Noch sehr wenig geschätzt bis vor ein paar Jahren, geniesst das Craft Beer nun höchstes Ansehen in der Schweiz. Infolgedessen explodiert die Zahl der Kleinbrauereien im ganzen Land, was die Zahl der Biersorten steigen lässt. Angesichts dieser Entwicklung deutet alles darauf hin, dass der Trend bei fast 1’000 Schweizer Brauereien nicht rückläufig sein wird!
Bierland, das ist ein Titel, der angesichts der Zahlen zu den Brauereien in der Schweiz gut passt. Erstaunlich, oder? In der Tat, vor 7 Jahren betrug die Zahl der Schweizer Brauereien im ganzen Land nur etwa 300. Die Zählung die im Jahre 2016 durch den Schweizerischen Brauereiverband durchgeführt wurde, zeigte einen drastischen Anstieg auf 734 Brauereien. Ein Jahr später hatte das Land 833; eine Entwicklung, die nicht ohne Folgen bleibt.
Dank dieser beeindruckenden Zahlen hält die Schweiz mittlerweile den Rekord als Land mit der höchsten Brauereidichte der Welt im Verhältnis zur Bevölkerung. Von den mehr als 900 Brauereien des Landes sind jedoch nur etwa 50 auf dem nationalen Markt vertreten.
In diesem sehr kontrastreichen Universum versuchen die Mikro- und Kleinbrauereien zu überleben. Im Gegensatz zu dem, was man denken könnte, tragen sie viel zu dieser Entwicklung bei und würdigen damit das Craft Beer.
Auch wenn die grossen Brauereien den Biermarkt beherrschen, ist es das Craft Beer, das alle Auszeichnungen verdient. Heute gibt es über 4’000 Biersorten von Mikrobrauereien im ganzen Land. Dies entspricht fast 99% der Brauvielfalt der Schweiz.
Glücklicherweise nehmen die Initiativen zur Förderung dieses Sektors weiter zu. Dies könnte den Anstieg des Inlandsabsatzes um 0,9% im Jahr 2017 rechtfertigen, obwohl der Verbrauch von ausländischem Bier zurückgegangen ist. Dieser Anstieg ist umso mehr gerechtfertigt, da die Zahl der Mikrobrauereien noch nie so hoch war. Zu den 734 im Jahr 2016 aufgeführten Brauereien gehören 570 Kleinbrauereien.
Docteur Gab’s, White Frontier oder auch die Mükon Brauerei sind allesamt Mikrobrauereien, die vor einigen Jahren noch wenig bekannt waren, die aber jetzt die Marktöffnung nutzen, um im besten Licht zu erscheinen. Alle haben sie ihre Produktion explodieren sehen, einige um den Faktor fünf. SmartBeer ist eines der Unternehmen, denen die Brauereien ihre Förderung verdanken. Dank seines Bierabo-Konzepts ermöglicht es den Schweizer Konsumenten, die reiche Welt der Mikrobrauereien zu entdecken.
WeiterlesenEtwas zu schenken ist eine schöne Geste. Allerdings ist es manchmal schwierig eine originelle Geschenkidee zu finden. Sie können sich entweder für die Fantasie entscheiden oder ein Geschenk anbieten, das dem Empfänger einen echten Mehrwert bringt. Falls die zweite Lösung Sie begeistert, was halten Sie von einem Bier Geschenk? Nun ja! Bier ist eine sehr gute Geschenkidee wenn man eine originelle Art findet es zu schenken. Finden Sie es gleich heraus.
Historisch gesehen ist es bekannt, dass Bier die Leute zusammenbringt, weil ein Bier zusammen zu trinken, ist immer ein sehr geselliger Moment. Mit dieser Idee wollten die Gründer von SmartBeer ihr Bierabo lancieren, das Abonnement für Schweizer Craft Beer. Jeden Monat erhält der Abonnent eine Auswahl von 6 Craft Beers, die er in aller Gemütlichkeit zu Hause geniessen kann.
Bier als Geschenk anzubieten ist eine originelle Geschenkidee von SmartBeer und dank des Abonnementkonzeptes kann man jeden Monat beim Öffnen des Briefkastens neue Entdeckungen machen! Als Inhalt 6 Flaschen Schweizer Craft Beer, 3 verschiedene Biersorten (weiss, dunkel und blond) paarweise geliefert. Dazu kommen noch eine Verkostungsbroschüre und eine Präsentation der Brauerei.
Was gibt es Schöneres, als Ihren Lieben die Verkostung von leckeren 100% Schweizer Biersorten näher zu bringen? Falls sie Bierliebhaber sind, werden sie schnell den Wert Ihrer Geste erkennen. Falls sie Einsteiger sind, gibt es nichts Besseres, um den Reichtum der Schweizer Regionen zu entdecken, die sich als eine der reichsten in ganz Europa erweist.
Wenn es sich nur um Bier handeln würde, wäre dieses Bier Geschenk nicht so interessant. Mit dem Konzept des SmartBeer Bierabos schenken Sie eine Entdeckungsreise durch die Schweizer Regionen sowie eine Geschmacksreise durch die Craft Beer Landschaft.
In der Tat gibt es in der Schweiz derzeit mehr als 1’000 Brauereien und davon 90% Craft Beer Brauereien. Allerdings kann man sich diese Getränke nur selten im Grosshandel besorgen.
Dank SmartBeer werden Sie eine erstaunliche Auswahl an Bieren entdecken:
In der Regel muss man umherreisen um diese Craft Beers zu entdecken. Doch mit dem SmartBeer Bierabo laden sie alle Schweizer Regionen jeden Monat Ihren Briefkasten ein. Es ist ein „Verkostungsmoment“, den Sie Ihren Lieben schenken ohne weit verreisen zu müssen.
WeiterlesenDas Bierabo ist ein Konzept, worüber man seit 2012 spricht, über die originelle Idee eines jungen Schweizer Unternehmens. Dieses Konzept, das eine Bierverkostung im Abonnement einleitet, hat alles zu bieten, sowohl was die Qualität des Bieres betrifft als auch die Idee, die hinter der Schaffung eines solchen Bierabos steckt. Erfahren Sie jetzt mehr über das Bierabo.
Man kennt vom Hören sagen den durchschlagenden Erfolg der Weinabos, Schachteln mit Whisky oder Bourbon in ihrer ungewöhnlichen Verpackung. Weniger bekannt steckt das Bierabo erst in den Anfängen, hat allerdings eine glänzende Zukunft vor sich. Aus diesem Grund hat sich SmartBeer entschlossen seinen kleinen Hauch an Originalität in das Konzept einzubringen indem eine ganze Geschmacksreise durch unser schönes Land angeboten wird.
Im Prinzip bleibt das Konzept gleich, d.h. sobald Ihr Abonnement bestätigt ist, erhalten Sie jeden Monat einen Bierkarton in Ihrem Briefkasten. Sie haben auch die Wahl, es einem geliebten Menschen als Biergeschenk zu schicken.
Der SmartBeer Bierkarton besteht aus 6 Flaschen Bier mit 3 verschieden Sorten. Das Abonnement, auf monatlicher Basis, kann für 1 bis 12 Monate abonniert werden, mit zweimonatlichen Liefermöglichkeiten. Sie können nicht nur für sich selbst ein Abonnement abschliessen und Ihren Karton jeden paper writer 15. des Monats erhalten sondern auch noch einem Verwandten oder Bekannten für einen besonderen Anlass ein Starter Pack (Verkostungsauswahl mit Bieren aus den drei grossen Schweizer Regionen: Deutschschweiz, Westschweiz und Tessin) anbieten.
Die Originalität des SmartBeer-Konzeptes liegt darin, dass Ihr Karton nur Schweizer Craft Beer enthält.
Heutzutage gibt es fast tausend Schweizer Brauereien, die alle den Malz und Hopfen des Landes ehren wollen. In der Bierwelt ist es manchmal schwierig sich diese Biere zu besorgen und ihre Qualität zu sichern. Das SmartBeer Bierabo bietet einen Auswahl- und Verkostungsservice.
Die traditionellen Brauereien machen 90% der Schweizerischen Brauvielfalt aus, obwohl sie nur einen Marktanteil von 5% haben. Ihre Vertriebsnetze bleiben begrenzt, oft nicht über die regionale Ebene hinaus, und die Verkaufsstellen sind immer noch zu exklusiv.
SmartBeer hat sein Bierabo-Konzept ins Leben gerufen, um das traditionelle Schweizer Bier aufzuwerten. Indem Sie diese bereichernde Geschmacksreise nutzen, beteiligen Sie sich auch an der Förderung des Schweizer „Craft Beer“.
WeiterlesenEs gibt eine grosse Vielzahl an Bieren für jeden Geschmack und in verschiedensten Geschmacksrichtungen. Daher kann es schwierig sein, Rat und Orientierung zu finden und ein Bier zu wählen, ohne es vorher zu kosten. Wenn man aber die Flasche etwas näher studiert, findet man eine Reihe von Abkürzungen, die einem helfen das passende Bier zu finden.
Die Standard Reference Method oder SRM ist eine Einheit, die das Bier nach Farbe klassifiziert. Das Prinzip besteht darin, die Lichtmenge zu messen, die bei einer bestimmten Wellenlänge von 430 Nanometern 1 cm Bier durchdringt. Der SRM-Index ist umso höher, je dunkler und undurchsichtiger das Bier ist.
Die IBU misst die Bitterkeit eines Bieres durch Messung des Gehalts an Isohumulon, einer Säure, die aus Hopfen stammt. Je höher der Index, desto bitterer das Bier.
SmartBeer BierAbo
WeiterlesenWir alle wissen, was ein Bier ist, aber wissen Sie auch, dass es Tausende von verschiedenen Biersorten gibt, die in rund zehn verschiedene Arten unterteilt werden? Es ist wichtig, diese grossen Biersortenfamilien zu kennen, damit Sie Ihre Lieblingsbiere leichter identifizieren können.
„Lager“ sind die verbreitetsten Biere, die von grossen industriellen Brauereien populär gemacht wurden, die daraus leichte Getränke mit wenig ausgeprägten Aromen gemacht haben. Diese sind in der Regel helle Biere mit niedrigem Alkoholanteil. Charakteristisch für Lagerbiere ist, dass sie unter Verwendung einer Hefe gebraut werden, die bei niedriger Temperatur gärt. Diese Technik haben sie mit Pilsener und Bockbieren gemeinsam. Diese Biere wurden in Tschechien oder in Deutschland entwickelt. Wenn Lager auch das typische Durstgetränk ist, ist es doch nach wie vor interessant, wenn es von leidenschaftlichen Brauern entwickelt wird. Ex. BUECHIBÄRGER HELL
Diese Biere, die auf der Basis obergäriger Hefe hergestellt werden, wurden ursprünglich ungekühlt getrunken. Die aus England stammenden Ales haben in der Regel eine starke Persönlichkeit und entfalten mehr Aroma. Es gibt sie in einer Vielzahl von Arten, und sie können in allen Farben vorkommen. Das Pale Ale ist am beliebtesten. Seine blonde Farbe resultiert aus der Verwendung des gleichnamigen Malzes. Die bittersten Versionen wie das ESB (Extra Strong Bitter) und IPA (India Pale Ale) liegen heute sehr im Trend. Ex. La Farouche
Traditionell in London gebraut, werden die Porter Ale-Biere mit einer speziellen Malzmischung hergestellt, um den Geschmack, das Aroma und die dunkle Farbe zu stärken. Ex. Two Penny
Wir alle kennen Guinness, das beliebteste Stout. Es wird mit einem gewissen Anteil ungemälzter gerösteter Gerste hergestellt, daher sind diese Biere in der Regel dunkelbraun bis fast teerschwarz. Diese Biere zeichnen sich durch ihre Farbe, aber auch ihren dicken, cremigen Schaum und den leicht bitteren Geschmack aus. Ex. La Druida
Weissbiere werden aus Weizen, gemälzter Gerste und manchmal Gewürzen hergestellt und zeichnen sich durch ihr ungefiltertes milchiges Aussehen aus. Diese würzigen Biere können eine breite Geschmackspalette aufweisen. Es gibt zwei grosse Weissbierfamilien, das belgische Witbier oder Tarwebier und das bayerische Weizenbier. Die deutsche Variante neigt dazu, Bananen- und Nelkennoten zu entwickeln, während die belgischen Biere eher fruchtig schmecken. Ex. La Tonifiante
Die in speziellen Brauverfahren hergestellten Spezialbiere bieten eine Reihe völlig unterschiedlicher Geschmacksrichtungen. Diese Bierfamilie umfasst viele verschiedene Spezialitäten und somit eine beeindruckende Vielfalt an Aromen.
• Bières de garde stammen ursprünglich aus dem Norden Frankreichs und werden in der Regel im Winter gebraut und im Sommer getrunken.
• Trappistenbiere werden obergärig hergestellt und weisen kraftvolle und fruchtige Aromen auf. Abteibiere, die in Belgien von Mönchen gebraut werden, sind in der Regel stärker und haben einen etwas höheren Alkoholgehalt.
• Lambic-Bier, hergestellt mit wilden Hefen, wird in der Regel in Eichenfässern gelagert und durchläuft somit eine zweite Gärung.
• Die saisonalen Biere haben einen ausgeprägten Geschmack und einen höheren Alkoholgehalt, zugleich aber einen milden Geschmack. Es gibt Weihnachtsbiere und Märzenbiere, die normalerweise saisonal verkauft und in begrenzten Mengen hergestellt werden.
WeiterlesenBier: es wird in allen Bars, Cafés und sonstigen gastronomischen Stätten angeboten. Es ist das beliebteste Getränk unter Freunden. Heutzutage gibt es Bier in sehr vielen Varianten. Wir stellen drei Geschenkideen für die kommenden Festtage vor!
SmartBeer, eine gute Idee, die viel Freude macht. Die Website hat sich auf die Entdeckung Schweizer Biere spezialisiert. Verschenken Sie eine geschmackliche Reise durchs Land, dank eines Abos über mehrere Monate, das viele tolle Überraschungen verspricht. Dabei werden jeden Monat sechs Biere direkt in den Briefkasten versandt.
Bei einer Bierwanderung wird auf geniale Art und Weise Wandern mit Gaumenfreuden kombiniert. Im Laufe der festgelegten Strecke entdecken Sie unterschiedliche Brauereien, die Sie ihr bestes Bier kosten lassen.
Brau-Set:
Die dritte Idee ist ein vollständiges Brau-Set, um selber sein köstliches Getränk herstellen zu können. Auch die berühmtesten Brauer haben oft mit dem Brauen klein angefangen, mit Hilfe eines ähnlichen Sets in der eigenen Küche. Ein ideales Geschenk für leidenschaftliche Biertrinker, die immer schon ihr eigenes Bier herstellen wollten!
Es ist kein Geheimnis mehr, dass Craft Biere einen unglaublichen Hype erfahren. In den letzten Jahren ist die Zahl der Schweizer Brauereien wahrlich explodiert und so gibt es heute mehr als 800 Brauereien. Seit fünf Jahren hat sich SmartBeer zur Mission erklärt, Kleinbrauereien zu besuchen und mittels einer monatlichen Box zur Entdeckung dieser beizutragen.
Page: smartbeer.ch/5jahre/
« Am Anfang haben wir das Konzept lanciert um ein Studienprojekt in die Tat umzusetzen. Einige Monate später, als wir ein ganzes Wochenende damit verbracht haben um die Kartons vorzubereiten, wurde es um einiges konkreter! » erzählt Léon mit einem Lächeln. Zusammen mit Lucien wurde im 2012 SmartBeer gegründet und heute führen sie das Unternehmen als Hobby weiter. Die Idee besteht darin, jeden Monat eine neue Schweizer Brauerei mittels eines direkt nach Hause gelieferten Kartons mit sechs Bieren kennenzulernen.
Seit nunmehr fünf Jahren verfolgen sie die Entwicklung des Schweizer Biermarktes, welcher sich in vollem Aufruhr befindet. Gemäss Léon und Lucien ist die « Craft-Bewegung » in der gesamten Schweiz allgegenwärtig, wobei gewisse regionale Unterschiede bestehen. Zudem existiert der Röstigraben ebenso in der Brauszene.
Währenddem die Westschweizer Biere unter belgischen, englischen oder amerikanischen Einflüssen gebraut werden, besteht bei Deutschschweizer Brauereien eine starke Tendenz zur deutschen oder tschechischen Braukultur. Zu bemerken ist auch, dass gewisse Bierstile, wie beispielsweise das IPA, überall sehr beliebt sind.
Diese Diversität ist ein wahrlicher Reichtum für das Schweizer Bierhandwerk. Da es bisher im Craft Bier Bereich keine grosse Geschichte gab, sind die meisten Craft Biere durch die besonderen Vorzüge jedes einzelnen Brauers geprägt, woraus einzigartige Spezialitäten entstehen. In den letzten Jahren haben gewisse Brauereien sogar internationale Bekanntheit erlangt. Dies beweist die steigende Braukompetenz eines Landes, das bis vor einigen Jahren unter einem Braukartell litt.
Um das 5-Jahresjubiläum gebührend zu feiern, haben Lucien und Léon eine Spezialbox mit den besten SmartBeer Bieren kreiert. Zwölf Biere aus den drei Schweizer Sprachregionen. Eine Auswahl zu Ehren der Schweizer Bier-Diversität. Der Karton ist als Limited Edition über die Website smartbeer.ch/5jahre/ erhältlich.
WeiterlesenSie lieben den Geschmack, die Aromen, den Duft von Bier … aber wissen Sie, wie man ein Bier braut ?
Um ein Bier zu brauen, brauchen Sie zunächst vier wesentliche Zutaten:
Jeder Brauer spielt dann seine eigene Kreativität aus indem er diese Zutaten beliebig mischt oder neue Zutaten hinzufügt. Jede Zutat existiert in vielen Varianten, die jeweils eine besondere Wirkung auf das Bier haben.
Die Herstellung von Bier erfolgt dann in einem Verfahren in sechs Schritten.