Leichtes Pale Ale mit goldener Farbe. Besitzt ein blumiges und krautiges Aroma wie der typische tschechische Lupoli. Subtiles Gleichgewicht zwischen der Malzsüsse und der Hopfenbitterkeit.
Man kann es zu jeder Gelegenheit trinken.
Diese Bierrarität ist ein leicht gehopftes, mit einem grossen Früchteanteil gebrautes Fruchtbier. Deshalb sollte es unbedingt kühl und stehend gelagert werden! Die Waldbeeren sind sowohl in der Nase als auch in der Farbe des Bieres deutlich erkennbar. Dieses einzigartige Fruchtbier lässt sich vielfältig kombinieren, wie zu Wild- und Fleischgerichten, geräucherter Entenbrust oder einfach als passende Begleitung zu einem feinen Beerendessert.
WeiterlesenDas Chili-Honig Bier ist ein bronzefarbenes Bier mit einer starken Peperoni/Peperoncini Note in der Nase. Wie es sein Name verspricht, kommt im Antrunk der Honig hervor und wird im Abgang durch eine leichte Schärfe abgerundet. Es passt perfekt zu einer köstlichen Lachsspeise, wie z.B. Graved Lachs.
WeiterlesenFür das Rauchbier kennt Delila nur einen passenden Ausdruck: Flüssiger Speck! Es ist ein bernsteinfarbenes und leicht gehopftes Bier, das mit einer feinen Rauchnote überzeugt. Das Rauchbier ist die ideale Begleitung zu einem Vesperteller, einer Käseplatte, geräuchertem Fisch oder frischen Äpfeln.
WeiterlesenDas Maisbier ist ein süffiges, goldenes Bier mit einem leichten Malzgeruch, der an Stroh, Kekse, Getreide und Mais erinnert. Durch den Maisanteil ist diese Bierspezialität leicht süsslich und nur wenig gehopft. Es ist das passende Bier für jeden Lager-Liebhaber und die perfekte Begleitung zu Mais-Polenta oder Schweinebraten mit Spätzle und einer köstlichen Sauce.
WeiterlesenDunkel wie die Nacht! Bitter aber auch nicht zu bitter besticht dieses Bier durch Schokolade-, Toast- und Karamellnoten. Die Röstaromen kämpfen nach Trinktemperatur gegen die intensiv erdigen Hopfenaromen an. Das Black IPA Bitter passt perfekt zu Buttergebäcken und scharfen Speisen.
WeiterlesenDas Citra Weizen ist der Klassiker der Brauerei – gebraut wie ein Weizen. Durch den Citrahopfen verliert das Single Hop Bier jedoch alle klassischen Weizennoten. Für Beat, den Mükon Brauer, stellt es mit seinen Grapefruit-, Orangen- und Bananenaromen die wahre Definition eines Weizen Pale Ale dar.
WeiterlesenUm dessen Geschmack wirklich schätzen zu können, muss man zunächst das Konzept eines SMASH-Biers verstehen. Dieses Akronym bedeutet die Verwendung einer einzigen Sorte Malz und einer einzigen Sorte Hopfen. Für Braumeister ist dies eine schwierige Übung, da es hierbei nicht möglich ist, durch Mischungen bestimmte Aromen und Geschmacksrichtungen zu erzeugen. Die Brauerei hat sich entschieden, eine Hefe vom Typ Kölsch hinzuzufügen, was dieses Bier milder und leichter macht.
Weiterlesen