Obergäriges Schwarzbier. Unser ältestes Rezept, 1995 entstanden. Es lehnt sich stark an die „Irish Stout“ Biere an. Mit schwarzem, geröstetem Malz gebraut, erhält dieses Bier seinen typischen kräftigen Charakter, der an Kaffee und dunkle Schokolade erinnert.
WeiterlesenObergäriges Amber-Bier. Die Malzsüße wird diskret offenbart. Die Bitterkeit ist offen und ausgewogen. Ein Zitrusduft offenbart sich sowohl in der Nase wie auch im Mund. Wenn man es mit nur einem Wort beschreiben müsste, wäre das Harmonie.
WeiterlesenObergäriges Amber Bier. Die malzige Note erinnert an den Geschmack von Karamell. Eine spezielle Hopfenart aus dem Bodenseegebiet verleiht ihm einen mäßig bitteren Geschmack
WeiterlesenObergäriges Weizenbier. Zur Hälfte mit Gerste, zur Hälfte mit Weizen gebraut, schließt sich dieses Bier der Tradition der deutschen Weizenbiere an. Der typische Bananengeschmack rührt von der Verwendung einer speziellen bayrischen Hefe her.
WeiterlesenDas sollte eigentlich nicht funktionieren, aber es tut es wirklich. Ein dry hopped (kaltgehopftes) Black IPA mit intensivem und aromatischem Röstaroma. Am besten separat ohne Essensbeilage zu geniessen.
WeiterlesenDas Blackbier Dry Stout überzeugt mit Röstaromen und einer milden, angenehmen Bitterkeit. Kann zu einem feinen BBQ oder als Dessertbegleitung zu einem Schokoladenmousse genossen werden.
WeiterlesenEin dry hopped (kaltgehopftes) IPA mit wenig Alkohol und robustem Körper. Passend zu einem New York style Bagel mit Frischkäse.
WeiterlesenEin mit Weizen gebrautes Lager mit einem wunderbaren Körper. Am besten zu geniessen mit einem grossen, feinen Burger.
Weiterlesen