast du deine Gläser mit Bier gefüllt, um dein Fleisch und deine Würstchen zu begleiten, aber hast du schon einmal daran gedacht, Bier in deinen Marinaden zu verwenden?

Bier schafft nicht nur interessante Geschmacksprofile, sondern ist auch ein hervorragender Zartmacher.

Die im Bier enthaltenen Enzyme wirken als natürliche Zartmacher für Fleisch, zersetzen die zähen Fasern und sorgen für saftige, schmackhafte Stücke. Die Kohlensäure des Bieres hilft, die Poren des Fleisches zu öffnen, wodurch die Marinade tief eindringen kann und das Fleisch während des gesamten Grillvorgangs feucht hält.

Noch nicht ganz von dieser Idee überzeugt? Lassen wir die Wissenschaft für uns sprechen.

Weiterlesen
4 Juli 2023

Ideen für Grillpartys

Die Grillsaison steht vor der Tür und es ist an der Zeit, den Grill oder die Plancha anzuwerfen, Freunde einzuladen und gemeinsam zu schlemmen. Aber warum dann nicht das Grillerlebnis aufpeppen, indem man über das Getränk der Wahl hinaus auch Biere in die Mischung einfliessen lässt?

Hier sind drei Ideen, wie du deine kulinarischen Kreationen bei einem Grillabend mit Bier aufwerten kannst.

 

Hähnchen aus der Dose

Ein beliebtes amerikanisches Rezept, um Bier beim Grillen zu verwenden, ist das Bierdosen-Huhn. Stecken Sie einfach eine offene (halbvolle) Bierdose in die Höhle eines ganzen Huhns und grillen Sie es vertikal. Während das Huhn gart, befeuchtet und aromatisiert es das Bier, was zu einem zarten, saftigen Fleisch führt.

Weiterlesen
12 Juni 2023

Chips und Bier – ein starkes Duo

Chips und Bier – es gibt keine bessere Kombi für einen geselligen Abend mit Freunden.

 

Aber weisst du auch, wie du sie am besten harmonisch aufeinander abstimmen kannst? Bei den unzähligen Geschmacksprofilen von Bieren und der unendlichen Vielfalt an Chips, die in den Regalen stehen, kann es einschüchternd sein, die richtige Kombination zu finden.

 

In diesem Artikel stellen wir dir unsere liebsten „pairings“ aus beliebten Chips und gängigen Bierstilen vor. Hättest du sie auch so miteinander verbunden?

 

Helles Bier: Die Süsse und Frische eines leichten hellen Biers wie das Hell von Hüttenbräu passt perfekt zu Original Zweifel Nature Chips. Nicht ohne Grund ist dies eine der beliebtesten Kombinationen von Chips und Bier. Das natürliche Salz mildert die Bitterkeit des Bieres. Ideal für warme Sommerabende oder für einen Aperitif mit Freunden.

 

Amber-Bier: Eine von Luciens Lieblingskombos ist die zwischen den Poulet im Chörbli-Chips und einem Amber-Bier wie das Badboy von BadFish Company. Das Aroma der Chips mit frittiertem Huhn ist stark und würzig und passt perfekt zu der Süsse und der malzigen Note eines Amber-Biers. 

Weiterlesen
beer-hops2
25 Mai 2023

Die verschiedenen Hopfensorten

Auf den ersten Blick ist der Hopfen eine ziemlich gewöhnliche Pflanze. Er ist anfällig für Schädlinge und Pflanzenkrankheiten, seine wertvollen Blüten erscheinen nur einmal im Jahr und er hat nicht viele Verwendungsmöglichkeiten. Doch sobald die zapfenförmigen Blüten im Herbst geerntet und getrocknet werden, spielen sie eine zentrale Rolle im Prozess des Bierbrauens.

Tatsächlich ist Hopfen einer der wichtigsten Zutaten des Bieres, da er ihm sowohl Bitterkeit als auch Geschmack verleiht.

Die Art und Menge des verwendeten Hopfens können den Geschmack und den Charakter eines Bieres erheblich beeinflussen, was ihn zu einem wesentlichen Teil des Brauverfahrens und zu einem Schlüsselfaktor für den Erfolg eines Craft-Biers macht.

Weiterlesen
Die Brauerei des Monats
Bier Factory

Bier Factory

Weitere Infos