Lagerbier, das oft als Symbol für eine massive industrielle Produktion gesehen wird, leidet unter einem etwas ungerechten Ruf. Es wird mit grossen internationalen Marken und den Regalen der Supermärkte in Verbindung gebracht und gilt oft als unkreativ und geschmacklos. Dieses Klischee verdient es jedoch, dekonstruiert zu werden, vor allem in einer Zeit, in der handwerklich gebrautes Bier einen immer grösseren Stellenwert einnimmt.
Historisch gesehen hat der Begriff „Lager“ seinen Ursprung im deutschen Wort „lagern“. Der Name bezieht sich auf die untergärige Gärmethode und die lange kalte Lagerung, die für die Herstellung dieser Biere charakteristisch sind. Diese Methode führt zu klaren, stabilen und oft milden Bieren.
Lagerbier ist keineswegs auf eine seelenlose Massenproduktion beschränkt, sondern lässt sich wunderbar handwerklich herstellen. Leidenschaftliche Brauer experimentieren mit Rezepten und Methoden, um Lagerbiere zu kreieren, die in Komplexität und Geschmack mit ihren Verwandten, den Ales, konkurrieren. Jeder Stil bietet ein Spektrum an Geschmacksrichtungen, von den grasigen und blumigen Noten des Hopfens über die sanften Karamell- und Keksnuancen der Malzsorten bis hin zu den würzigen oder fruchtigen Anklängen, die von speziellen Hefen beigesteuert werden.
Die Brauer der Schweizer Craft-Biere haben sich dieser Brautradition angenommen und sie mit Leidenschaft, Know-how und einem Hauch von Modernität neu interpretiert.
Lassen Sie sich also vom Salut à Toi der Brauerei Hoppy People, dem Hopfengold von St. Laurentius oder dem Blonde Lager von Capt’aine Mousse verführen, das in unserer Schweizer Bierabo Box für diesen Monat enthalten ist.
Der April, mit der Ankunft des Frühlings und der Erneuerung, die er verkörpert, ist der perfekte Zeitpunkt, um Lagerbier in einem neuen Licht zu entdecken. Es ist die Gelegenheit, ein Lieblingslagerbier in den Mittelpunkt zu stellen, ein Bier, das keineswegs eine Standardwahl ist, sondern sich als eine schöne Entdeckung erweist. Ein solches Lagerbier, das mit Sorgfalt und Leidenschaft hergestellt wird, kann leicht zum Star eines Abends mit Freunden werden.
Weit davon entfernt, sich auf das Image eines standardisierten Industrieprodukts zu beschränken, verdient das Lagerbier einen festen Platz in der Welt der Craft Biere. Sein Potenzial an Vielfalt und Raffinesse macht es zu einer Kategorie, die mit Neugier und Offenheit erkundet werden sollte. Warum sich also nicht von einem Craft Lagerbier überraschen lassen – ein klarer Beweis dafür, dass es in der Welt des Bieres immer noch Perlen zu entdecken gibt?