2015 zog die Brauerei Brauhuus 531 in eine über 130 Jahre alte Käserei im charmanten Dorf Bäch zwischen dem Sempachersee und dem Seetal im Michelsamt ein. In der historischen Region im Norden des Kantons Luzern findet man den Sender Beromünster, ein lokales Wahrzeichen, das während der Kriegsjahre das einzige neutrale deutschsprachige Radio war. Beromünster beheimatet ebenfalls das berühmte Feldradio, welches auf der Mittelwellenfrequenz 531 sendet.
Brauhuus 531 lässt sich nicht nur bei seinem Namen von der lokalen Geschichte inspirieren, sondern auch bei der Kreation seiner Biere, die bodenständig, ehrlich, lokal produziert und mit ausgewählten Zutaten und nach sorgfältiger Handwerkskunst gebraut werden sollen. Die Mikrobrauerei bietet heute fünf Bierstile an, die ihr Standardsortiment bilden. Vom fliessenden, leichten Lager über das fruchtige IPA bis hin zum dunklen, runden und den Gaumen umschliessenden Stout – entdecken Sie die authentischen Biere von Brauhuus 531. Die Brauerei stellt auch saisonale Spezialitäten her. In diesem Karton finden Sie sechs ihrer Kreationen, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Prost!
Anekdote über die Brauerei
Der Mitbesitzer und Gründer René Bühlmann ist ausgebildeter Käsefabrikant und Bierbrauer. Was liegt näher, als in einer alten Käserei Bier zu brauen?
WeiterlesenNeue Bekanntschaft für uns in diesem Monat: wir stellen Ihnen die Brauerei von Giez (b.a.g) vor, eine Schweizer Mikrobrauerei im hübschen kleinen Dorf Giez im nördlichen Waadtland. Nachdem wir den herrlichen Blick auf den Neuenburgersee genossen hatten, trafen wir auf die Gründer der 2017 eröffneten Familienbrauerei, Benjamin, Camille und Pascal.
Von Anfang an war die Brauerei Giez ein wahres Experimentierfeld, in welchem originelle Biere hergestellt werden, die den spontanen Wünschen entsprechen, die sich aus den Momenten ergeben, in denen … Sie wissen schon … man ein schönes frisches Bier trinken möchte. Ja, aber welche Geschmacksrichtungen, welche Textur? Ob Frische, die Süsse exotischer Früchte oder eine kräftige Süsse, b.a.g erfindet, erschafft und offenbart aus seinen Mixturen einzigartige Biere. Von deutschen Klassikern über moderne NEIPA-Biere bis hin zu Spezialitäten mit Frucht-, Gemüse- und Blumennoten ist b.a.g. bereit, jegliche Herausforderung anzunehmen und hat dies sogar zu ihrer Spezialität gemacht.
Heute bietet Ihnen das Team der Mikrobrauerei Giez im unabhängigen handwerklichen Stil ein zu 100 % individuelles Bier an! Für Ihre eigene Bar oder für einen besonderen Anlass (Hochzeit, Party, Firmengeschenk usw.) kann b.a.g Ihnen bei der Konzeption, der Entwicklung des Rezepts und der Herstellung Ihres eigenen Biers helfen. Das öffnet die Tür für Mischungen und Techniken, neue Stile, unbekannte Empfindungen – alles ist möglich. In der Giezer Craft-Bierbrauerei können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, wie beim Rebelote (Pale Ale), bei dessen Rezept ein Teil des Malzes durch unverkauftes Brot ersetzt wird! Wir bieten Ihnen auch unser exklusives NEIPA an, welches wir zusammen mit der Brauerei entwickelt haben 😉
Machen Sie sich auf den Weg und entdecken Sie das kuriose und ungewöhnliche Sortiment von b.a.g., das sich aus 8 dauerhaft verfügbaren Bieren, 4 Saisonbieren und mehreren Dutzend Bieren auf Bestellung zusammensetzt.
In unserer Box befinden sich nicht weniger als 6 verschiedene Biere mit einer grossen Vielfalt an Stilen zum Verkosten. Zum Wohl!
Das Schweizer Bierabo SmartBeer
Anekdote:
Neugierde ist die Grundlage der Brauerei. Erstes Gebräu an einem langweiligen Tag im Jahr 2015, Biere aller Stile und Herkünfte und ein Logo, das sich um das Thema Neugier dreht. Apropos Logo, was erkennen Sie darin?
WeiterlesenZum Herbstanfang machen wir uns auf den Weg ins Tessin, um den Sommer noch ein wenig zu verlängern. Wir fahren nach Soragno in der Nähe der Stadt Lugano. Es ist die Brauerei Broken City, die uns zur Degustation empfängt. Bereitet eure Geschmacksknospen vor, denn diesen Monat schicken wir euch einige kräftige Biere mit starken nordamerikanischen Akzenten!
Broken City Brewing CO. wurde 2016 von Fabio und Andres mit der Mission gegründet, das industrielle Bierkartell zu Fall zu bringen, indem es eine Explosion hopfiger Aromen bietet, die uns alle in die fabelhafte Welt der Craft-Kultur führt.
Die Brauerei konzentriert sich auf moderne und trendige Stile, die stark von nordamerikanischen Rezepten inspiriert sind. Der Hopfen ist also der König in ihren Rezepten, und unsere beiden Brauer zögern nicht, diesen in ihren Rezepten zu missbrauchen. Andres und Fabio erfinden auch gerne neue Rezepte auf der Grundlage von Früchten, Kaffee oder anderen Zutaten, die ihnen gerade in den Sinn kommen.
Neben dem Brauereibetrieb verfügt Broken City auch über einen Laden, in dem man die köstlichen Kreationen degustieren, sich mit dem gesamten Team der Brauerei austauschen und zwischen den Biertanks umherschlendern kann. Zögert also nicht, mal vorbeizuschauen, wenn ihr in der Gegend seid!
Wie ihr seht, schicken wir euch diesen Monat jede Menge Hopfen. Aber wir haben dennoch darauf geachtet, dass die Auswahl gross genug ist, um allen Gaumen gerecht zu werden. Einschliesslich einiger zugänglicherer Biersorten, darunter ein Oktoberfestbier, das sich perfekt zum Feiern dieser Saison eignet 😉
WeiterlesenMit grosser Vorfreude bereisen wir Allschwil im nördlichen Baselbiet an der französischen Grenze. Die dort ansässige Brauerei Kitchen Brew hat sich zu einer wahren Geheimtipp-Brauerei mit ganz besonderen Braukreationen entwickelt.
Von der Küche zur 2’000 hl Microbrewery. Gepackt von der gewaltigen Entwicklung der nordamerikanischen Craft-Bier-Szene kreierte der Gründer Fabian Ehinger 2012 nach einer mehrmonatigen Nordamerikareise in einer leerstehenden Küche in der Innenstadt von Basel erste eigene Rezepturen auf einer 25 Liter-Kleinstanlage (u.a. das legendäre Cascade Amber Ale).
Nachdem während rund drei Jahren Gastbrauen in der näheren und weiteren Umgebung von Basel angesagt war, eröffnete Kitchen Brew im 2016 in Allschwil bei Basel die eigene Microbrewery.
Getreu dem Motto «viel Herzblut statt Hektoliter» braut Kitchen Brew seit dem ersten Tag spannende Bierstile aus verschiedensten Bierkulturen der Welt und kreiert vielseitige, gehaltvolle, hocharomatische, aber bewusst stets ausgewogene und zugängliche Biere.
Aus den mittlerweile 14 ganzjährig gebrauten Sorten, saisonalen Raritäten und Single Editions, werden in diesem vielseitigen SmartBeer Karton 6 Kitchen Brew Biere enthalten sein, wobei sogar erstmals ein alkoholfreies Bier vorgestellt wird.
Anekdote der Brauerei
Weiterlesen«Nach einem Eröffnungsweekend hatten wir die nachträglich betrachtet etwas herrlich naive Idee, immer jeden Mittwochabend die Türen zu unserer Brauerei zu öffnen und hoffentlich irgendwie 30, 40, 50 Besucher willkommen zu heissen. Bereits am 2. Mittwochabend waren wir zu zweit hinter den Taps am Schwimmen und heute kommen schlicht fantastisch jeden Mittwoch 300 bis 500 Besucher zu Pizza & Beer in wundervoll unkompliziertem Rahmen.»
Diesen Sommermonat August besuchen wir wieder einmal die Rapperswiler Bier Factory. Doch dieses Mal ist alles anders, denn es gibt eine ganz besondere Überraschung zu entdecken!
In der Brauerei Bier Factory, die im Jahr 2000 als 114. von mittlerweile über 1’200 Schweizer Brauereien registriert wurden, werden einzigartige, in amerikanischem Stil gebraute Craft-Biere hergestellt. Dabei produziert das kleine Team um Gabriel Hill und Philipp Pfrimmer jedes Jahr 5 Flaggschiff-Biere und weitere rund 12 verschiedene Seasonal und Limited Editions. Der Fokus liegt auf trinkbarem, zugänglichem und in amerikanischem Stil gebrautem Craft-Bier, ganz nach dem Motto: «Craft Beer for the People».
Dieser Karton widerspiegelt die verschiedenen Facetten der Bier Factory: vom Bier-Nerd mit dem Gikiginger, die perfekte Kombination zwischen Erforschung und Praxis zu finden, über das Dorftrottel, das die durchgemachten Fehler für die besondere Bier-Innovationen repräsentiert, bis hin zum AI IPA, das diesen Fortschritt gebührend feiert. Und als ganz besonderen Leckerbissen präsentieren wir euch das einzigartige « SmartBeer Small Batch #1 », das erste SmartBeer Bier! 😊
Anekdote der Brauerei
Weiterlesen« Vom smarten Standpunkt aus betrachtet, haben wir an einem neuen Bier mitgearbeitet, um die Verwendung von intelligentem Hopfen einzuführen: Cryo-Hopfen. Dieser Hopfen wurde geschaffen, um die alten traditionellen Methoden der Hopfen-Verwendung für das Aroma herauszufordern und wir sind sehr froh, dass wir die Chance hatten, ihn zusammen mit SmartBeer auszuprobieren. Er wird es wahrscheinlich auch in zukünftige Bier Factory Rezepte schaffen. »
In diesem Monat Juli nehmen wir Sie mit in den Kanton Waadt, nach Apples, in die Höhen von Morges, um die Brauerei Couvaloup zu besuchen. In einem alten Bauernhof, der in eine Brauerei umgewandelt wurde, empfängt uns Alexander, um uns sein Brauuniversum zu präsentieren.
Die Couvaloup-Brauerei wurde 2015 gegründet und 2020 von Alexander übernommen. Die Brauerei hat sich schon immer der Herstellung von hochwertigem Craft Beer verschrieben. Bei der Produktion von Bieren, die als „klassischer Stil“ bezeichnet werden, werden Biere mit gut beherrschten Rezepten hergestellt, die leicht zu trinken sind. Die Brauerei erneuert sich jedoch ständig mit der Produktion von Spezialbieren wie IPAs sowie Bieren verschiedener Farben. Ausserdem stellen sie kurzlebige Biere wie Botanica her, ein mit Jasminblüten aromatisiertes Pale Ale, das wir Sie in dieser Ausgabe probieren lassen dürfen. Dazu kommen die „Kurzlebigen“, um die verschiedenen Jahreszeiten zu unterstreichen.
Alle diese Biere werden mit Rücksicht auf die Qualität kreiert und gebraut, mit Wasser aus dem Dorf Apples und Zutaten, die sorgfältig und ohne Kompromisse ausgewählt werden. 400 m2 Sonnenkollektoren auf dem Dach der Brauerei liefern die notwendige Energie für eine nachhaltige Produktion.
Wir haben uns von Alexanders Kreationen verführen lassen und uns entschieden, sie im Sommer zu vertreiben, weil diese Biere perfekt zur warmen Jahreszeit passen und sich ideal für einen sonnigen Aperitif eignen. Mit unseren 6 Entdeckungen gibt es etwas, um die Geschmacksknospen vieler zu erfreuen, wobei wir uns auf zugängliche Rezepte auch in den typischsten Stilen wie IPA oder Stout konzentrieren.
Zum Wohl!
Die anekdote der Brauerei
WeiterlesenMit der Übernahme dieser schönen Brauerei und ihrer guten Produkte “schliesst sich gewissermassen der Kreis“, denn meine Urgrosseltern hatten ihren Industriebetrieb in den 1800er Jahren in Bayern begonnen und stellten die Wagen her, mit denen das Bier zum Hofbräuhaus und zum Oktoberfest (traditionelles Bierfest in München) geliefert wurde.
Diesen Mai entführen wir Sie in den Kanton Neuenburg, nach La Tène, das nördlich des Neuenburgersees liegt. Wir stellen Ihnen die Mikrobrauerei Celestial mit sechs ihrer Bier-Kreationen, sprich typischen und abwechslungsreichen Braurezepten, vor.
Die Brauerei wird von dem Ehepaar Peter und Marianne betrieben, die mit grosser Freude Biere mit intensivem und ausdrucksstarkem Biergeschmack herstellen. Celestial bietet das ganze Jahr über ein Grundsortiment von sieben verschiedenen Bieren an. Dazu kommen verschiedene Spezial- und Saisonbiere.
Der Name „Celestial“ erinnert an die reine (und natürlich himmlische) Schönheit des auf die Alpen blickenden Neuenburgersees und an das Wort „Ale“, die bevorzugte Bierart der beiden Brauer. Die Brauerei befindet sich zweihundert Meter vom Plage de La Tène entfernt, der ein beliebter Ort für Schwimmer ist.
Die Philosophie der Brauerei: Warum ein Bier kaufen, das um die halbe Welt gereist ist und monatelang im Regal gestanden hat, wenn Sie eines kaufen können, das erst vor ein paar Tagen in Ihrer Region hergestellt wurde? Entschieden lokal und unabhängig zeigt sich hier die Brauerei Celestial ! Und wir von SmartBeer stehen zu hundert Prozent dahinter 😉
Entdecken Sie in dieser Tabelle 6 originelle Bierkreationen der Brauerei: 5 Biere, die das ganze Jahr über erhältlich sind, sowie 1 saisonale Spezialität, ein Sour mit Früchten, der sich perfekt zum Genuss auf der sonnigen Terrasse eignet !
Zum Wohl!
WeiterlesenDiesen Monat bereisen wir wieder einmal die Stadt Luzern und besuchen dort die Mumifaktur, auch bekannt als Braukeller Luzern, von Roland « Mumi » Mumenthaler. Es wird aber nicht nur Bier produziert, sondern auch Weinbrand vom eigenen Rebberg und Chiliöl. Aus einem Wortspiel, um alle Produkte unter einen Namen zu bringen, entstand deshalb kurzerhand der Name Mumifaktur.
Der in Eigenregie und mit Hilfe von Freunden eingerichtete Braukeller befindet sich mitten im bunten und lebendigen Neustadt Quartier in der Nähe des Bahnhofs Luzern im Kellergeschoss eines Wohnhauses. Im Parterre dieses Wohnhauses ist die Bar eines Freundes einquartiert, wo man die Stadtpfütze Biere der Mumifaktur frisch gezapft geniessen kann.
Am Ursprung von Stadtpfütze steht eine Bieridee, welche vor ein paar Jahren am Oktoberfest in München entstand. Im Jahr 2017 wurde diese Bieridee dann in die Tat umgesetzt. Roland produziert seither zusammen mit seiner Lebenspartnerin Sibylle Imfeld frisches, handgebrautes Craft-Bier, denn sie lieben gutes Bier und eine gepflegte Bierkultur. Dieser Anspruch widerspiegelt sich auch in den transparenten, stylischen Bierflaschen, da man erkennen soll was in der Flasche drin ist.
Die erste Stadtpfütze Kreation, das Helle, entstand nach monatelangem tüfteln in der Wohnküche. Es folgten das Red Ale und das Weizen, sowie später dann noch das Stout. In diesem SmartBeer Karton werden Ihnen drei der vier Stadtpfütze Biere vorgestellt. Prost und viel Vergnügen!
Anekdote der Brauerei
Weiterlesen« Unser erster Braugang war ein wahres Desaster. Der Dampfabzug funktionierte nicht wie er sollte, wir setzten unsere ganze Brauerei unter Dampf und konnten kaum mehr was erkennen. Zudem kochte uns der Hopfen über und wir überschwemmten den ganzen Boden. Das Handling mit so einem grossen Braukessel will gelernt sein. Heute lachen wir über diesen Vorfall, er wird uns aber unvergesslich bleiben. »