Biers

No Hell
12 Dezember 2016

No Hell

Dies ist das Saisonbier der Brauerei. Ein Dunkelbier mit Gewürzen wie Zimt, Koriander und Anis. Trinken Sie es massvoll, weil es sonst schnell zu Kopf steigt.

Weiterlesen
Oz” [Once de Pouce]
12 Dezember 2016

Oz” [Once de Pouce]

Ein schwarzes Bier mit einem schönen braunen Schaum. In der Nase und am Gaumen sind Aromen von Kaffee, Mokka und Schokolade spürbar. Beim Abgang fällt dank dem unvergorenen Zucker reich aus.

Weiterlesen
Penthotal
12 Dezember 2016

Penthotal

Das Penthotal zeichnet sich durch eine schöne Kupferfarbe aus. In der Nase sind Noten von Safran und reifen Rosinen mit einem Hauch Karamell zu spüren, die sich ebenfalls am Gaumen wiederfinden. Das Bier ist subtil im Geschmack und man trinkt es leicht, daher Achtung vor Missbrauch, weil man den Alkohol erst später spürt.

Weiterlesen
Dent de Loup
12 Dezember 2016

Dent de Loup

Bei sogenannten «Dents de loup» handelt es sich um mechanische Zahnräder, welche sich optimal ineinanderfügen. Ausschliesslich wunderbare Momente sind bei diesem Belgian Ale dank den Karamell-, Birnen- und Nadelholznoten gesichert.

Weiterlesen
Boule à neige
12 Dezember 2016

Boule à neige

Ein Weizen- und Reisbier. Die Farbe ist trüb, wie die von Schneekugeln, mit denen man Schnee zum Einstürzen bringt. Am Gaumen ist das Bier fruchtig und trocken.

Weiterlesen
Treytorrane
12 Dezember 2016

Treytorrane

Das Treytorranne ist das erste Bier der Brauerei. Ein Weissbier der belgischen Art. Der Schaum ist strohfarben und trüb. In der Nase spürt man Bananen- und Brotdüfte, am Gaumen einen Mandarinengeschmack, auf den eine leichte Bitterkeit folgt.

Weiterlesen
Everyday Pale Ale
18 November 2016

Everyday Pale Ale

Das Everydale Pale Ale ist die neuste Kreation und wird erst im November 2016 zu ersten Mal erhältlich sein. Somit gehört ihr, liebe SmartBeer Abonnenten, zu den ersten Bierliebhabern, welche diese Weltneuheit degustieren werdet. Dieses English-style Pale Ale eignet sich ideal zu Fleischgerichten und saftigen Burgern.

Weiterlesen
IPADIPA
18 November 2016

IPADIPA

Dieses einmalige Bier könnte man entweder ein IPA oder eine Double IPA nennen. Bei der 5. Kitchen Brew Kreation wurde nicht mit Hopfen gegeizt. Die spontan am Brautag ausgewählten Hopfensorten verleihen diesem Bier eine unverkennbare Ausgeglichenheit zwischen Süsse und Bitterkeit. Das IPADIPA eignet sich sowohl zu italienischen Speisen als auch Fleischgerichten und schmackhaften Burgern.

Weiterlesen
Die Brauerei des Monats
Boss'Beer

Boss'Beer

Weitere Infos