In diesem Frühlingsmonat März bereisen wir auf der Suche nach den besten Schweizer Bieren erstmals das Berner Oberland. Genauer gesagt die Simmentaler Braumanufaktur, welche in Lenk am Fusse des Wildstrudelmassivs im Simmental gelegen ist.
Die Brauerei wurde im Jahre 2014 von den drei Freunden Björn Thoma, Tristan Mathys und David Ziörjen in Windeseile gegründet und beschäftigt heute bereits 10 Personen in unterschiedlichen Beschäftigungsgraden. Zu den wichtigsten Grundwerten der kleinen Simmentaler Manufaktur gehören nebst hohen Qualitätsansprüchen jede Menge Spass und Innovation.
So entstehen aus erlesenen Malz- und Hopfensorten sowie frischem Bergwasser in aufwändiger Handarbeit die unverwechselbaren Simmentaler Biere. Von der Malzverarbeitung über den kompletten Brau- und Gärvorgang bis zur Abfüllung und Etikettierung wird jeder Produktionsschritt in der eigenen Brauerei durchgeführt. Nebst den vier Bieren Lager, Märzen, Mountain Pale Ale und Red Ale, werden immer wieder neue saisonal verfügbare Kreationen angeboten.
Letztlich erfreuen sich auch die Simmentaler Kühe der benachbarten Bauern über die lokale Produktion. Denn der Malztreber, ein hochwertiges Nebenprodukt der Bierherstellung, dient ihnen als wertvolles Ergänzungsfutter.
Wir wünschen Ihnen eine exzellente Degustation. Prost.
Anekdote der Brauerei
Weiterlesen«Als wir uns nach den ersten Brauversuchen für ein Bier entschieden hatten, gingen wir an der Lenk auf drei regionale, potenzielle Kunden los. Zu unserem Erstaunen sagten alle ja. Dies war im Juli 2014. Die Kunden wollten im November mit dem Verkauf starten. So mussten wir innerhalb von nur vier Monaten die Brauerei gründen und produzieren. Am 29. November waren die ersten 2’000 Liter bereit und verkauft.»
Diesen Februar versuchen wir, Ihnen ein wenig Sonne und Wärme zukommen zu lassen mit Bieren, die ein sanfter Samba-Geschmack auszeichnet. Unsere Brauerei des Monats stammt aus Genf und hat brasilianische Wurzeln. Eine sanfte Mischung, die sich in ihren Brauereirezepturen widerspiegelt!
Vor einigen Jahren haben Anna und Fabricio, ein frisch verheiratetes Paar, die brasilianische Megastadt São Paulo verlassen, um sich an den ruhigen Ufern des Genfer Sees niederzulassen. Gefesselt von der Welt der Brauerei, interessiert sich das Paar für die Kunst des Brauens, um eigene Hausrezepte zu entwickeln und die Vielfalt an Geschmacksrichtungen zu erkunden, welche Malz und Hopfen zu bieten haben.
Vom reinen Interesse bis hin zur Leidenschaft brachte das Brauen einen neuen Sinn in ihr Leben, vor allem für Fabricio, der mit der Gründung von Totally Beer beruflich ins Brauerei-Becken eintaucht. Eine Schweizer Kleinbrauerei, die sich von traditionellen Braukulturen inspirieren lässt (mit einem starken Einfluss durch die belgische Braukultur), versehen mit einer Prise Freude, Kreativität und Exotik made in Brazil!
Totally Beer braut hochwertige Biere ohne Konservierungsstoffe, die Sie die erstaunlichsten Geschmackserfahrungen werden erleben lassen. Die nachhaltige Entwicklung und die Förderung der lokalen Wirtschaft gehören ebenfalls zu den Werten der Brauerei. Wir wünschen Ihnen eine hervorragende Geschmacksreise!
Anekdote
Um unsere Kreativität und unsere brasilianische Herkunft zu zeigen, hatten wir vor, jedes Jahr ein Bier mit einer brasilianischen Frucht zu brauen. Das erste Rezept dieses Projektes war La Blanche de la Passion, ein Weissbier mit Passionsfrucht und Timut Pfeffer. Der Erfolg war derart gross, dass wir dieses Bier in unserem Sortiment behalten mussten!
Weiterlesen
Das Jahr 2019 lancieren wir mit der renommierten Brauerei Kitchen Brew aus dem Baselbiet. Auch über die Landesgrenzen hinaus verfügt diese Brauerei über einen hervorragenden Ruf, was die zahlreichen Auszeichnungen am International Craft Beer Award Festival 2017 in Meiningen / DE zusätzlich unterstreichen.
Angefangen hat alles im Jahr 2012 mit einer 25-Liter-Kleinstanlage in einer stillgelegten Küche mitten in Basel. Fabian Ehinger, der erste Schweizer Kitchen Brewer, wollte nach einer 6-monatigen Inspirations-Reise durch die USA im kleinen Stil eigene, innovative und gehaltvolle Craft Beers herstellen. Obwohl die Kitchen Brew Biere vorerst noch in der Brasserie de Saint-Louis auf französischem Terrain gebraut wurden, konnte bereits im November 2016 die perfekte Location in Allschwil bei Basel feierlich eröffnet werden.
Die Kitchen Brew Biere werden von Fabian Ehinger (links im Bild) und dem Braumeister Tobias Hoffmann (rechts im Bild) inspiriert von der nordamerikanischen Craft Bierwelt gebraut. Zur Brauphilosophie der Brauerei gehören insbesondere innovative Brautechniken wie das Dry Hopping, die sogenannte Kalthopfung, oder das Late Hopping. Dadurch lassen sich aussergewöhnliche Aromen und neuartige Craft Beers für jeden Bierliebhaber entwickeln.
Wir wünschen Ihnen alles Gute fürs 2019 und viel Spass bei der Degustation der 6 Kitchen Brew Biere! Prost!
Anekdote:
Weiterlesen« Nach den überraschend vielen Besuchern am Eröffnungstag unserer eigenen Microbrewery haben wir uns spontan entschieden, jeweils am Mittwochabend für Interessierte zu brauen und in unserer dazugehörigen Eventhalle alle unsere Biere im Offenausschank zum Probieren und Geniessen auszuschenken. Wäre schön, wenn jeden Mittwochabend draussen in Allschwil vor den Basler Stadttoren ein paar Dutzend Besucher kommen würden, dachten wir uns damals. Doch alles ist etwas anders gekommen… Ein paar Dutzend Besucher kamen nur am allerersten Mittwochabend der offenen Türe. Bereits seit dem zweiten Mittwochabend vor mehr als zwei Jahren hat neben den beiden Brauern jeden Mittwoch meist eine Crew von sieben, acht Leuten alle Hände voll zu tun mit Ausschenken, Kochen, Erzählen und Brauereiführungen… Join too! »
In diesem Monat Dezember fahren wir ins Tessin, um eine der wegweisenden Brauereien der Region oder sogar der Schweiz zu entdecken: L’Officina della Birra. Die 1999 gegründete Brauerei ist ein Muss für jeden Schweizer Bierliebhaber, ein Goldschmied von Malz und Hopfen!
Eric Notari, unser Brauer, hatte nach der Rückkehr von einer Motorradtour in Belgien den grossen Wunsch eigenes Craft Beer zu brauen, denn im Flachland verliebte er sich in die dortigen Hopfengetränke. In seiner Heimatregion Malcantone, im Süden des Tessins und nahe der italienischen Grenze gelegen, beschloss er, eine eigene Brauerei zu gründen. L’Officina della Birra ist in erster Linie ein Restaurant mit einer angeschlossenen Brauerei. 1999 war die Mode des Craft Beers in der Schweiz noch nicht vorhanden und das Brauen des eigenen Bieres war eine wahre Ausnahme. Die Nachfrage nach diesem handwerklich hergestellten Getränk, das lange Zeit von seiner Region getrennt war, wurde schnell deutlich. Zuerst regional, dann kantonal und jetzt national, L‘Officina della Birra ist renommiert!
Ein wohlverdienter Erfolg, der auf rigorosen Produktionsprozessen und dem Wunsch basiert, den Wert der Region zu steigern. Einige Biere werden mit typischen regionalen Produkten wie Kastanienhonig, Farina Bona aus dem Onsernonetal, Holunderblüten und amerikanischem Traubenmost gebraut. Prost und Frohe Weihnachten!
Anekdote der Brauerei
WeiterlesenNach der Übernahme der kommunalen Brauereien durch die grossen Schweizer Brauereien gab es im Tessin keine Brauereien mehr. Eric hat mit der Gründung von Officina della Birra im Jahr 1999 die Bierproduktion im Tessin wieder aufgenommen. Eine historische Tatsache, die ihm das Patronym „El nono da la Birra“ einbrachte, was in Mundart „der Grossvater des Craft Beers“ bedeutet.
In dieser wundervollen, herbstlichen Vorweihnachtszeit bereisen wir den Kanton Thurgau um in Schönholzerswilen, in der erweiterten Bodenseeregion, ein paar einzigartige und amerikanisch beeinflusste Bierraritäten zu entdecken.
SmartBeer – Das Schweizer Bierabo
Dort angekommen bemerken wir sofort den American Craft Beer Spirit. Seit bald 20 Jahren wird dort Premium-Beer gebraut und seit 2014 wird diese grosse Leidenschaft für geschmackvolles Bier mit der Öffentlichkeit geteilt. Angefangen hat alles mit einem einfachen Bierbrau Kit, den Karin ihrem Mann Bryan vor einigen Jahren mit den eindringlichen Worten «Mach doch Dein Bier selbst» zu Weihnachten geschenkt hat.
Kurz darauf wurden in der hauseigenen Küche köstliche 20-Liter-Biersude gebraut. Und es kam wie es kommen musste und die Küche wurde zu klein. So produzieren Bryan Patton mit seiner Frau Karin in den Räumlichkeiten in Schönholzerswilen im Kanton Thurgau heute 600 – 1’200 Liter Craft Beer pro Sud. Karin hat sich bei diesem Projekt so stark von ihrem Mann Bryan für die Leidenschaft von gutem Bier anstecken lassen, dass sie sich zur Biersommelière ausbilden liess. Dabei teilt sie ungemein gerne die Passion für ungewöhnliche Beer-Foodpairings und Bier-Rezepte mit einem breiten Publikum.
Wir freuen uns, Ihnen 6 verschiedene Premium Craft Beers vorzustellen und wünschen Ihnen eine wunderschöne Vorweihnachtszeit. Prost!
Anekdote der Brauerei
Weiterlesen«Bryan kommt aus Grand Rapids – der Beer City in den USA – und als er vor 16 Jahren in die Schweiz kam, fand er das Bier ok aber langweilig. Darum schenkte Karin ihm zu Weihnachten einen Bierbraukit mit folgendem Auftrag: «Wenn es Dir nicht passt, dann mach es selbst». Da er schon in den USA ein wenig braute, begann er sofort mit dem Ausprobieren eigener Rezepte. Zuerst nur für den Eigenbedarf, dann für Freunde und seit 4 Jahren auch für die Öffentlichkeit.»
In diesem Monat Oktober führen wir Sie in den Berner Jura, um Ihnen einen aufsteigenden Stern der lokalen Kleinbrauereien, die BLZ, näher zu bringen. Wir freuen uns darauf, Sie ihre Biere entdecken zu lassen, die köstlich nach Hopfen riechen. Ihr Mosaik IPA hat uns übrigens besonders gut gefallen!
Für unseren Besuch fahren wir in die kleine Stadt Orvin, die sich im Berner Jura bei Biel befindet. Vor Ort angekommen, entdecken wir ein altes Gebäude, das komplett in eine brandneue Brauerei umgebaut wurde. Es ist Sébastian, der Verkaufsleiter, der uns begrüsst und uns die Brüder Balz, die Gründer der Brauerei, vorstellt (fragen wir uns nicht länger, wo der Name herkommt ?). Das junge Team hat uns in einer Art und Weise empfangen, die der Region alle Ehre macht. Die Diskussionen drehten sich darüber hinaus schnell um die verschiedenen Hopftechniken und ihre neuesten Kreationen auf Basis von Mate oder Enzian … Sie verstehen, dass die Biere des Monats reichhaltige Geschmacksrichtungen für Sie bereithalten!
Die beiden Brüder brauen leidenschaftlich originelle Biere mit dem Schwung des nordamerikanischen „Craft Beers“. Die BLZ wurde 2014 in einer kleinen Küche gegründet, braut heute mehr als 5 Hektoliter pro Monat und will ihre Produktionsrate weiter steigern. Ein Erfolg, den wir ihnen wünschen und der gemäss den verschiedenen Bewertungen ihrer Biere (werfen Sie einen Blick auf Untappd …) unter den besten Vorzeichen steht. Prost!
Die Anekdote der Brauerei
Weiterlesen„Für die Bierbrauer der BLZ-Company ist die Verkostung eines Craft Beers ein präziser Moment, der hoher Aufmerksamkeit bedarf und vom Geschmack, dem Design sowie dem Spirit des Bieres beeinflusst wird. Deshalb wird zu jeder Biersorte eine Playlist mit 3 Liedern, die während der Verkostung angehört werden können, sowie ein Zitat angeboten.“
Wir freuen uns, diesen Herbst die im Kanton Aargau, in der Nähe der Deutschen Grenze, gelegene Brauerei Kündig Bräu mit seinen köstlichen Bierspezialitäten kennenzulernen.
Vor bereits 18 Jahren, im Jahr 2002, gründete René Kündig im Aargauischen Zurzibiet die Kündig Bräu AG. Alles begann mit etwas Hopfen und Malz in Renés Küche, schon bald entstand das erste Hus-Bier. In Renés Freundes- und Bekanntenkreis machte dies schon früh die Runde, die Nachfrage stieg stetig und bald musste eine professionelle Brauanlage her. Heute führt sein Sohn Roger die Brauerei. “Das Brauerhandwerk habe ich von meinem Vater
gelernt. Natürlich profitiere ich enorm von seinem grossen fachlichen Wissen”. Mit ihm sei
auch viel frischer Wind in die Brauerei eingezogen, sagt sein Vater: “Roger hat den Umstieg
von handgewaschenen Depot- zu Einwegflaschen initiiert und für mehr Lagerkapazität
gesorgt. So können inzwischen rund 20’000 Liter Bier gelagert werden.”
Heute zählt Kündig Bräu je nach Saison bis zu neun verschiedene Biersorten im Sortiment, wovon drei in diesem Karton vorgestellt werden. Praktisch keines der Biere kann klar innerhalb einer traditionellen Bierart katalogisiert werden, denn jedes Kündig Bier hat seinen einzigartigen Charakter. Prost!
Anekdote der Brauerei
Weiterlesen«Lass bloss die Finger davon» hat René Kündig zu seinem Sohn Roger gesagt, als dieser es mit einer Kalthopfung versuchen wollte. Damals, als René noch zu den jungen Bierbrauern gehörte, wurde diesen eingetrichtert, die Finger von der Kalthopfung zu lassen.
Roger hat dennoch getüftelt und es mit einem aromatischen amerikanischen Hopfen versucht.
Es entstand das fruchtige Rietheimer Aue. Sogar Vater René war vom ersten Schluck an
begeistert! »
In diesem Monat August haben wir uns entschlossen, uns auf die Walliser Strassen zu machen, um ein wenig Frische in den Schweizer Alpen zu finden. Begleiten Sie uns zu einer unserer Lieblingsbrauereien um 7Peaks zu entdecken. Wir hatten Corinne und Robby’s Brauerei schon vor etwas mehr als zwei Jahren besucht und für diesen zweiten Besuch haben sie uns mit einigen Neuheiten überrascht.
Der Name der Brauerei 7Peaks bezieht sich auf die 7 Gipfel von den Dents du Midi. Ihr handwerkliches Bier wird seit 2014 mit Leidenschaft im Dorf Morgins auf 1’300 m Höhe gebraut. Durch Ihren Erfolg musste die Brauerei im Jahr 2017 expandieren um 1’500 Liter Gebräu herstellen zu können. Obwohl das System nun grösser ist, wird die meiste Arbeit immer noch manuell durchgeführt. Das Team besteht aus vier Personen: Robby (der Brauer) mit Corinne, das Gründerpaar, und als Verstärkung kamen noch dazu: Didier, Biersommelier und Lydie, die für die Bar und die sozialen Netzwerke verantwortlich ist.
7Peaks ist ein lokales Unternehmen, das sich zur Aufgabe gemacht hat, die 5 Säulen der nachhaltigen Entwicklung zu respektieren: Gemeinschaft, Kunden, Mitarbeiter, Umwelt und Wirtschaft. Sie schlagen 7 Biere verschiedener Art vor, die jeweils den Namen eines der 7 Gipfel der Dents du Midi tragen, sowie einige Sonderausgaben. In der an die Brauerei angrenzenden „Ze Bar“ können Sie von Donnerstag bis Sonntag ab 16 Uhr ihre Fassbiere sowie verschiedene regionale Produkte verkosten.
Mit nicht weniger als sechs verschiedenen Bieren, die von der Brauerei angeboten werden, verspricht die Verkostung des Monats August reich an Geschmack und Entdeckungen zu werden. Wir wünschen Ihnen eine vorzügliche Verkostung!
Die Anekdote des Braumeisters
WeiterlesenBeim ersten Einsatz unseres Saatgutförderers, als wir geplant hatten unser Imperial Stout zu brauen, blieben 100 kg Malzkörner im Trichter stecken, der den Topftank überragt. Dank der Reaktionsfähigkeit von Robby wurde das Rezept in extremis geändert, um ein super Black IPA zu kreieren das als Sonderausgabe serviert wurde. Wie man sehen kann, werden oft tolle Kreationen zufällig geboren. Sometimes you win, sometimes you learn … sometimes both!