Das Dark ist ein traditionell gebrautes, untergäriges dunkles Bier. Dieses überzeugt mit angenehmen Kaffee- und Röstaromen, welche im Gaumen einen angenehm erfrischenden Geschmack hinterlassen.
WeiterlesenEin klassisches Weizenbier, das obergärig gebraut wird und jeden Bierliebhaber durch seine Frische und Süffigkeit überzeugt. In der Nase sind reife Bananen erkennbar und im Geschmack fruchtige Noten. Ideal zu gebratenem Fisch und feinen Sommersalaten.
WeiterlesenDie Verwendung von drei verschiedenen Malzsorten verleiht diesem Bier seine kräftige Farbe. Die ausgeprägten Bitternoten des Hopfens und seine durch Kalthopfung entstandene blumige Note, bilden die Geschmacksgrundlage für dieses typisch aromatische IPA. Die Gärung erfolgt mit einer englischen Ale-Hefe. Dieses India Pale Ale passt perfekt zu asiatischen Gerichten und scharfen Speisen.
WeiterlesenDieses imperiale Bier wurde im 18. Jahrhundert von England als Geschenk für die russische Zarin Katharina die Grosse gebraut. Als Hofbier des Zarenhauses erlangte es grosse Beliebtheit in Russland, im Baltikum sowie auch in England selbst. Schwarz wie die Nacht besticht das Imperial Stout durch eine harmonisch ausgewogene Bitterkeit und ein angenehm moussierendes Mundgefühl. Geschmacklich überzeugt es durch Röst- und Caramelnoten sowie einen zarten Hauch von Bitterschokolade. Dieses köstliche Imperial Stout ist die ideale Begleitung zu einem feinen Fischgericht oder einer abwechslungsreichen Käseplatte.
WeiterlesenAus der Verwendung fünf verschiedener Malzsorten ergibt sich eine wunderbar rötlich-braune Bierfarbe. Durch die Kombination feinster Aromahopfen sowie einer Kalthopfung im Lagertank entsteht ein tolles und sehr erfrischendes Bier mit einer gewissen Fruchtigkeit. Die Gärung wird mit spezieller englischer Ale-Hefe durchgeführt.
WeiterlesenAls Draft wird in der Regel ein frisch ab Hahn gezapftes Bier verstanden. Die Namensgebung dieses untergärigen Lagerbieres spiegelt somit die hohe Qualität wieder. Der sehr fein anmutende Geschmack mit einer angenehmen, nicht aufdringlichen Hopfenbitterkeit ist das Ergebnis ausgewählter Rohstoffe und eines aufwendigen Produktionsprozesses. Ein süffiges Bier zu einem entspannenden Feierabend auf der Terrasse.
WeiterlesenDieses kupferfarbene Bier bietet vielschichtige Aromen. In der Nase nimmt man Zitrusfrucht-Aromen wahr, wie Grapefruit. Das Kama entwickelt eine ausdrucksstarke Bitterkeit mit intensiven Aromen, die im Gaumen weiterbestehen.
WeiterlesenEin Amberbier belgischer Art mit süssen und geschmeidigen Aromen. Es hat süssliche und milde Noten. Im Mund dominiert das Malz. Das Bier ist leicht bitter und perfekt um Bieramateure zu überzeugen.
Weiterlesen