Amberbier im englischen Stil, leicht und karamellisiert. Dieses obergärige Bier huldigt den englischen Ale-Bieren und zeichnet sich durch seinen geringen Kohlensäuregehalt aus, also einen geringen Schaum. Der Zusatz von Haferflocken verleiht diesem roten Bier eine seidige Note.
WeiterlesenBenannt in Erinnerung an die Heimatstadt des Brauers (eine der Bezeichnungen für die Einwohner von Martigny). Dieses Weizenbier ist die erste Kreation der Brauerei. Ein Favorit unserer Verkostung. Das Bier hat einen leichten Säuregrad, während es gleichzeitig ein perfektes Gleichgewicht zwischen Malz und Hopfen bietet.
WeiterlesenHelles Ale-Bier mit 4 Hopfen (Saazer, Chinook, Galaxy, Citra). Ein „leicht zu trinkendes“ Bier, ausgewogen, überraschend und kunstvoll verhopft. Gurren in Aussicht!
WeiterlesenDas dunkle Dr. Brauwolf IPA ist ein Hybrid zwischen einem dunklen Ale und einem IPA, welches durch die feine Kombination von Röstaromen und Hopfennoten zu überzeugen vermag. Das geröstete Malz verleiht dem Bier seine schwarze Farbe und die Röstaromen, während die Beigabe von Aromahopfen eine entsprechend hopfige Bitterkeit ergibt. Beim Genuss entfalten sich als erstes die Kaffeearomen, welche im Abgang vom bitter-süssen Hopfengeschmack abgelöst werden. Passt bestens zu BBQ und geräuchertem Fleisch.
WeiterlesenDas Pale Ale nach amerikanischer Ausrichtung überzeugt mit seinem ausgeprägten Hopfenaroma durch das nachträgliche ‘Hopfenstopfen’. Zwei amerikanische und ein Zürcher Aromahopfen wurden sorgfältig auserlesen und kombiniert. Daraus resultiert ein fruchtig-blumiges Geruchserlebnis, welches sich bereits vor dem ersten Schluck über die Nase entfaltet und an Zitrusfrüchte wie Grapefruit oder Passionsfrucht erinnern. Das APA hat eine dezente Malznote und milde Bitterkeit, wodurch es süffig ist und die Aromahopfen so richtig zur Geltung bringen. Die perfekte Begleitung zu einer Pizza oder Mexikanisch.
WeiterlesenEin böhmisches Lager (tschechisches Pils) mit Saaz Aromahopfen gebraut. Pils ist eine Premium Variante des herkömmlichen Lager Biers, mit etwas mehr Körper und leicht herber. Das zusätzliche Malz gibt dem Pils mehr Körper und einen etwas höheren Alkoholgehalt, während die Zugabe von Saaz Hopfen dem Bier mehr Biss und Charakter verleiht. Durch die Lagerung wird dieses Pils natürlich klar und kommt ohne Filtrierung aus, weshalb es sich geschmacklich von den gefilterten Bieren abhebt. Ideal zu einer feinen Bratwurst, Käse oder Meeresfrüchten.
WeiterlesenFür die Sommertage überrascht Dr. Brauwolf mit einem erfrischend leichten Summer Ale. Ein Weizen Pale Ale mit einem Hauch Aromahopfen und einer Geheimzutat für ein fruchtig-zitroniges Genusserlebnis. Also Sonnenbrille auf und runter damit! ? Das Summer Ale passt perfekt zu leichter Küche, wie z.B. einer Melone und Parmaschinken als Vorspeise.
WeiterlesenFeine Röstaromen und eine intensive Kaffeenote geben diesem rustikalen Stout den unverkennbaren Geschmack. Abgerundet wird das Geschmackserlebnis durch Nuancen von Karamell- und Bitterschokolade-Noten. An den Swiss Beer Awards mit Silber ausgezeichnet.
Weiterlesen