Ein helles, untergäriges Bier. Es hat eine strohgelbe Farbe, ist ausgewogen, harmonisch und spritzig zugleich. Das perfekte Bier für einen Aperitif an einem Sommerabend.
WeiterlesenEin mildes IPA mit einem weichen Mundgefühl, aber einer ausgeprägten Bitterkeit, die für eine schöne Länge und Zitrusnoten sorgt. Das Etikett ist eine Hommage an die langen Ozeanüberquerungen, die als Ursprung des Indian Pale Ale-Stils gelten.
WeiterlesenDas Winterbier Sapin, mit einer kleinen Anspielung auf den Tannenbaum-Stil, der Anfang des letzten Jahrhunderts in La Chaux-de-Fonds kreiert wurde, oder auf die vier grossen Tannenbäume vor der Brauerei, ist ein dunkles, ungefiltertes, obergäriges Bier. Das Hefedepot ist eine reiche Quelle an Proteinen und B-Vitaminen, wenn Sie es in Ihr Glas geben. Ansonsten giessen Sie es langsam ein, damit es am Boden der Flasche bleibt. Nur im Winter erhältlich.
WeiterlesenEin bernsteinfarbenes, ungefiltertes Bier. Es ist würzig in der Nase und weich im Mund, mit Noten von Zimt und Karamell. Der Fuchs ist eine Anspielung auf einen Fuchs, der während der Bauarbeiten einige Male im Gebäude gesichtet wurde und seitdem zum Maskottchen der Brauerei geworden ist.
WeiterlesenDieses unfiltrierte, untergäriges Weissbier verdankt seine fruchtigen Aromen der Bitterorangenschale und dem Koriander.
WeiterlesenEin helles, strohfarbenes Bier mit einer moderaten Bitterkeit und einem langen Abgang. Sein Name erinnert an den wirtschaftlichen Aufschwung Anfang des letzten Jahrhunderts und wird durch die Turbine auf dem Etikett repräsentiert. Diese Turbine ist denkmalgeschützt. Sie befindet sich im Gebäude und kann bei einem Besuch der Brauerei besichtigt werden.
WeiterlesenWest Coast IPA mit dezenter Hopfenbittere. Reichhaltiges Hopfenaroma mit einer fruchtigen Note runden das Bier ab.
WeiterlesenDunkles Lager mit vielschichtigen Malz-Aromen und einem süffigen Abgang.
Weiterlesen