In diesem Monat Dezember fahren wir ins Tessin, um eine der wegweisenden Brauereien der Region oder sogar der Schweiz zu entdecken: L’Officina della Birra. Die 1999 gegründete Brauerei ist ein Muss für jeden Schweizer Bierliebhaber, ein Goldschmied von Malz und Hopfen!
Eric Notari, unser Brauer, hatte nach der Rückkehr von einer Motorradtour in Belgien den grossen Wunsch eigenes Craft Beer zu brauen, denn im Flachland verliebte er sich in die dortigen Hopfengetränke. In seiner Heimatregion Malcantone, im Süden des Tessins und nahe der italienischen Grenze gelegen, beschloss er, eine eigene Brauerei zu gründen. L’Officina della Birra ist in erster Linie ein Restaurant mit einer angeschlossenen Brauerei. 1999 war die Mode des Craft Beers in der Schweiz noch nicht vorhanden und das Brauen des eigenen Bieres war eine wahre Ausnahme. Die Nachfrage nach diesem handwerklich hergestellten Getränk, das lange Zeit von seiner Region getrennt war, wurde schnell deutlich. Zuerst regional, dann kantonal und jetzt national, L‘Officina della Birra ist renommiert!
Ein wohlverdienter Erfolg, der auf rigorosen Produktionsprozessen und dem Wunsch basiert, den Wert der Region zu steigern. Einige Biere werden mit typischen regionalen Produkten wie Kastanienhonig, Farina Bona aus dem Onsernonetal, Holunderblüten und amerikanischem Traubenmost gebraut. Prost und Frohe Weihnachten!
Anekdote der Brauerei
WeiterlesenNach der Übernahme der kommunalen Brauereien durch die grossen Schweizer Brauereien gab es im Tessin keine Brauereien mehr. Eric hat mit der Gründung von Officina della Birra im Jahr 1999 die Bierproduktion im Tessin wieder aufgenommen. Eine historische Tatsache, die ihm das Patronym „El nono da la Birra“ einbrachte, was in Mundart „der Grossvater des Craft Beers“ bedeutet.
In dieser wundervollen, herbstlichen Vorweihnachtszeit bereisen wir den Kanton Thurgau um in Schönholzerswilen, in der erweiterten Bodenseeregion, ein paar einzigartige und amerikanisch beeinflusste Bierraritäten zu entdecken.
SmartBeer – Das Schweizer Bierabo
Dort angekommen bemerken wir sofort den American Craft Beer Spirit. Seit bald 20 Jahren wird dort Premium-Beer gebraut und seit 2014 wird diese grosse Leidenschaft für geschmackvolles Bier mit der Öffentlichkeit geteilt. Angefangen hat alles mit einem einfachen Bierbrau Kit, den Karin ihrem Mann Bryan vor einigen Jahren mit den eindringlichen Worten «Mach doch Dein Bier selbst» zu Weihnachten geschenkt hat.
Kurz darauf wurden in der hauseigenen Küche köstliche 20-Liter-Biersude gebraut. Und es kam wie es kommen musste und die Küche wurde zu klein. So produzieren Bryan Patton mit seiner Frau Karin in den Räumlichkeiten in Schönholzerswilen im Kanton Thurgau heute 600 – 1’200 Liter Craft Beer pro Sud. Karin hat sich bei diesem Projekt so stark von ihrem Mann Bryan für die Leidenschaft von gutem Bier anstecken lassen, dass sie sich zur Biersommelière ausbilden liess. Dabei teilt sie ungemein gerne die Passion für ungewöhnliche Beer-Foodpairings und Bier-Rezepte mit einem breiten Publikum.
Wir freuen uns, Ihnen 6 verschiedene Premium Craft Beers vorzustellen und wünschen Ihnen eine wunderschöne Vorweihnachtszeit. Prost!
Anekdote der Brauerei
Weiterlesen«Bryan kommt aus Grand Rapids – der Beer City in den USA – und als er vor 16 Jahren in die Schweiz kam, fand er das Bier ok aber langweilig. Darum schenkte Karin ihm zu Weihnachten einen Bierbraukit mit folgendem Auftrag: «Wenn es Dir nicht passt, dann mach es selbst». Da er schon in den USA ein wenig braute, begann er sofort mit dem Ausprobieren eigener Rezepte. Zuerst nur für den Eigenbedarf, dann für Freunde und seit 4 Jahren auch für die Öffentlichkeit.»
In diesem Monat Oktober führen wir Sie in den Berner Jura, um Ihnen einen aufsteigenden Stern der lokalen Kleinbrauereien, die BLZ, näher zu bringen. Wir freuen uns darauf, Sie ihre Biere entdecken zu lassen, die köstlich nach Hopfen riechen. Ihr Mosaik IPA hat uns übrigens besonders gut gefallen!
Für unseren Besuch fahren wir in die kleine Stadt Orvin, die sich im Berner Jura bei Biel befindet. Vor Ort angekommen, entdecken wir ein altes Gebäude, das komplett in eine brandneue Brauerei umgebaut wurde. Es ist Sébastian, der Verkaufsleiter, der uns begrüsst und uns die Brüder Balz, die Gründer der Brauerei, vorstellt (fragen wir uns nicht länger, wo der Name herkommt ?). Das junge Team hat uns in einer Art und Weise empfangen, die der Region alle Ehre macht. Die Diskussionen drehten sich darüber hinaus schnell um die verschiedenen Hopftechniken und ihre neuesten Kreationen auf Basis von Mate oder Enzian … Sie verstehen, dass die Biere des Monats reichhaltige Geschmacksrichtungen für Sie bereithalten!
Die beiden Brüder brauen leidenschaftlich originelle Biere mit dem Schwung des nordamerikanischen „Craft Beers“. Die BLZ wurde 2014 in einer kleinen Küche gegründet, braut heute mehr als 5 Hektoliter pro Monat und will ihre Produktionsrate weiter steigern. Ein Erfolg, den wir ihnen wünschen und der gemäss den verschiedenen Bewertungen ihrer Biere (werfen Sie einen Blick auf Untappd …) unter den besten Vorzeichen steht. Prost!
Die Anekdote der Brauerei
Weiterlesen„Für die Bierbrauer der BLZ-Company ist die Verkostung eines Craft Beers ein präziser Moment, der hoher Aufmerksamkeit bedarf und vom Geschmack, dem Design sowie dem Spirit des Bieres beeinflusst wird. Deshalb wird zu jeder Biersorte eine Playlist mit 3 Liedern, die während der Verkostung angehört werden können, sowie ein Zitat angeboten.“
Wir freuen uns, diesen Herbst die im Kanton Aargau, in der Nähe der Deutschen Grenze, gelegene Brauerei Kündig Bräu mit seinen köstlichen Bierspezialitäten kennenzulernen.
Vor bereits 18 Jahren, im Jahr 2002, gründete René Kündig im Aargauischen Zurzibiet die Kündig Bräu AG. Alles begann mit etwas Hopfen und Malz in Renés Küche, schon bald entstand das erste Hus-Bier. In Renés Freundes- und Bekanntenkreis machte dies schon früh die Runde, die Nachfrage stieg stetig und bald musste eine professionelle Brauanlage her. Heute führt sein Sohn Roger die Brauerei. “Das Brauerhandwerk habe ich von meinem Vater
gelernt. Natürlich profitiere ich enorm von seinem grossen fachlichen Wissen”. Mit ihm sei
auch viel frischer Wind in die Brauerei eingezogen, sagt sein Vater: “Roger hat den Umstieg
von handgewaschenen Depot- zu Einwegflaschen initiiert und für mehr Lagerkapazität
gesorgt. So können inzwischen rund 20’000 Liter Bier gelagert werden.”
Heute zählt Kündig Bräu je nach Saison bis zu neun verschiedene Biersorten im Sortiment, wovon drei in diesem Karton vorgestellt werden. Praktisch keines der Biere kann klar innerhalb einer traditionellen Bierart katalogisiert werden, denn jedes Kündig Bier hat seinen einzigartigen Charakter. Prost!
Anekdote der Brauerei
Weiterlesen«Lass bloss die Finger davon» hat René Kündig zu seinem Sohn Roger gesagt, als dieser es mit einer Kalthopfung versuchen wollte. Damals, als René noch zu den jungen Bierbrauern gehörte, wurde diesen eingetrichtert, die Finger von der Kalthopfung zu lassen.
Roger hat dennoch getüftelt und es mit einem aromatischen amerikanischen Hopfen versucht.
Es entstand das fruchtige Rietheimer Aue. Sogar Vater René war vom ersten Schluck an
begeistert! »
In diesem Monat August haben wir uns entschlossen, uns auf die Walliser Strassen zu machen, um ein wenig Frische in den Schweizer Alpen zu finden. Begleiten Sie uns zu einer unserer Lieblingsbrauereien um 7Peaks zu entdecken. Wir hatten Corinne und Robby’s Brauerei schon vor etwas mehr als zwei Jahren besucht und für diesen zweiten Besuch haben sie uns mit einigen Neuheiten überrascht.
Der Name der Brauerei 7Peaks bezieht sich auf die 7 Gipfel von den Dents du Midi. Ihr handwerkliches Bier wird seit 2014 mit Leidenschaft im Dorf Morgins auf 1’300 m Höhe gebraut. Durch Ihren Erfolg musste die Brauerei im Jahr 2017 expandieren um 1’500 Liter Gebräu herstellen zu können. Obwohl das System nun grösser ist, wird die meiste Arbeit immer noch manuell durchgeführt. Das Team besteht aus vier Personen: Robby (der Brauer) mit Corinne, das Gründerpaar, und als Verstärkung kamen noch dazu: Didier, Biersommelier und Lydie, die für die Bar und die sozialen Netzwerke verantwortlich ist.
7Peaks ist ein lokales Unternehmen, das sich zur Aufgabe gemacht hat, die 5 Säulen der nachhaltigen Entwicklung zu respektieren: Gemeinschaft, Kunden, Mitarbeiter, Umwelt und Wirtschaft. Sie schlagen 7 Biere verschiedener Art vor, die jeweils den Namen eines der 7 Gipfel der Dents du Midi tragen, sowie einige Sonderausgaben. In der an die Brauerei angrenzenden „Ze Bar“ können Sie von Donnerstag bis Sonntag ab 16 Uhr ihre Fassbiere sowie verschiedene regionale Produkte verkosten.
Mit nicht weniger als sechs verschiedenen Bieren, die von der Brauerei angeboten werden, verspricht die Verkostung des Monats August reich an Geschmack und Entdeckungen zu werden. Wir wünschen Ihnen eine vorzügliche Verkostung!
Die Anekdote des Braumeisters
WeiterlesenBeim ersten Einsatz unseres Saatgutförderers, als wir geplant hatten unser Imperial Stout zu brauen, blieben 100 kg Malzkörner im Trichter stecken, der den Topftank überragt. Dank der Reaktionsfähigkeit von Robby wurde das Rezept in extremis geändert, um ein super Black IPA zu kreieren das als Sonderausgabe serviert wurde. Wie man sehen kann, werden oft tolle Kreationen zufällig geboren. Sometimes you win, sometimes you learn … sometimes both!
Die Brauerei Einhorn liegt versteckt zwischen Wiesen und Feldern, am Rande des Frauentalerwaldes in Hünenberg im Kanton Zug. Dort wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, werden seit 2009 naturbelassene, einzigartige Einhorn Gebräue hergestellt.
Was in der Zoll-Huus Küche mit hobbymässigen Bierversuchen begann, ist heute eine kleine feine Craft Beer Brauerei – handwerklich und mit einer grossen Portion Leidenschaft gebraute Biere. Das zweiköpfige Team um Freddy Niklaus produziert geschmacksintensive und charakterstarke Biere mit einem monatlichen Brauvolumen von rund 3’000 Litern. Tendenz steigend!
Wo Einhorn Bräu draufsteht, sind nur ausgewählte natürliche Zutaten drin. Und weil Bier frisch gebraut am besten schmeckt, verwendet die Brauerei Einhorn für ihre unfiltrierte und unpasteurisierte Biere keinerlei Chemikalien oder Zusatzstoffe und setzt vollständig auf die lokale Wertschöpfung hinsichtlich Zutaten.
Die Brauerei produziert sieben verschiedene Biere in variantenreichen Sorten. Diese wurden in den letzten Jahren zur Perfektion hin angepasst. In diesem SmartBeer Bierabo Karton werden Sie die Gelegenheit haben, sechs dieser authentischen Biere zu verkosten.
Wir wünschen Ihnen einen guten Sommerstart und viel Spass bei der Degustation dieser köstlichen Einhorn-Biere.
WeiterlesenAnekdote:
«Aus reiner Neugier haben wir unsere beiden Biere, Hünenberger Lager und Eichefrässer Blond Ale zum Swiss Beer Award 2017/2018 angemeldet. Zu unserer Freude durften wir prompt auch eine Silber- und eine Goldmedaille zur Prämierung in Empfang nehmen. Von allen Pale Ale`s konnte unser Eichefrässer, zusammen mit dem Ale aus der Doppelleu-Brauwerkstatt, eine Goldmedaille einheimsen.»
In diesem Monat März fahren wir in den Kanton Waadt, aber angesichts der Brauerei, die wir Ihnen heute vorstellen, könnten wir genauso gut in eine andere Galaxie reisen! Wir freuen uns, Ihnen die FMR-Brauerei vorstellen zu können – ein authentisches und verrücktes Craft-Universum zur Verwöhnung unserer Geschmacksknospen 😊
Die FMR-Brauerei befindet sich in Rolle (VD), keine 100 Meter vom Ufer des Genfersees entfernt, und sie produziert etwa 4’000 Liter / Monat von Hand gebraut, mit Leidenschaft und ausschliesslich aus natürlichen Rohstoffen. Die Biere werden nur mit den vier Grundzutaten des Bieres gebraut: Wasser, Hefe, Malz und Hopfen, aber täuschen Sie sich nicht, wir sind weit entfernt von den traditionellen Reinheitsgebot-Brauereien (mittelalterliche deutsche Gesetze, die das Brauen von Bier mit anderen Zutaten als den vier oben genannten verbieten).
Das Bei FMR trifft man auf ist eine verrückte Craft-Welt, die der Popkultur ebenso Tribut zollt wie dem handwerklichen Schaum! Zahlreiche Anspielungen und mit Augenzwinkern. Das Motto der Brauerei: echt und authentisch, ohne Zugeständnisse.
Wenn Sie typisierte Biere mögen, mit Charakter und einer guten Portion Originalität, werden Sie gut bedient! Entdecken Sie sechs verschiedene Biere, welche von FMR angeboten werden und die Sie ohne Einschränkung verkosten können!
Anekdote der Brauerei
WeiterlesenUrsprünglich sollte die Brauerei Biomalt heissen, in Anlehnung an eine berühmte japanische Serie aus den 80er Jahren. Da Bernard Minet aber nicht wollte, dass wir „halb Malz, halb Hopfen“ in der Erkennungsmelodie ändern, fanden wir einen besseren Namen: Federation of Malted Republics. Liebhaber guter Biere vereinigt euch!!!!
In diesem warmen Frühlingsmonat bereisen wir wieder einmal die im Berner Oberaargau ansässige Brau AG Langenthal. Bei der ersten Ausgabe konnten wir die legendären Hasli-Biere kennenlernen. Anlässlich dieses Besuchs werden uns nun die absolut bewährten 49er-Premiumbiere serviert. Die Hasli-Biere wurden mittlerweile aus dem Sortiment genommen und so existieren heute 6 verschiedene 49er-Biere.
Der Name dieser neuen Produktlinie wurde von der Langenthaler Postleitzahl 4900 hergeleitet. Diese zweite Linie wurde im Frühling 2014 lanciert und erfreut sich einer grossen Nachfrage. Die Brauphilosophie der 49er besteht darin, hochwertig gebraute Premiumbiere verschiedener internationaler Stile anzubieten.
Das 49er Sortiment der in Langenthal ansässigen Kleinbrauerei enthält die 6 Biere Draft, Wheat, Dark, Red Ale, India Pale Ale und Imperial Stout. Alle 6 Sorten werden Sie in diesem abwechslungsreichen SmartBeer Karton vorfinden. Seit dem 1. April 2017 zeichnet sich der neue Braumeister Seraphin Ritter für die Herstellung dieser Langenthaler Biere verantwortlich. Unterstützt wird er dabei von Florian Eichenberger, welcher künftig ebenfalls Aufgaben im Marketing und in der Distribution übernehmen wird.
Wir wünschen Ihnen eine exzellente Degustation!
Anekdote:
WeiterlesenBei der Lancierung der 49er Biere, im April 2014, rechnete man damit, dass die je 1’000 Liter der ersten 3 Sorten Draft, Red Ale und Imperial Stout den Bedarf für 5-6 Wochen abdecken sollten. Diese erste Charge war aber nach 12 Tagen ausverkauft und die zweiten je 1’000 Liter bereits nach 7 Tagen! Aufgrund dieser grossen Nachfrage wurden bereits im Juni 2014 zusätzliche Gär- und Lagertanks bestellt.