Diese Sorte wurde konzipiert, nachdem die Freunde aus Lausanne diesen Stil in den USA entdeckt hatten (bevor er auch hierzulande beliebt wurde). Eine weiße IPA-Sorte, welche durch die Hinzufügung von Weizenmalz milder und erfrischender ist als ein Standard-IPA-Bier. Durch eine perfekte Verbindung zwischen verschiedenen Malzarten und großzügige Kalt-Verhopfung erhält es sein besonders intensives Aroma.
WeiterlesenAls zuletzt konzipierte Sorte wird La Sherwood mit 100% Bio-Zutaten sowie mit Schweizer Hopfen gebraut. Ein klassisches Ale-Bier auf lokaler und biologischer Basis, ideal zum Aperitif oder als After Work Drink.
WeiterlesenDieses Bitter-Bier, die allererste Rezeptur dieser Brauerei, folgt ausschließlich angelsächsischen Vorbildern und erhält seine Bitternis auf traditionellem Weg durch Hopfen. Dieses Bier schmeckt uns schon seit langem; mit ihm fühlen wir uns wie in England, wo diese Sorte besonders gut gepflegt wird. Zwar ist es nicht so bitter wie ein modisches IPA-Bier, aber alle Hopfen-Liebhaber werden dennoch davon begeistert sein.
WeiterlesenEin mit frischem Ingwer aromatisiertes Pale Ale, mit maßvoller Dosierung, welche diesem Brau-Typ eine erfrischende Note verleiht, ohne geschmacklich zu dominieren. Für diese Vorgehensweise haben sich die Braumeister absichtlich entschieden, da sie das Klischee des häufig zu stark gewürzten Ingwer-Biers vermeiden wollten.
WeiterlesenDer Roggen Bock ist ein obergärig gebrautes Bockbier aus Gersten- und Roggenmalz. Die rotbraune Farbe erinnert an herbstlich gefärbtes Buchenlaub, goldig schimmernd in der Abendsonne. In der Nase entfalten sich feine Noten von Holz, Karamell und Honig, Jasmin- und Lavendelduft und feinen Kräutern. Auf der Zunge ist der Roggen Bock cremig und sanft prickelnd, leicht herb, malzig und mit einer anhaltenden Süsse. Ein charakterstarkes Bockbier, passend insbesondere zu Hauptgerichten und Desserts.
WeiterlesenBeim Buechibärger Hell handelt es sich um ein untergärig und mit besonderen Hopfensorten gebrautes Lagerbier. Diese erfrischend leichte Bierspezialität ist das Bier vom Lande für jede Gelegenheit.
WeiterlesenDas untergärig gebraute Märzen ist ein bernsteinfarbenes Märzenbier. Es wird mit 6 verschiedenen Malzsorten, mitunter Gersten- und Roggenmalz, gebraut und erhält durch eine geheime Hopfenkombination seinen aromatischen Geschmack.
WeiterlesenIm Stil ist das Zwingli Bier ein Urweizen mit vier Getreidesorten, darunter auch die alten Sorten Emmer und Dinkel. Im Geschmack entspricht das mit belgischem Kandiszucker gebraute Zwingli Bier einem Bier «von früher»: rotbraun in der Farbe, naturtrüb, trocken und mit einer dezenten Sauerteigbrot-Note. Das Zwingli Bier ist gebraut zu Ehren des Reformationsjubiläums, nach alter Tradition, ein gutbürgerliches Bier passend zu währschaftlichen Fleischgerichten.
Weiterlesen