Das Golferbier wurde von Golfern entwickelt, um die abwechslungsreiche Golfrunde ideal ausklingen zu lassen. Doch Achtung! Dieses Bier ist nicht nur für Golfer geeignet, sondern zeichnet sich als das perfekte Bier zu jedem Sport aus. Leicht und erfrischend zugleich wird das naturtrübe Golferbier mit auserlesenem Hopfen aus England und Neuseeland gebraut.
WeiterlesenDas St. Johann Dunkel ist ein malzig dunkles Lagerbier mit klaren Karamell- und Röstnoten. In seiner dunkelbraunen Farbe und seinem milden Geschmack ist dieses ganzjährig erhältliche Bier eine echte Alternative zum Hellen und zu jedem Event geeignet.
WeiterlesenDas IPA 14 verspricht für jeden Bierliebhaber einen wahren Hochgenuss. Der Name dieses besonderen Biers beruht auf den 14 verschiedenen für die Herstellung verwendeten Hopfensorten. Diese verleihen dieser Bierspezialität einen sowohl hopfenbetonten, fruchtigen als auch frischen Charakter.
WeiterlesenDas ganzjährig erhältliche St. Johann Hell ist das traditionelle Lagerbier der Brauerei. Es ist ein untergärig gebrautes, sonnengelbes, spritziges Bier mit malziger Note und milder Bittere. Dieses helle Bier ist für jeden Anlass eine hervorragende Wahl.
WeiterlesenEin Session IPA, leicht im Alkohol, aber massiv kaltgehopft, um das Beste aus den Aromen seiner vier Hopfen herauszuholen, einschliesslich Mandarina Bavaria, der zu seinen Zitrusfruchtaromen beiträgt.
WeiterlesenDas Fugitive, das dem Kahlkopf einige Zeit lang durch die Finger geglitten ist, hat eine dunkle Farbe mit bernsteinfarbenen Reflexen. Die Stärke seiner Kaffee- und Karamellaromen sowie sein Hauch von Bitterkeit zerschmelzen köstlich im Mund und stillen gut gelaunt den Durst.
WeiterlesenEin Lagerbier, mit starkem Ausdruck von Getreide und mit einer feinen Perle. Frisch und durstlöschend, ist es ein ausgewogenes Bier.
WeiterlesenWer Herbst sagt, muss auch Kürbisbier sagen! Das Ensorceleuse ist ein leckeres bernsteinfarbenes Wohlfühlbier. Der Kürbis gesellt sich zum Malz und lässt unter seiner runden Schale ein grosszügiges Bier mit Nussaromen erkennen.
Weiterlesen