Die Brauerei BrauWerk ist im Zürcher Unterland nahe der Aargauischen Kantonsgrenze gelegen. Die idyllische Gemein-de Oberweningen ist dabei zirka eine halbe Stunde vom pulsierenden Stadtzentrum von Zürich entfernt.
Die Biere werden von den drei Freunden Marco, Thomas und Stefan zusammengebraut. Sie hatten die innovative Idee im 2008 und nach einem Reisejahr testeten sie bereits ihre ersten Braurezepturen. Schliesslich wurde die BrauWerk GmbH am 23. April 2010 gegründet und ein Jahr später wurde der Verkauf der Biere richtig angekurbelt.
Die BrauWerk Biere sind stark von der deutschen Brauerei be-einflusst. So sind die ersten bei-den von den Gründern entwickel-ten Biere von einem kölnischen respektive von einem Münchner Einfluss geprägt. Dank dem drit-ten Bier findet sich auch noch ein echtes Starkbier im Sortiment dieser aufblühenden und innovativen Brauerei. Somit ist bei dieser Kleinbrauerei für jeden Geschmack etwas zu finden.
Wir wünschen viel Vergnügen bei der Degustation und Prost!
WeiterlesenZu unserem einjährigen Jubiläum möchten wir einen kleinen Abstecher ins nahe Ausland machen und eine aussergewöhnliche Kleinbrauerei aus dem „Ländle“, dem Fürstentum Liechtenstein, vorstellen.
Die in Schaan gelegene Kleinbrauerei wurde im Jahre 2009 von Bruno Güntensperger, dem Geschäftsführer, gegründet und bisher sehr erfolgreich geführt. Es war schon immer sein Traum eine eigene Brauerei zu gründen und selbst zu führen. Der Braumeister, Stefan Lika, leistet dabei mit wunderba-ren Braurezepturen seinen nötigen Beitrag zum Erfolg.
Dieser einzigartigen Brauerei wurden bereits mehrere Auszeichnungen verliehen. Dazu gehören beispielsweise die Wahl zum Schweizer Bier des Jahres 2009, zum Newcomer des Jahres 2009 oder sogar die von der führenden deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) ebenfalls im 2009 verliehene Goldmedaille für das „Hell’s“.
Um nun das einjährige Jubiläum von SmartBeer mit der Liechtensteiner Brauerei gebührend zu feiern, stellen wir Ihnen in diesem Karton vier Biere zur Degustation vor! Zum Wohl!
Weiterlesen
In diesem Monat Juli präsentieren wir Ihnen einen aufgehenden Stern in der Schweizer Bierlandschaft: Docteur Gab’s. Eine Waadtländer Mikrobrauerei, die in der Lausanner Region gelegen ist.
Die Biere von Docteur Gab’s entspringen aus einer starken Freundschaft. Seit 2001 trifft sich David, Gabriel und Reto regelmässig wieder um ein paar Sude zu entwickeln. Das kleine Unternehmen steigt vom Hobby zum Studentenjob auf um rasch zur Haupttätigkeit der drei Kameraden zu werden.
Seitdem ist der Erfolg der Brauerei ebenso erfolgreich wie die Qualität und Einzigartigkeit seiner Produkte. Im 2012 zieht die Brauerei weg um ihre Produktion zu vergrössern. Zu diesem Zeitpunkt lässt sich Docteur Gab’s in Claie-aux-Moines nieder.
Die belgisch beeinflussten Biere von Docteur Gab’s sind allesamt obergärig mit einer zweiten Gärung in der Flasche gebraut. Diese sind authentisch, unfiltriert und unpasteurisiert sowie ohne Verwendung von Konservierungsstoffen gebraut.
Im aktuellen Karton werden Sie vier der fünf ganzjährlich angebotenen Biere der Brauerei entdecken. Ausserdem bietet diese zahlreiche saisonale Biere an.
Wir wünschen Ihnen eine exzellente De-gustation in dieser sommerlichen Zeit!
WeiterlesenIn diesem letzten 2020er Sommermonat besuchen wir die über die Basler Grenze hinaus bekannte Brauerei Unser Bier, wobei wir sogar in den Genuss eines wahren Sommerbiers kommen werden.
Bei der Brauerei Unser Bier fing alles mit einer einfachen Spaghetti-Pfanne an. Denn an einem Samstagmorgen im letzten Jahrhundert brauten ein paar angehende Heimbierbrauer in einer Spaghetti-Pfanne 18 Liter Bier. Der Brauprozess und das Resultat dieser ersten Brauvorhaben waren so anregend und überzeugend, dass das Bedürfnis entstand, noch mehr daraus zu machen. So entstand die grossartige Idee, an der Muba 1997 eine Sonderschau zu Thema Heimbierbrauen durchzuführen. Die Resonanz auf diese Sonderschau, an der auf drei Kleinstanlagen täglich Bier gebraut wurde, war enorm. Die Idee, eine Brauerei zu gründen, war schnell geboren, und der Rest ging nicht viel länger. Heute ist die kleine Brauerei Unser Bier die grösste Brauerei Beider Basel und braut seine biozertifizierten Biere unter der Leitung von Geschäftsführer Luzius Bosshard und dem bayerischen Braumeister Florian Schmid auf dem Gundeldingerfeld in der Stadt Basel.
Wir freuen uns, Ihnen 6 verschiedene Biere dieser besonderen Basler Brauerei vorzustellen. Prost und weiterhin beste Gesundheit.
Anekdote der Brauerei
«Dein Bier, Mein Bier, NEIN UNSER BIER. Durch die vielen Aktionäre/Innen, in der Zwischenzeit über 10’000, ist der Name in Basel KULT geworden und alle identifizieren sich mit unserer Kleinbrauerei.»
Weiterlesen
Wir freuen uns, Ihnen als unsere erste Tessiner Brauerei das San Martino vorzustellen! Eine Brauerei, die dieses Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum feiert.
Wenn auch Sie zum ersten Mal Tessiner Spezialbiere kennenlernen, werden Sie bestimmt nicht enttäuscht sein! Birra San Martino ist eine junge und moderne Brauerei, die qualitativ hochstehende Produkte mit dem Label „Swiss Made“ anbietet. Schweizer Biere, die stolz die Konturen des Tessins aufzeigen.
Die Brauerei befindet sich im Dorf Stabio im tiefen Südtessin. Nur wenige Kilometer von Italien entfernt, wohin die Brauerei bereits exportiert!
Birra San Martino ist unvergleichlich in seiner Art. Stellen Sie sich die Braumannschaft vor, wie sie mit einem alten Citroën-Bus die Tessiner und Italienischen Marktplätze bereisen. Fügen Sie diesem noch ein paar Kartons voll mit Tessiner Bieren und ein paar Alphörnern hinzu. Fertig ist das Gemälde!
Degustieren Sie in vollen Zügen diese Tessiner Biere. Grund genug um mit SmartBeer nochmals vom Sommerende zu profitieren.
Weiterlesen
In diesem Monat führen wir unsere Bierentdeckungsreise in den Bündner Bergen fort. Genauer gesagt im auch unter allen Wintersportlern bekann-ten Bergdorf Flims.
Nachdem Surselva-Bräu im Herbst 2004 gegründet wurde, war es am 15. Juni 2005 endlich soweit und das erste Bierfass konnte geöffnet werden. Seit jeher kreiert der Braumeister Jörg Kambach und sein Team immer wieder spezielle Biere, wobei der innovative Geschäfts-führer Beat Glaus stets mit Rat und Tat behilflich ist. So bringt auch er regelmässig Ideen ein für neue Gebräue.
Ein Besuch dieser Kleinbrauerei oben in den Bündner Bergen lohnt sich auch insofern, da man auf ein junges und motiviertes Team trifft, das in der angenehmen Atmosphäre der Brauerei und mit köstlichen Speisen jedem Bierliebhaber einen aufregenden Ausflug ver-spricht. So gehört zur Brauerei nicht nur eine gemütliche Bierstube, sondern auch noch ein einladender Biergarten.
urselva-Bräu gehört ausserdem zu einer ganz speziellen Sorte von Brauereien, die sich diesen Sommer unter Heimatschutz stellen liessen.
Viel Spass beim Degustieren dieser prächtigen Bündner Biere. Perfekt um mit SmartBeer auf den bevorstehenden Herbst anzustossen.
WeiterlesenSeit 2003 kreieren Raphaël Mettler und seine Mannschaft mit Passion Biere. Ihr Enthusiasmus ist dabei sehr ansteckend: Die Trois Dames Biere sind da um zu überraschen, sowohl durch ihren geschmackli-chen Wagemut als auch ihre Flottheit. Dies macht ihre Einzigartigkeit aus.
Laut dem Braumeister: „Unser Ziel ist die Herstellung eines erlesenen Produktes. Um dies zu erreichen, wählen wir nur frische Zutaten.“
Da Raphaël Mettler drei Damen zu Hause hat, seine Ehefrau und zwei Töchter, hat er sich dazu entschieden, seine Brauerei „Trois Dames“ zu taufen.
Die Malze stammen von der Malzerei Weyermann in Bayern und von der Malzerei Château in Belgien, die Hopfen von den besten Hopfenzüchtern: Aus der Region Spalt in Bayern, von Kent in England und vom Yakima-Tal im U.S. Bundesstaat Washington.
Hier eine aktuelle Auswahl von Bieren, diese sind allesamt unfiltriert und unpasteurisiert. Die Brasserie Trois Dames ist stolz mit Ihnen, liebe Abonnenten, ihre Passion zu teilen. Zum Wohl!
WeiterlesenDie Brauerei des Weihnachts-monats Dezember ist eine wahrhaftige Mikrobrauerei und wurde im Herbst 2009 von Andreas Brüllmann gegründet. Sie ist in Tagelswangen in der Nähe von Zürich gelegen: Brüll!Bier
Der Name der Brauerei hat seinen Ursprung in den Skiferien des Brauers Andreas Brüllmann: Seine Mutter bestellte stets ein Bier mit einigen Spezialzutaten. Der dortige Barkeeper witzelte daraufhin ‚das Brüll-Bier wird gerade vorbereitet‘. Somit war der Name für die Braue-rei gefunden und Brüll!Bier wurde wenig später gegrün-det.
Momentan kann man die aus-sergewöhnlichen Biere in ei-nem angenehmen Ambiente in der Bar, welche direkt in der Brauerei integriert ist und jeden Freitagabend geöffnet hat, geniessen. Ab Frühling 2014 wird ausserdem das Projekt ‚Biergarten am Pfäffikersee‘ lanciert, wo die Brüll!Biere ebenfalls degustiert werden können.
In diesem Karton können Sie nun drei Biere, welche ganzjährig erhältlich sind, und ein saisonales Bier degustieren.
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und eine exzellente Degustation in dieser besinnlichen Zeit!
Weiterlesen