Das Merry Elf ist ein Craft Beer, welches perfekt zu Weihnachten passt. Es ist eines zum Teilen und vor dem Kaminfeuer zu trinken. Die feinen Röstaromen, Karamellnoten, ein bisschen nussig und genug Alkohol um einen Weihnachts-Elf zum Tanzen zu bringen. Sehr fein zu reifem Käse, Weihnachtsgebäcken, Panettone oder Cantuccini.
WeiterlesenDas Black Monkey ist ein süffiges, wahrlich dunkles Stout. Die Röstaromen erinnern an dunkle Schokolade und exquisiten Kaffee. Deshalb passt es umso mehr zu Schokolade, Brownies, Schokolade- oder Vanillekuchen. Auch sehr köstlich zu einem feinen Blauschimmelkäse oder einfach um es gemütlich vor dem Kaminfeuer zu geniessen.
WeiterlesenDie feinen Grapefruitnoten in der Nase sowie ein runder Malzkörper machen dieses Craft Beer zu einer ausgewogenen und leckeren Spezialität. Dieses Single Hop IPA kann zu scharfen Speisen, Curry- und Burgergerichten als auch zu dunkler Schokolade und feinen Käseplatten getrunken werden.
WeiterlesenIm hopfenbetonten und stiltypisch getrübten Salem Witch ist eine magische Fruchtigkeit erkennbar. Sozusagen ein exotischer Fruchtsalat zum Trinken. Dieses durstlöschende New England IPA ist perfekt zu Käseplatten, mexikanischen Spezialitäten oder köstlichen Poulet- und Fischgerichten.
WeiterlesenDieses Amber Ale besticht durch einen ausgewogenen und vollmundigen Charakter. Abgerundet wird das Sleeping Bear durch Karamell-Noten und einen leicht herben Malzkörper. Vielseitig geeignet zu Burgern, Pulled Pork, kräftigen Grilladen oder auch zu geräuchertem Tofu. Ebenso ideal als Begleitung zu Biber oder dem legendären Toggenburger Schlorzifladen.
WeiterlesenDas Hill Billy ist ein leichtes, helles Ale mit einem zitrusfruchtigen Abgang. Es ist mild im Gaumen und erfrischend zu trinken. Das ideale Erfrischungsbier zu einem feinen Salat, Würsten oder auch zu mildem Käse.
WeiterlesenDas Don Mate ist ein India Pale Ale, das mit Mate, einer südamerikanischen krautigen aromatischen Pflanze, aromatisiert ist. Seine Aromen erhält dieses Bier durch seinen Zitronenhopfen und seinen krautigen und bitteren Mate. Mate verleiht diesem Gebräu eine überraschende und erfrischende Note.
WeiterlesenWow, das ist ein Favorit: Dieses IPA hat übrigens bereits einen Wettbewerb gewonnen. Ein bitteres Bier, benannt nach dem Hopfen, aus dem es hergestellt wurde, Mosaik, das diesem Bier eine lange Bitterkeit und Aromen von Litschi und anderen tropischen Früchten verleiht.
Weiterlesen