Ein neues Jahr, eine neue Brauerei!
Wir haben dieses Juwel des Schweizer Craft Beer nicht allzu lange her entdeckt und freuen uns darauf, es in unserer ersten Box des Jahres 2023 mit Euch zu teilen.
Die Brauerei St. Laurentius Craft Beer wurde 2015 gegründet und ist im Zürcher Unterland in Bülach zuhause.
Alles begann mit einer Reise in die USA unter Freunden und einer gemeinsamen Leidenschaft für die Vielfalt an amerikanischen Brewpubs.
Die Brauerei, die in einem Keller begann, beschäftigt mittlerweile 10 Mitarbeiter und stellt gleichzeitig etwa 14 verschiedene Biere her, deren Stile von der ganzen Welt inspiriert sind.
Anfangs für obergärige Biere mit Flaschengärung bekannt, kennt St. Laurentius Craft Beer heute keine Grenzen mehr und braut alles und in diversen Stilen. In dem 1000-Liter-Sudhaus füllen die Brauer jährlich fast 100’000 Liter Bier in Flaschen und Fässer ab. Der BrewPub, der sich in derselben Halle wie die Brauerei befindet, lädt die Gäste ein, ein Bier (oder zwei!) zu geniessen und neben den grossen Biertanks passende Speisen zu geniessen.
Prost und beste Gesundheit für das neue Jahr!
WeiterlesenIn den Anfangszeiten bestellte ein Kunde bei uns 20 Bier. Wir dachten Flaschen und der Brauer lieferte 20 Flaschen. Der Kunde schaute uns verdutzt an und meinte, 20 Harasse! 😊 Unsere erste grosse Bestellung.
∗ ∗ ∗
Immer wieder schön ist, wenn ein Gast vor den 16 Zapfhähnen mit unseren gebrauten Bieren steht und sagt, er nehme eine Stange Feldschlösschen😉 Es ist uns dann immer eine Freude ihn degustieren zu lassen, bis er sein Lieblingsbier bei uns findet.
Für unsere letzte Box des Jahres, begeben wir uns in dieser Vorweihnachtszeit an den Genfer See, um die BadFish Brewing Company zu besuchen. Eine Mikrobrauerei in der reinsten Craft-Tradition!
Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 ist diese Craft-Brauerei in Saint-Prex ansässig.
Nachdem er zehn Jahre lang in seiner Garage für seine Freunde gebraut hatte, gründete Grégoire mit der Hilfe eines Freundes die Brauerei im November 2016 auf dem Weingut Terre-Neuve. Die Brauerei zieht Anfang 2019 in Räumlichkeiten in der Altstadt von Saint-Prex um und Olivier schliesst sich dem Abenteuer an, um beim Verkauf zu unterstützen.
Im September 2022 initiieren Grégoire und Olivier die Vergrösserung der Brauerei mit neuen Produktionsräumen in Pampigny.
Der Schwerpunkt liegt in der Herstellung von unterhaltsamen und innovativen Bieren, ohne dabei die Klassiker zu vergessen. Eine sehr beliebte und anerkannte Brauerei in der Schweizer Craft-Community. Bad Fish ist bei lokalen Veranstaltungen sehr präsent und geniesst eine hohe Anerkennung in der Branche.
Inspiriert von Schweizer Brauereien wie Trois Dames und Brasserie des Franches Montagnes (BFM), aber auch von modernen, internationalen sogenannten «Gipsy Brewern» wie Mikkeller und Omnipollo, erforscht die BadFish Brewing Company alle möglichen Stile und beweist, dass ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt sind.
Wir haben diesen Monat eine exklusive Überraschung vorbereitet: eine spezielle Zusammenarbeit zwischen Badfish und SmartBeer. Zwei SmallBatch, die in ihren Grundzutaten identisch sind. Nur die ausgewählte Hefe unterscheidet sie voneinander. Zweifellos eine einzigartige Verkostung!
Mit sechs verschiedenen Bieren wird die Verkostung reichhaltig sein und viel Stoff für Diskussionen beim Weihnachtsaperitif oder an Heiligabend bieten, wenn ihr sie teilt… aber man käme leicht in Versuchung, diese Getränke für sich selbst zu behalten 😉
Prost und schöne Feiertage!
WeiterlesenBei unseren ersten Hefeversuchen für unser IPA hatten wir eine Charge, bei der die Hefe starb, bevor sie ihre Arbeit beenden konnte. Anstatt alles zu verlieren, beschlossen wir, ein paar leere Fässer von einem Winzer zu holen und liessen die Bakterien und die Hefe des Weins ihre Arbeit beenden, was zu einem unserer erfolgreichsten SmallBatch führte. Hier zeigte sich wieder einmal, wie gut die Natur ihre Arbeit macht.
In dieser herbstlichen, vorweihnachtlichen Saison sind wir im Kanton Thurgau unterwegs, um in Schönholzerswilen in der wunderschönen Bodenseeregion, das Familienunternehmen von Karin und Bryan Patton zu besuchen.
Benannt nach dem naheliegenden Barfuss Weg rund um den Nollen, findet man in der preisgekrönten Barfuss Brauerei sofort das American Craft Beer Spirit wieder. Kein Wunder, da Brauer Bryan ursprünglich aus Michigan kommt.
Seit 20 Jahren wird hier Premium-Beer gebraut und seit 2014 wird diese Leidenschaft für geschmackvolle Craftbeers mit dem breiten Publikum geteilt.
Angefangen hat alles, weil Bryan, in der Schweiz die Biervielfalt vermisste, welche er aus seiner Heimat in den USA kannte. Deswegen schenkte ihm Karin einen Bierbrau Kit zu Weihnachten, damit er auch mal etwas anderes als ein Lager Hell trinken konnte.
Was in der Küche in einer kleinen Mansardenwohnung begann, ist nun eine Brauerei mit 6 regulären Bieren, 2 Saisonbiere und vielen aussergewöhnlichen Spezialitäten geworden.
Zudem hat Karin sich vom Bier-Fieber anstecken lassen, sodass sie sich zur Biersommelière ausbilden liess. Seitdem teilt sie ungemein gerne ihre Leidenschaft für ungewöhnliche Foodpairings und Bier-Rezepte.
WeiterlesenFür unseren allerersten Sud gingen wir in die EPA (die existierte damals noch) und kauften wunderschöne, durchsichtige Bügelflaschen. Wir füllten die 20l ab und gingen schlafen. Morgens um 2 standen wir vor Schreck im Bett, weil in der Küche die Glasflaschen reihenweise am Explodieren waren. Seither haben wir viel gelernt und v.a. haben wir nun echte Bierflaschen, die zwar nicht mehr ganz so dekorativ sind, dafür aber halten.
Diesen Monat machen wir uns auf den Weg in den Kanton Freiburg, um Uwe, einen der Gründer der Freiburger Biermanufaktur, zu besuchen. Eine Brauerei, die wir gut kennen, denn wir besuchen sie nun schon zum dritten Mal seit den Anfängen unseres Abenteuers vor zehn Jahren. Uwe hält für uns einige Neuheiten bereit!
Die 2009 gegründete Kleinbrauerei ist eine der Pioniere des Kantons. Heute hat sich diese deutlich vergrössert, bleibt aber ihrer Craft-Philosophie treu: regional, nachhaltig und engagiert. Die Etiketten repräsentieren gut ihre Brauphilosophie, zwischen Tradition und Innovation, mit typischen Freiburger Referenzen.
Seit unserem letzten Besuch hat die Brauerei mehrere neue Rezepte kreiert und einen Biergarten eröffnet, in dem es sich gut leben und vor allem trinken lässt. Es ist immer ein Vergnügen zu sehen, wie sich Kleinbrauereien innovativ entwickeln und neu erfinden.
In unserer Box des Monats könnt ihr sechs Bierkreationen der Freiburger Biermanufaktur entdecken. Hier liegt der Einfluss eher auf traditionellen deutschen Rezepten mit süffigen und besonders ausgewogenen Bieren. Für die Saison haben wir mit la Bénichonne speziell ein Herbstbier ausgewählt, das perfekt zum Kanton und zur Jahreszeit passt.
Viel Spass bei der Verkostung!
WeiterlesenVor einigen Monaten führte ich eine zweisprachige Gruppe durch die Brauerei. Es war an der Zeit, das Franziskus, unser Altbier, zu probieren. Ich hörte, wie ein französischsprachiger Besucher seinen Freund fragte, was ich gerade gesagt hatte, und dieser antwortete: „Wir werden das Franziskus, ein altes Bier, trinken“!
Diesen Frühherbst 2022 reisen wir wieder einmal ins wunderschöne Bündnerland zur Davoser Craft Beer Brauerei. Sie gehört zu den neuen innovativen Brauereien und verblüfft immer wieder mit köstlichen Kreationen.
Die Davoser Brauerei ist eine der wildesten Kleinbrauereien Graubündens. Wild und ungestüm war zumindest das Davoser Wildmannli – eine Sagengestalt aus den Bündner Bergen – welches einer alten Legende nach aus Berggetreide das erste Bier Graubündes braute und für das Logo der Brauerei Pate stand.
Seit etwas über vier Jahren braut das Team mit den vier Davosern Urgesteinen Jan, Lukas, Markus und Stephan sowie dem Braumeister Hannes und Brauer Quirinus in Davos wahre Bierspezialitäten. Das Sortiment der Davoser Brauerei umfasst ein spritziges Blondes, ein herrlich herbes Pale Ale, ein fruchtiges India Pale Ale sowie ein malzbetontes Red Ale. Das Angebot wird zudem jährlich durch mehrere Limited Editions wie aktuell das fruchtige Mango Weizen und ein einzigartiges Arvenbier ergänzt.
Dieser SmartBeer Karton beinhaltet die vier ganzjährig erhältlichen Biersorten der Davoser Craft Beer Brauerei sowie die beiden als Limited Editions gebrauten Mango Weizen und Arvenbier. Prost!
Die wildesten Biere
«Zum ersten Mal in der Geschichte der 2018 gegründeten Davoser Craft Beer Brauerei hat das Team um Braumeister Hannes Gutschmidt im Jahr 2021 an einem internationalen Bierwettbewerb teilgenommen und gleich beide wilden Biere wurden ausgezeichnet. Das Davoser «IPA» gewann mit der «Double Gold Medal» die höchste Auszeichnung. Das malzbetonte «Red Ale» wurde ebenfalls mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.»
Weiterlesen
In diesem Monat August machen wir uns auf den Weg ans Ende des Genfer Sees, um Ihnen eine Genfer Brauerei vorzustellen, die nach Südamerika riecht und schmeckt: mit Bieren, die Sie den brasilianischen Samba tanzen lassen! Fabricio, der Braumeister von Totally Beer, hält für Ihre sommerlichen Grillfeste einige schöne Überraschungen bereit!
Bereits vor einigen Jahren verließen das frisch verheiratete Paar Anna und Fabricio die brasilianische Millionenstadt São Paulo, um sich an den (paisiblen) Ufern des Genfersees niederzulassen und sich den neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.
Als Liebhaber von Ales und anderen amerikanischen Lagerbieren nutzten sie ihren Auslandsaufenthalt, um zu reisen und die Getränke des alten Europas zu entdecken. Rasch kam der Wunsch auf, den Produktionsprozess dieser goldenen Flüssigkeit mit ihren unzähligen Rezepten zu erforschen. So kam es zur Gründung von Totally Beer. Eine handwerkliche Schweizer Brauerei, die sich von traditionellen Braukulturen inspirieren lässt, aber mit einem Hauch von Freude, Kreativität und einer Exotik Made in Brazil!
Wir hatten Totally Beer bereits in der Vergangenheit besucht, und es ist uns immer eine große Freude, Fabricio zu treffen und seine neuen Rezepte zu entdecken. In dieser August-Box finden Sie sechs verschiedene Biere. Sie finden das Blanche Passion, das eines unserer Lieblingsbiere ist, und einige neue Rezepte, die an sonnigen Tagen stark geschätzt werden, wie ein Amercian Wheat oder ein Sunset IPA.
Zum Wohl und auf ein langes Bestehen von Totally Beer!
«Das Bier Blanche Passion wurde mehr als 20 Mal ausprobiert, um zu dem Rezept zu gelangen, das wir heute verwenden. Wir haben einige verschiedene Pfeffersorten ausprobiert, bevor wir uns für Timut entschieden und die Menge der Passionsfrucht im Bier unzählige Male verändert haben. Mit der Hilfe von Freunden aus der Brauerei haben wir dieses Bier kreiert, das der größte Erfolg von Totally Beer ist.»
WeiterlesenNachdem wir unser 10-jähriges Jubiläum gefeiert haben, kehren wir zur gewohnten monatlichen Bierentdeckungsreise zurück. In diesem Juli 2022 besuchen wir die Rietheimer Brauerei Kündigbräu im Kanton Aargau direkt am Rhein und nahe der Deutschen Grenze gelegen.
Kündigbräu gehört zu den etablierten Deutschschweizer Kleinbrauereien, denn sie wurde bereits im Jahre 1996 von René Kündig gegründet. Damals hat alles mit einem 20 Liter Topf in seiner Küche angefangen. Sein erstes kreiertes Bier, das «Hus Bier», war so erfolgreich unter seinen Freunden, dass bald klar war, es muss eine richtige Brauanlage her. Heute, über 25 Jahre später, befindet sich Kündigbräu in den Händen von Roger Kündig. Er führt die Brauerei erfolgreich in der zweiten Generation und braut heute mit einer 10 Hektoliter Anlage. Einige Biere, wie das zu Ehren des schönen Klosters in Wislikofen gebraute Wisliker Kloster, sind bereits seit Beginn im Sortiment.
Im Laufe der Zeit sind stets neue Bierkreationen dazugekommen und so dürfen wir in diesem SmartBeer Karton zwei brandneue Rezepturen präsentieren. Treu geblieben ist das Team um Roger Kündig im Laufe der Zeit dem geschmacklich Deutschen Einfluss, welcher sicherlich auch auf die unmittelbare Nähe zu Deutschland zu erklären ist. Und für die Degustation in einem gemütlichen Umfeld ist ein Besuch des hauseigenen Biergartens ein ganz besonderes Highlight 😉
Prost und eine schöne Sommerzeit!
«Unsere Brauerei ist in einem alten, umgebauten Bauernhaus untergebracht. Alles hier ist ein bisschen schräg. Vom Boden bis zu den Balken und sogar unser Biergarten selbst, was dazu führt, dass manchmal ein gut gefülltes Bierglas auf dem Tisch überläuft.»
WeiterlesenZehn Jahre lang sind wir durch die Schweiz gereist, um die Vielfalt der Brauereien zu entdecken, ein menschliches Abenteuer, tolle Begegnungen und viel gute Laune! Das Schweizer Bierabo SmartBeer ist vor allem das Teilen einer Leidenschaft und das Vergnügen, neue Geschmäcker zu entdecken, und das ist alles für dich und dank dir!
Um ein Zeichen zu setzen, haben Lucien und ich lange überlegt. Die Idee, eine Box mit drei Brauereien, eine aus jeder Sprachregion unseres Landes, zusammenzustellen, war ganz natürlich. Doch damit nicht genug: Wir wählten nicht nur drei unserer Lieblingsbrauereien aus, sondern baten sie auch, zwei exklusive Biere zu brauen: ein Kollaborations-Bier, um sich selbst zu verwöhnen, und ein Bier für eine Blindverkostung.
Beginnen wir mit der Brauerei aus dem Tessin: Birrificio Sottobisio. Jaccopo, der Braumeister, ist ein Experte für Biere im amerikanischen Stil. Daher war es nur natürlich, dass wir ihn um ein Feierbier im amerikanischen Stil baten, ein White IPA (weisses IPA), bei dem wir ihm freie Hand liessen. Ein fruchtiges Aroma mit Pfirsichakzenten!
Als Nächstes kommen wir zum Welsch mit BAG – Brasserie Artisanale aus Giez im Kanton Waadt. Benjamin ist ein Meister in der Verwendung von Hopfen, daher haben wir uns ebenfalls für ein IPA entschieden, diesmal jedoch im Stile eines West Coast IPA. Sein Festbier betont die harzigen Aromen des Hopfens, während die fruchtige Seite von Zedernholznoten
Zum Schluss kommen wir zur Berner Brauerei Blackwell. Unsere Brauer, Gabriela und Tobias, sind sehr vielseitig, was die Bierstile betrifft, aber sie mögen besonders Biere mit wilden Hefen. Wir haben also zusammen ein dunkles Porter gebraut, aber die Verwendung von wilden Hefen macht es zu einem Farmhouse Porter. Ein einzigartiges Bier, das im Mund Noten von Schokolade, Kaffee und Haselnuss aufweist.
Es liegt an dir, diese zu entdecken. Wir haben die drei Brauer gebeten, ein einfaches Degustationsbier zu brauen, um den Stil, die Malzsorten und den Hopfen zu erraten. Diese Biere werden also mit relativ wenig Mischungsverhältnissen gebraut, um die Aromen der einzelnen Zutaten so gut wie möglich zu betonen. Das Ganze wird durch ein Spiel im Stil eines Quiz vermittelt, das man allein oder mit Freunden durchführen kann.
Weiterlesen