Blog

19 Juli 2019

SmartBeer feiert sein siebenjähriges Bestehen!

Dieser Monat bedeutet für Lucien und mich etwas ganz Besonderes. Vor 7 Jahren, im Juni 2012, haben wir unsere erste Bierabo SmartBeer versandt.

Die Mode des Craft-Biers steckte in der Schweiz noch in den Anfängen. Wir waren zu dieser Zeit Studenten und Liebhaber guter Biere. Frustriert von der Schwierigkeit, lokale Biere zu finden, hatten wir uns dazu entschlossen, ein Projekt zu starten, um kleine Hausbrauereien unseres Landes bekannt zu machen: SmartBeer. Wir hatten dies als Experiment gestartet, ohne Plan oder Ziele.

Jetzt sind sieben Jahre vergangen und SmartBeer ist immer noch da. Der Brauereibereich hat einen unglaublichen Boom erlebt und wir freuen uns über die allgemeine Begeisterung im Bezug auf hausgemachte Biere. Unser Projekt bleibt vor allem eine Leidenschaft, wir betreiben es neben unseren jeweiligen Jobs her und haben immer noch so viel Freude daran, den Schweizer Brauereibereich zu entdecken und bekannt zu machen.

Vielen herzlichen Dank an alle von Ihnen, für Ihre Unterstützung, Ihr Vertrauen und Ihre Ermutigungen!

Weiterlesen
3 Mai 2019

Interview mit Reto Widmer – Bier-Blogger und Betreiber von hopfeNerd.ch

Bier, das ist vor allem eine Geschichte der Verteilung. Da gibt es zunächst die Brauereien, diese Helden der modernen Zeit. Sie haben nicht gezögert, wie David gegen Goliath zu kämpfen, in einem Schweizer Markt, der von Kartellen bestimmt wird. Aber die Revolution der Craft Brauer hört dort noch lange nicht auf, es gibt darüber hinaus die Leidenschaftlichen, die Verrückten, die ein Sharing Projekt für das traditionelle handwerkliche Bier starten. Diese ‚beer geeks‘, oder erleuchteten Amateure werden immer mehr und starten ihr Projekt als Hobby, als Nebenerwerb oder sie machen es sogar zu ihrem Beruf… Wir nennen sie die Beer Ambassadors… und wir haben beschlossen, diese zu interviewen!

Name: Widmer Reto

Site Web: www.hopfeNerd.ch

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCO8ML4E3ycp7qO1ydc2UIDw

Bevorzugte Biersorte: hell bis rabenschwarz, je nach Essen und Laune

Wie ist es dazu gekommen, dass du dich für Bier interessierst? Was ist deine Geschichte?

Das Interesse kam mit dem ersten Schluck während der Kanti. Ich hatte den Vorteil, am Bodensee aufzuwachsen, in Deutschland ausgehen zu dürfen und dort Helles, Pils und Weizen kennenzulernen. Deshalb merkte ich sofort, dass Bier mehr ist als «Stange». Da es in der Schweiz in den düsteren Bierkartell-Jahren aber nur Stange gab, entschied ich, selber Bier zu brauen mit einem 10-Liter-Kochtopf. Die Ergebnisse waren mässig, der Nerd-Faktor aber riesig, weil ich eine digitale (!) Steuerung dazu baute und ein Rührwerk.

Wann machte es Klick bei dir, die Website «hopfeNerd» zu starten?

Nach der zweiwöchigen Ausbildung zum Diplom-Biersommelier in Deutschland und Österreich überlegte ich, wie ich als Bierbotschafter tätig sein könnte. Da ich beruflich (auch) aus dem Bewegtbild komme, war die Idee eines Blogs resp. Videokanals für die Biervielfalt schnell geboren.

Was beinhaltet das Konzept «hopfeNerd»?

Bier braucht Köpfe und Geschichten. Diese zeige ich in meinen Videos von Brauereien, die ich besuche. Der zweite Schwerpunkt liegt bei Tipps für Hobbybrauer, ebenfalls in Form von Videos.

Welche Brauerei und welches Bier zählt zu deinen neusten Favoriten?

Rolf Schittenhelm von der Hirschbrauerei Flözlingen (Schwarzwald). Er braut ein ehrliches Helles in einem musealen Sudhaus, das mit Holzfeuer geheizt wird und ist dabei alles andere als rückwärtsgewandt: Wenn er nicht braut oder sein Gasthaus managt, berät er Brauerei-Startups im In- und Ausland.

Ein Wort zum Schluss?

Ich kenne keine Branche, in der die Menschen trotz grosser Konkurrenz einen so offenen und herzlichen Umgang miteinander haben, wie die der Brauereien – unabhängig davon, ob es Familienbrauereien mit Tradition sind oder neue «Craft-Brauer». Das motiviert mich jeden Tag, mit meinem intensiven Hobby weiterzumachen.

Weiterlesen
10 Februar 2019

Interview mit Alex Millius – Organisator der „Salon de la Bière“ vom 20. April 2019

Porträt eines Beer Ambassador :

Nachname, Vorname: Millius Alex

Website / Projekt: www.salondelabiere.ch

Ungetapptes Profil: AlexSDB

Bevorzugte Biersorte: Imperial Stout

Wie bist du dazu gekommen, dich für Bier zu interessieren ? Was ist deine Geschichte?

Es geschah nach und nach, aber es begann sehr früh. Ich erinnere mich an die DebaOe über Bilz
und Force 4. Wir wollten herausfinden, welches eher nach einem „echten Bier“ schmeckte. Es
folgte die Jugendzeit mit einem „Tricycle“, dann eine Periode mit Weißbier. Erst als ich etwa 20
Jahre alt war, entdeckte ich meine LeidenschaZ für Bierkultur. Seitdem habe ich immer versucht,
neue Biere zu probieren.

Wann machte es klick bei dir, den « Salon de la Bière » zu starten?

Als ich erfuhr, dass die Schweiz das Land mit der höchsten Anzahl von Brauereien pro Kopf der
Welt ist, war es ein Schock angesichts der anekdotenhaZen Menge an Schweizer Bier, die ich
probiert haOe. Die Barkeeper haben mir immer ausländische Biere angeboten, ohne mir zu
sagen, dass es in der Schweiz auch hochwer`ges handwerkliches Bier gab. Dann interessierte ich
mich für Bierveranstaltungen, um Produkte der Schweiz zu entdecken. Sehr gute
Überraschungen. Die Qualität war (meistens) da. Die Veranstaltungen in der Westschweiz sind
wirklich toll, aber keine war so, wie ich es mir gewünscht häOe. Es ist zu einfach zu kri`sieren,
während man untä`g herumsitzt… Deshalb habe ich ein Team zusammengestellt und wir haben
unser eigenes Projekt gestartet: den « Salon de la Bière ».

Was ist das Konzept des « Salon de la Bière » ?

Der « Salon de la Bière » ist mehr als 2 Quadratkilometer gross. Ein Paradies für Bierliebhaber.
Erstens haben wir darüber gedacht, was uns an den bestehenden Biermessen gefällt. Wir haben
das, was uns nicht gefiel, enfernt und dann versucht, das zu verbessern, was bereits
funk`onierte. Mit 35 Brauereien aus der ganzen Schweiz wollen wir die Arbeit unserer Brauern
fördern und das Bier durch ein breites Publikum demokra`sieren. Ob Anfänger, Amateur oder
Experte, am « Salon de la Bière » findet jeder, was er sucht.
Alle Biere können in 1dl und 2,5dl genossen werden. Die Brauer profi`eren von Ständen, die sie
individuell gestalten können, um den Besuchern ihre einzigar`ge Welt zu präsen`eren. Wenn Sie
ihren Stand betreten, werden Sie wirklich bei ihnen sein.

Damit die Öffentlichkeit die Welt des Bieres als Ganzes entdecken kann, sind auch andere
Aussteller aus der Brauwelt vertreten: Brauanlagen, Buchhandlung, Bierläden… In einer
begleitenden Ausstellung werden die verschiedenen Phasen des Brauprozesses vorgestellt: vom
Rohstoff bis zum Behälter, einschließlich Maschinen. Beim Essen wird es für jeden etwas geben
(Fleisch, Vegetarier, Veganer) und ein von der Migros-Clubschule betreuter Kinderbereich wird
krea`ve Workshops anbieten.

Können Sie eine Brauerei und ein Schweizer Bier zu Ihren neuesten Favoriten empfehlen?

Meine neueste Entdeckung kommt aus Winterthur: « Viking Brew Lab ». Der Brauer verbringt
unglaublich viel Zeit mit der Zubereitung seiner Rezepte und zögert nicht, eine große Menge an
Malz und Hopfen zu mischen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Ansonsten teste ich
gerne die letzten One-Shots der « Cinq 4000 ». Jedes Mal ist es eine Überraschung, wie zum
Beispiel den « Baconator » (ein Bier mit Speck und Ahornsirup).

Ein Wort am Ende?

Seit fast zwei Jahren arbeiten wir intensiv an der Entwicklung der ersten Ausgabe des « Salon de
la Bière ». Dieser Tag verspricht wirklich wunderbar zu werden, deshalb lade ich Sie ein, mich
dort am Samstag, den 20. April um 11 Uhr (9 Uhr für die Fachleute) zu treffen, um 35 CraZ-
Brauereien aus der ganzen Schweiz zu entdecken. In der Zwischenzeit finden Sie weitere
Informa`onen auf unserer Website (www.salondelabiere.ch) oder auf soziale Netzwerke. Vielen
Dank und Prost!

Weiterlesen
30 November 2018

Bier Abo Geschenk

“Hop, hop, hop – Das Christkind steht vor der Tür“

Nicht mehr lange, dann weihnachtet es wieder sehr. Passend zur festlichsten Zeit des Jahres stellen wir Ihnen noch einmal eine der besten Geschenkideen überhaupt vor. Und zwar das SmartBeer Abo.

Ihr(e) PartnerIn, Bekannte(r), Verwandte(r), oder Freund(in) ist Ihnen ein ganz besonders aufmerksames Geschenk wert und steht auf Bier? Dann werden Sie ihm oder ihr sicher eine ganz besondere Freude machen können, wenn Sie dafür sorgen, dass ab sofort ausgewählte Biere von kleinen Brauereien aus der ganzen Schweiz jeden Monat bequem zu ihm oder ihr nach Haus geliefert werden. Ein kräftiges Rauchbier, ein gutes altes Lager, ein leichtes IPA, oder ein kühles, schäumendes Stout haben noch jedes Weihnachtsfest bereichert. Und danach hat man ja oft immer noch Durst.

Seit 2012 sorgt SmartBeer dafür, dass dieser Durst mit einzigartigen, traditionellen Schweizer Bieren gelöscht werden kann. Ein originelles Konzept, aber es hat sich bewährt, als auch Geschenkansatz. Regionale Gourmetprodukte gehören ja schon länger zum Repertoire eines Schenkers mit Geschmack für einen Beschenkten mit demselben. Aber dass dieser Korb mit liebevoll gebrautem Bier gefüllt ist, ist dann schon etwas Besonderes. Denn die vielfältige Schweizer Biertradition muss sich vor keinem Alpenkäse verstecken, wenn es um Hingabe und Qualität geht.

 

Craft Beer aus der Schweiz im Abo

Wenn Sie also für diesen besonderen Menschen in Ihrem Leben, an dessen hochqualitativen Biergenuss Ihnen etwas liegt, noch kein Weihnachtsgeschenk haben, wäre das SmartBeer Abo ein ganz heisser (aber gleichzeitig natürlich auch kühler und erfrischender) Tipp. Folgende Abonnements stehen zur Auswahl:

  • 1 Monat für CHF 39.-
  • 2 Monate für CHF 75.-
  • 3 Monate oder 3 Lieferungen in 6 Monaten für CHF 110.-
  • 6 Monate oder 6 Lieferungen in 12 Monaten für CHF 210.-
  • 12 Monate für CHF 420.-

Hier geht’s zum Abo. Und hier zur Geschenkkarte.

Frohe, hopfenreiche Weihnachten!

Weiterlesen
21 November 2018

Bier Abo Schweiz – „Hopf Schwiiz“

Woran denken Sie wenn Sie an die Schweiz denken? An grüne Bergwiesen, guten Käse, klare Luft? An ehrliche, traditionelle Lebensmittelkultur? Wir schon. Wir denken aber auch an die herausragenden Brauereien, die sich in diesem Land vor allem im lokalen, mittelständischen Segment etabliert haben.

Wussten Sie, dass es in der Schweiz über 1‘000 Brauereien gibt und dass knapp 90% davon kleine Craft Beer Brauereien sind, auch wenn ihr Marktanteil nur 5% beträgt? Kennen Sie die Brauerei Einhorn aus Hünenberg im Kanton Zug oder unsere Brauerei des Monat, die BLZ aus dem Berner Jura? Wenn ja, dann kennen Sie sich entweder ausserordenlich gut mit Schweizer Bier aus oder Sie sind bereits zufriedener Abonnent unseres Angebots. Wenn nicht, dann haben wir was für Sie.

Denn mit dem SmartBeer Bierabo können Sie die Schweizer Bierlandschaft auf ganz besondere Art und Weise kennenlernen. Das SmartBeer Bier Abo ist genau das Richtige für jeden Bierliebhaber mit einer Vorliebe für lokale Produktion und besonderen, vielfältigen, aber bodenständigen Geschmack. Jeden Monat zum 15. liefern wir Ihnen 6 Schweizer Craft Beers und das Beste daran: jeden Monat zeigen wir Ihnen damit auch eine ganz neue, speziell ausgewählte, regionale Brauerei. Die ganze Vielfalt der Schweizer Bierlandschaft in einem Paket! Die verschiedenen Biersorten, die wir Ihnen zur Verkostung bereitstellen, beinhalten Ales, Ambers, IPAs, Schwarzbier oder Stouts, um nur einige zu nennen.

 

Schweizer Craft Beer im Monats-Abonnement

Um dieses einzigartige Angebot nun auch für sich zu nutzen, müssen Sie sich nur noch anmelden. Wir haben folgende kostengünstige Abonnements zur Auswahl:

  • 1 Monat für CHF 39.-
  • 2 Monate für CHF 75.-
  • 3 Monate oder 3 Lieferungen in 6 Monaten für CHF 110.-
  • 6 Monate oder 6 Lieferungen in 12 Monaten für CHF 210.-
  • 12 Monate für CHF 420.-

Hier geht’s zum Bier Abo.

(Schweizer Craft Beer, jetzt auch als Geschenkkarte, es ist doch bald Weihnachten!)

Weiterlesen
7 November 2018

Bier Abo

Bier als Handwerk – Bequem nach Hause bestellen!

Im Anfang war die Erde wüst und wirr, Finsternis schwebte über der Urflut. Logisch, es gab ja auch noch kein SmartBeer Bierabo. Im Jahre 2012AD sprachen wir dann aber: es werde Bier. Und siehe da, es wurde Bier. Und zwar richtig gutes Craft Beer aus traditionellen Schweizer Brauereien. Ales, Stouts, Schwarzbiere, Weizen und noch viele weitere leckere Biersorten. Jeden Monat zu Ihnen nach Hause geliefert. Eine runde Sache.  

Für den Bierconnoisseur und den Liebhaber von guter, ehrlicher, mittelständischer Produktion ist das Craft Beer Abo der ideale Weg,  die Schweizer Bierlandschaft in all seinen Facetten kennenzulernen. Denn, und das wissen manche vielleicht nicht, diese ist enorm vielfältig: 90% aller Brauereien in der Schweiz sind kleine, regionale, traditionelle Brauereien, die nicht für den Massenmarkt fertigen. Jeden Monat zum 15. ermöglicht Ihnen das Bier Abo, in die Reichhaltigkeit echter Schweizer Gerste und Hopfen einzutauchen. Stellen Sie einfach ihr eigenes, vielfältiges Paket zusammen und erfahren Sie so jeden Monat eine neue, eidgenössische Brauerei. Jedem Paket ist außerdem ein Degustationsblatt beigefügt, auf dem Sie mehr über die Brauereien und ihr Craft Beer lernen können. Eine Geschmacksreise durch die Schweiz ganz ohne das Haus verlassen zu müssen! 

Das Craft Beer Abo in der Übersicht 

Um sich also vollen, abwechslungsreichen Biergenuss zu sichern, müssen Sie sich nur noch hier anmelden. Wir haben verschiedene Abonnements für Sie zur Auswahl. Je länger das Abo, desto günstiger die Konditionen:  

  • 1 Monat für CHF 35.- (automatic payment)
  • 2 Monate bei für CHF 75.- 
  • 3 Monate oder 3 Lieferungen in 6 Monaten für CHF 110.- 
  • 6 Monate oder 6 Lieferungen in 12 Monaten für CHF bei 210.- 
  • 12 Monate für CHF 420.- 

Und Schweizer Craft Beer gibt es auch als Geschenkkarte, es ist doch bald Weihnachten! 

Weiterlesen
19 August 2018

Geschenke für Männer

Eine Geschenkidee für eine Frau zu finden ist meist einfach: ein Blumenstrauss, ein Schmuckstück, ein Wellness-Erlebnis… Allerdings, wenn es darum geht, einem Mann eine Freude zu bereiten, ist es manchmal schwieriger. Unser Gehirn scheint plötzlich auszusetzen.

Regionale Gourmetprodukte werden allgemein sehr geschätzt. Eine gute Flasche Wein, ein gefüllter Korb… aber ehrlich gesagt, da fehlt es an Originalität, oder? Die Idee eines Abonnements, um Schweizer Biere zu entdecken, wäre doch eine wunderbare Alternative!

Wenn es was gibt, worüber die Männer sich einig sind, ist es den Genuss einer guten Flasche Bier. Wenn Sie das perfekte Geschenk für einen Freund, Ehepartner, Bruder oder Vater suchen, ist das SmartBeer Bierabo Konzept eines der besten Geschenke für Männer.

Bierabo von SmartBeer, ein originelles Konzept

Das Bierabo-Konzept ist derzeit vor allem im Mode- und Kosmetikbereich ein grosser Erfolg. Das Konzept ist in Frankreich sehr bekannt und zwei junge Schweizer haben beschlossen, die ursprüngliche Idee dieses Konzepts komplett zu revolutionieren indem sie das Geschenk par excellence geschaffen haben: die Bier-Geschenkbox.

Ihr Name: SmartBeer Bierabo. Es handelt sich um ein seit 2012 entwickeltes Konzept, das Ihnen ermöglicht, Schweizer Biere im Abonnement zu entdecken. Jeden Monat wird eine Bier-Box verschickt mit einem Pack von 6 Flaschen mit (im Minimum) drei verschiedenen Bieren, die aus einer Schweizerischen Mikrobrauerei stammen.

Für einen Hopfenliebhaber ist dies eines der besten Geschenke für Männer, die Sie haben können. Der Empfänger kann die Schweizer Mikrobrauereien kennen lernen. Mit mehr als 1’000 Brauereien in der Schweiz kann man virtuell durch die Schweiz reisen und die Biere dieser Kleinbrauereien geniessen. Das Einzige was Sie zu tun haben, ist sich anzumelden.

Schweizer Craft Beer im Monats-Abonnement

Nun da Sie die originellsten Geschenke für Männer die es überhaupt gibt, gefunden haben, müssen Sie sich nur noch anmelden. Lassen Sie Biere eines SmartBeer Abos an Ihren Liebsten schicken, indem Sie sich abonnieren für:

  • 1 Monat für CHF 39.-
  • 2 Monate bei für CHF 75.-
  • 3 Monate oder 3 Lieferungen in 6 Monaten für CHF 110.-
  • 6 Monate oder 6 Lieferungen in 12 Monaten für CHF bei 210.-
  • 12 Monate für CHF 420.-

Mit dem SmartBeer Bierabo können Sie eigentlich jeden Monat ein anderes Geschenk überreichen, und dies für mehrere Monate. Falls Sie es für eine besonders dringende Gelegenheit schenken wollen, bietet SmartBeer das Starter Pack an.

Dies ist eine Auswahl von 6 oder 12 verschiedenen Bieren aus Brauereien in der ganzen Schweiz und wird mit einem Verkostungsführer geliefert. Markieren Sie diesen besonderen Anlass mit einer SmartBeer Geschenkkarte, die Sie individuell gestalten können.

Eine ausdruckbare Geschenkkarte erfreut die Eiligsten und bietet ihr Geschenk sofort an. ?

Weiterlesen
12 August 2018

IPA Bier

Das IPA Bier, India Pale Ale mit vollem Namen, ist eine beliebte Biersorte, die es verdient, gefördert zu werden. Es besteht seit dem 18. Jahrhundert, und ist durch seine Charakterstärke zum Craft Beer der Angelsachsen geworden. Es besticht vor allem durch die Intensität seines Hopfens, die es zu einem aussergewöhnlichen Bier macht.

IPA, Symbol für das Craft Beer

India Pale Ale, IPA für Insider, ist ein Bier das im 18. Jahrhundert von den Engländern erfunden wurde als es notwendig war, die Truppen in den Kolonien Indiens zu versorgen. Die Expedition, die mit dem Schiff durchgeführt wurde, dauerte mehrere Monate und es war notwendig, einen Weg zu finden, das Bier zu konservieren.

Man hat also das Original-Rezept vom Pale Ale geändert, indem man die Alkoholkonzentration erhöht hat und mehr Hopfen dazu gab. Dazu verwendeten die Brauer hochgärige Hefe mit einer zusätzlichen Zugabe von Hopfen, der antiseptische Eigenschaften besitzt. Dieses Bier wurde dann in der Brauereigeschichte vergessen, weil es zu bitter und zu teuer in der Herstellung war.

Heute wird das IPA Bier mit der Craft Beer-Bewegung wiedergeboren. Zunächst entdeckten amerikanische Brauereien das Rezept wieder und adaptierten es mit dem Zusatz von nordamerikanischem Aromahopfen. Das IPA ist heute die Königin der handwerklichen Biere, vor allem dank seiner Vielfalt in Geschmack und Farbe. Man findet welche die von gold- bis kupferfarben reichen und was die Aromen betrifft, kann der Verbraucher zwischen mässiger und üppiger Bitterkeit wählen. Oft wird es vom Nichtwissenden nicht anerkennt und vom Bierfreak geschätzt.

IPA Bierauswahl mit SmartBeer

Natürlich bietet SmartBeer eine Vielzahl von IPA Bieren im Bierabo. Je nach Dauer Ihres Abonnements erhalten oder verschenken Sie jeden 15. des Monats eine Auswahl von 6 Schweizer Craft Beer-Sorten.

Im Folgenden stellen wir Ihnen drei unserer neuesten Favoriten (von Bierabo) zu den von uns gelieferten IPA-Bieren vor. Diese Auswahl ist nicht vollständig, gibt aber bereits eine Vorstellung von der Vielfalt, welche die Art des Bieres India Pale Ale darstellen kann:

  • Ein leichtes IPA: Session IPA von Kitchen Brew – Dieses IPA Bier zeichnet sich durch seine Leichtigkeit im Mund aus. Es wurde intensiv gehopft und dadurch hat es seine Lebhaftigkeit sowie seine fruchtigen und würzigen Aromen erhalten. Mit einem Alkoholgehalt von fast 4,5% und einer zugänglichen Bitterkeit (immerhin 60 IBU!) hat dieses Bier eine eher helle Farbe, die mit 5 SRM bewertet wird. Perfekt, um sich an diesen Bierstil heranzuführen.
  • Eine Referenz: Das Porn Star IPA von Hoppy People – Mit einem Alkoholgehalt von fast 6,1% und einer soliden Hopfenbeigabe, ist es eine Referenz in der Schweiz was den Stil betrifft. Sein eher abgerundeter Geschmack wird durch Pfirsich-, Marshmallow- und Erdbeeren-Aromen verfeinert. Helle Robe mit bernsteinfarbenen Reflexen.

  • Ein Besonderes: Détonation, Black IPA von Tonnebière– Jawohl, ein IPA Bier kann auch dunkel sein, besonders bei der Nutzung von geröstetem Malz. Dunkel mit einer nahezu schwarzen Robe (zu 33,5 SRM für die Kenner). Es ist eine Variante von IPA, die eine schmackhaftere Mälzerei bietet und welche im Mund, dank der süssen und gerösteten Malzaromen die mit den fruchtigen und bitteren Noten des Hopfens ausgewogen sind, zu einer wahren Aromen-Explosion führt.
Weiterlesen
Die Brauerei des Monats
Twenty Six

Twenty Six

Weitere Infos