Red Ale ist ein obergäriges, rotbraunes Bier nach irischem Vorbild. Dieses starke Bier vom Typ Rotbier verdankt seine Aromen den karamellisierten Malzen und einer reichen blumigen Hopfennote.
Das Bier ist angenehm vollmundig, hat eine moderate Bitterkeit und einen mittleren Körper. Insgesamt eine sehr ausgewogene Verkostung
WeiterlesenDas West Coast Ale ist ein leichtes, obergäriges Bier im Stil des „American Pale Ale“. Es zeichnet sich durch den typisch nordamerikanischen Hopfen aus, der ihm Aromen von Zitrusfrüchten und tropischen Früchten mit einer subtilen Bitternote verleiht. Passt gut zu einem guten Steak oder Burger!
WeiterlesenDas bernsteinfarbene Pale Ale beeindruckt mit den typischen Noten des amerikanischen Aromahopfens. Mit seinen Zitrus– und Fruchtaromen und seiner moderaten Bitterkeit ist es ein einzigartiges und frisches Pale Ale. Ohne Zweifel verspricht dieses Bier eine Hopfenoffenbarung zu werden.
WeiterlesenDuchesse Golding kombiniert den malzigen und röstigen Charakter eines Dunkelbiers mit einer eleganten Bitterkeit im Auftakt.
Sie glänzt mit einem vollmundigen und komplexen Aroma, das durch die Zugabe von fünf ausgewählten Malzsorten entsteht.
WeiterlesenDezent bitter im Hopfen, leicht aromatisch im Malz und besonders frisch im Geschmack. Gebraut mit vier verschiedenen Malzsorten ergibt sich ein Bier, das edel und süffig zugleich ist.
Als Grundmalz wird Pilsner Malz verwendet, was seine wunderschöne helle Farbe erklärt. Es ist ein edles helles Bier, das deinen Durst im Handumdrehen löscht.
WeiterlesenDer Baron weiss, was gut ist: ein kräftiger Malzkörper, ein ausgewogenes Aroma von Gewürznelken und umhüllt von fruchtig-frischen Bananennoten. Mit einem (für diesen Bierstil) hohen Alkoholgehalt von 6,0 % Vol. und einer herrlichen Vollmundigkeit sowie einer wunderschönen, satten goldenen Farbe ist es ein bodenständiges Bier, das man gerne geniesst.
WeiterlesenEine limitierte Auflage, die von den Mitgliedern des Brauereivereins ausgewählt wurde.
Ein Red Ale, das sich durch einen weichen, samtigen Antrunk, einen Geschmack nach Malz und Karamell und einen trockenen, süssen Nachgeschmack auszeichnet. Seine charakteristische dunkelrote Farbe erhält das Bier durch die Zugabe von zwei verschiedenen Karamellmalzen, was ihm eine gewisse Tiefe und ein Toastbrotaroma verleiht. Der Hopfen spielt eine untergeordnete Rolle, fügt sich aber mit seiner milden Bitterkeit perfekt in das Gesamtbild ein.
WeiterlesenLe Graf combine habilement des arômes maltés et épicés avec un fruité complexe. La teneur en alcool plus élevée de la Belgian-Style Strong Dark Ale résulte entre autres de l’ajout de glucose et de sucre candi. Elle est certes perceptible (et même sensible, selon la quantité consommée), mais elle reste en arrière-plan et est bien absorbée par l’arôme du malt. Des notes intenses de biscuit, de raisins secs et de caramel foncé sont obtenues par l’ajout de malt brassicole spécial friable.
Weiterlesen