15 Dezember 2015

FRI-MOUSSE

Diesen Dezember begeben wir uns in die Unterstadt (Basse-Ville) von Fribourg, um das FRI-MOUSSE zu entdecken. Es ist die älteste kleine Privatbrauerei von Fribourg. Seine Geschichte beginnt, als das nach handwerklicher Tradition gebraute Bier noch eine Unbekannte in der Schweiz ist.

Als wir durch die Türe einer Ladenfront in der Unterstadt schreiten, empfängt uns Alain Morand, einer der Kollegen der Brasserie. Während das FRI-MOUSSE an diesem Ort seine Geburtsstunde hatte, wurde die Bierproduktion aus Platzgründen an den Stadtrand von Düdingen verlegt.

Alain erzählt uns das Abenteuer der Pionierarbeit dieser Brasserie, eine Geschichte in vier Etappen:

  • 1993 bis 1996: Erste Brauversuche mit einem Topf, um eine private Bar zu versorgen, die von Studenten geführt wurde. Das erste Schweizer Stout, das Old Cat, wurde geschaffen.
  • 1997 bis 2007: Bau einer Brauanlage von 1 Hektoliter aus Recyclingmaterial mit dem Ziel, die Produktion zu steigern.
  • 2008 bis 2012: Die Produktion und der Verkauf von Bier wird zur hauptberuflichen Tätigkeit. Entwicklung einer Anlage für eine Menge von 15 Hektoliter und Verlagerung der Produktion nach Düdingen (Guin auf Französisch).
  • 2013 bis heute: Namensänderung: Die Brasserie Artisanale de Fribourg wird zum FRI-MOUSSE, um das 20-jährige, originelle Brasserie-Abenteuer zu würdigen.

In aller Kürze, FRI-MOUSSE, eine gemeinsame Leidenschaft für das Bier, die zum Beruf wurde. Wir wünschen Ihnen eine vortreffliche Bierprobe!

 

ANEKDOTE DES BIERBRAUERS :

Das Charbonnier ist ein Bier, dessen Gärung eine etwas abenteuerliche Geschichte hat. Die ersten Versuche wurden im Rahmen des Mittelalterfests in Fribourg in Kupferkesseln auf Holzfeuer durchgeführt, ohne Thermometer oder jegliches anderes Messgerät. Das so erhaltene Bier wurde das ganze Jahr hinweg aufbewahrt, um auf dem darauffolgenden Fest serviert werden zu können. Als wir feststellten, dass der Rauch des Holzes den Geschmack des Bieres in keiner Weise beeinflusste, begannen wir geräuchertes Malz zu verwenden. Und so kommt es, dass das Charbonnier, das sie gleich probieren werden, älter als ein Jahr ist!

Weiterlesen
16 November 2015

Pilgrim

Für diesen herbstlichen Monat besuchen wir die an einer der höchstgelegenen Regionen im Kanton Thurgau ansässigen Brauerei Pilgrim in Fischingen. Dort treffen wir auf den Initiant und

Die Brauerei Pilgrim wurde erst in diesem Frühjahr lanciert und so wurde der Anstich des ersten Suds, des Klosterbiers, am 7. April 2015 durchgeführt. Das Projekt Brauerei Pilgrim startete jedoch bereits am 31. Dezember 2013 an einem gemütlichen Silvesterabend, als der definitive Entschluss des Gründungsteams rund um Martin Wartmann und Andreas Schöllhorn zur Lancierung einer einzigartigen Kleinbrauerei gefasst wurde.

Diese Brauerei ist an einem eher aussergewöhnlichen Ort, in einem Kloster, angesiedelt. Dieser Umstand erhöht den Charme und die Authentizität der Brauerei Pilgrim umso mehr. Geführt wird die Brauerei vom Braumeister Philipp Krickl, der nach seiner Lehre als Brauer und Mälzer einen BSc in Getränketechnologie erwarb. Unterstützt wird er während seiner täglichen Braukunst vom Bierbrauer Sebastian Merk.

Die Brauerei Pilgrim bietet vier Produktlinien an: Die 1-Stern und 2-Stern Biere, welche wir Ihnen, liebe SmartBeer Abonnenten, in diesem Karton vorstellen. Es handelt sich dabei nebst dem Original Klosterbier um die sogenannte Craft Beer Collection. Ausserdem werden noch die 3-Stern Kollektion, die Bières d’Abbaye, sowie die 4-Stern Bières Grand Cru Kollektion angeboten. Die zwei Letzteren werden exklusiv in grösseren Flaschen mit Zapfenverschluss angeboten.

Wir wünschen Ihnen eine exzellente Degustation!

 

Die Anekdote des Brauers

„Die Idee zur Brauerei im Benediktinerkloster in Fischingen entstand während einer ZEN-Mediations-Pause. ZEN ist Schweigen und nicht Denken. Beim eigentlich meditativen Blick aus dem Dachstock-Fenster des Klosters entdeckte Martin Wartmann den Charme des Klosterhofes: Wälder, historische alte Gewerbe-Bauten, Kopfstein-Pflaster mit Fischsymbol, plätschernder Brunnen mit goldener Statue drauf, Ruhe, Natur – und zack, die Idee war da: Hier muss man eine Brauerei bauen…“

Weiterlesen
16 November 2015

Brasserie du Jorat

In diesem Monat Oktober setzen wir unsere Reise im ländlichen Waadtländer Gebiet auf dem Plateau von Jorat, nördlich von Lausanne gelegen, fort. Dort treffen  wir wieder auf die „Brasserie du Jorat“, eine kleine Waadtländer Perle. Raoul, der Brauer, hat uns bereits 2012 in den Anfängen unseres Projektes empfangen. Ein Besuch der uns sehr erfreut, da wir heute seine Biere mit einer grösseren Anzahl von Bierliebhabern teilen können!

Die „Brasserie du Jorat“ produziert seit fast 10 Jahren dank Know-how und Passion authentische und qualitative Spezialbiere. Dies macht diese Brauerei zu einer der Pioniere in der Schweizer Craft-Bier Bewegung.

Heute erreicht seine jährliche Produktion beinahe 500 Hektoliter. Dabei produziert er zwei Produktpaletten: Die permanent das ganze Jahr hindurch angebotenen Biere (das Blonde, das Blanche und das Ambrée) und die saisonal angebotenen Biere.

Wir haben das Vergnügen, Ihnen die Spezialbiere von Jorat mit ihrem ganz neuen Logo erneut entdecken zu lassen. Die Brauerei hat letzten September seinen Marktauftritt erneuert. Wir wünschen Ihnen eine exzellente Degustation!

Die Anekdote des Brauers

„Das Blanche, das bis vor dem kürzlich vollzogenen Marktauftrittswechsel der Brauerei unter dem Namen “Blanche du Jorat“ bekannt war, bedeutete das erste in Vulliens  gebraute Bier. Um diesen Anlass gebührend zu feiern, haben sich Guy und Raoul – die beiden Gründer der Brauerei – entschieden, die Etikette dieses Bieres mit einem Foto der auf den Höhen von Vuillens gelegenen Kapelle zu illustrieren. Der Gemeinderat, dem die Etikette präsentiert wurde, hat die bekannte Kapelle jedoch nicht wiedererkannt, da das Foto angeblich von einem anderen Blickwinkel als dem üblichen aufgenommen wurde…“

 

Weiterlesen
3 November 2015

Wädi-Bräu

Wir haben die große Freude Wädi-Brau größte Brauerei als SmartBeer einzuführen.

Diese Brauerei am Ufer des Zürichsees, Wädenswil, ist nicht sein erster Test. Tatsächlich feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Zwei Jahrzehnte Tradition, Innovation und Engagement für Bio-Produktion.

Wädi-Brau großer Sorgfalt auf die Qualität der Bierherstellung in Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau wählen. Beers Wädenswil bieten authentischen Aromen die Verwendung von industriellen Prozessen wie Pasteurisierung oder chemische und thermische Stabilisierung zu vermeiden.

Darüber hinaus ist Wädi-Brau Brauerei ein Pionier: sie waren die ersten in Europa ein Hanfbier zu schaffen. Dies ist auch der erste Schweizer Brauerei das Etikett „Bio“ zu haben. Ihre Biere gewinnen oft an Wettbewerben. Die Wädenswiler „Hell“ und „Dunkel“ haben vor allem die Goldmedaille in ihren jeweiligen Kategorien in den Tagen des Schweizer Bier in Solothurn erhielt.

Weiterlesen
3 November 2015

Bière buse

In diesem Sommer gehen wir um Lausanne für Sie Biere Busse zu entdecken. Kleinbrauerei Insbesondere Alexander Paquier.

Unfähig, die Brauerei zu präsentieren, ohne den Weg der Alexander-Adressierung. Dieses Bier-Liebhaber begann in seiner Jugend zu brauen. Angekommen am Ende seines Studiums entschied er die Schweiz verlassen ein gewisses Maß an Brauer und Brenner zu erreichen. So verließ er an Herriott Watt University of Edinburgh zu studieren. Zurück in der Schweiz, ist Alexander schnell seine eigene Brauerei zu öffnen und Bier Düse erreichen.

In Bier Düse ist es möglich, die gesamte Brauwelt Britannien zu finden. Beers eine leichte Bitterkeit mit fruchtigen Aromen schlägt, während mit niedrigem Alkoholgehalt bleibt.

Die Düse ist die Haupt Bier der Brauerei. Es zeichnet sich durch eine Reihe von saisonalen Biere wie Frivolous ergänzt. Neben Alexander brüht auch die Lausannoise für Händler, mit dem gleichen Namen, ein ungefiltertes Lager.

Wir wünschen Ihnen allen eine ausgezeichnete Verkostung.

Weiterlesen
3 November 2015

As Juscht’s

Im Jahr 2004 ein Metzger Fribourg, Düdingen, hatte die ursprüngliche Idee in das Handwerk Bier zu bekommen begleiten Fleisch- und Wurstwaren bietet. Sobald die ersten Biere in der Anzeige der Metzgerei, haben die Kunden sofort das Konzept angenommen. Sie wurden von der Qualität dieser Biere erobert. Es ist nicht mehr nehmen, das Geschäft „Fleisch und Brau“ (wörtlich, Fleisch und Bier) zu erhalten.

Heute Iwan Egger, der Braumeister, produziert wöchentlich 20 Hektoliter Bier Als Treat in seiner Brauerei Alterswil. Iwan macht einen Punkt Getränke Qualitäten zu brauen und großer Vielfalt. Darüber hinaus nutzt die Brauerei 20 verschiedene Arten von Malz, Hopfen und 6 Arten von 2 getrennten Hefe für Bier „Jùschts des Seisler“ zu erzeugen. Die Brauerei Werke von traditionellen und handwerklich, die Würze der Abfüllung in Flaschen zu schaffen. Die Echtheit der Biere ist garantiert!
Als Belohnung Angebote 8 verschiedene Biere: drei obergäriges und untergäriges in fünf. Die drei Biere in SmartBeer Lieferung präsentiert in diesem Monat wurden von der Brauerei sorgfältig ausgewählt.

Wir wünschen Ihnen allen eine ausgezeichnete Verkostung.

Weiterlesen
3 November 2015

Bartis

In diesem Monat, gehen wir ins Wallis Bartis zu entdecken. Diese kleine Brauerei Conthey hat viele Überraschungen zu offenbaren.

Thierry Kräutli: Dort angekommen, werden wir von seinem Braumeister begrüßt. Es besteht kein Zweifel, ist man gut Wallis, Fokus und gute Laune sind die Bestellung!
Aber wie wird man Brauer im Weinland? Es scheint, dass die Leidenschaft und die Entdeckung gibt es für etwas. Neben Thierry nicht bei seinem ersten Test ist, brüht es mehr als zwanzig Jahren.

Abgesehen von seiner Biere ganz original, dass Sie in der Box finden SmartBeer bietet Bartis ein innovatives und einzigartiges Konzept: auf sein eigenes Bier schaffen! Tatsächlich bietet die Brauerei Bier brauen zugeschnitten auf Ihren Geschmack und Ihre Wünsche. Diese Anpassung ist noch nicht die Aromen, da es möglich ist, das Etikett zu erstellen und die am besten geeignete Flasche wählen.

In diesem Monat in den Karton SmartBeer Sie die 3 Haupt Bier der Brauerei zu entdecken. Sie werden durch einen Blick auf ihre Namen merken und Etiketten, die Humor und Termine mit ein paar zwinkert und Wortspiele! Gute Verkostung.

Weiterlesen
3 November 2015

Hasli Bier

Hasli Bier Brauerei eine Brauerei befindet sich in Langenthal Oberaargau, brüht es 1000 Hektoliter pro Jahr. Mit einer konsistenteren Produktionskapazität, die meisten Brauereien, sie ihre Biere zu mehreren Restaurants und Bars in der Langenthal Region verteilen können. Darüber hinaus ist Hasli Bier kein Neuling ist die Brauerei in diesem Jahr ihr Jubiläum 10. Jahrestag feiert.

Der Braumeister Sebastian Schmaus (rechts) verwendet, um seine Biere Hasli Wasserquelle zu brauen. Letzteres ist ein wenig außerhalb der Stadt Langen-thal entfernt. Dieses Wasser ist die Grundzutat Biere Hasli, die ungefiltert und nicht pasteurisiert. Dies schont die Echtheit dieser Biere. HSLI Bier Philosophie ist wenig bitter Bier für weichere und ausgewogenen Aromen zu bieten.

Das Standardsortiment von Langenthal Brauerei hat drei Haupt Biere, die in diesem Monat in der SmartBeer Lieferung präsentiert werden. Außerdem brüht Hasli Bier regelmäßig saisonale Biere. Wir wünschen Ihnen allen eine ausgezeichnete Verkostung.

Weiterlesen
Die Brauerei des Monats
Davoser Craft Beer

Davoser Craft Beer

Weitere Infos