In der spannenden Welt des Craft-Bieres gibt es einen Trend, der Brauer wie Bierliebhaber gleichermassen begeistert: das Single Hop Bier. Wie der Name schon sagt, wird hier ausschliesslich eine einzige Hopfensorte verwendet – vom ersten Sud bis zur Kalthopfung. Doch warum dieser Hype? Und was macht diese Biere so besonders?
Ein Blick in die Geschichte
Ganz neu ist die Idee nicht. Schon lange experimentierten Brauer mit simplen Rezepten, um die Charakteristika einzelner Hopfensorten besser zu verstehen. Richtig populär wurde das Konzept jedoch erst mit dem Aufschwung der Craft-Bewegung in den 1990er- und 2000er-Jahren. Besonders in den USA begannen viele Brauereien, ihre Kunden für die spezifischen Aromen verschiedener Hopfensorten – wie Citra, Mosaic, Simcoe oder Galaxy – zu sensibilisieren. Single Hop IPAs oder Pale Ales wurden zum idealen Werkzeug dafür. Dieser Trend schwappte rasch nach Europa über, auch in die Schweiz, wo zahlreiche Brauereien heute limitierte Editionen oder ganze Tasting-Serien mit Einzelsorten anbieten.
Wenige Zutaten, grosses Erlebnis
Bei einem Single Hop Bier dreht sich alles um diesen einen Hopfen. Die Malze werden meist eher neutral gewählt, um die Hopfenaromen nicht zu überdecken. Der Brauer verlässt sich komplett auf eine Sorte, die sowohl für die Bittere als auch für Aroma und manchmal sogar für eine gewisse Süsse sorgen muss. Das ist eine echte Herausforderung, denn ohne die Kombination verschiedener Hopfen für Ausgleich und Tiefe muss alles perfekt abgestimmt sein.
Der Unterschied zu anderen Bieren
Im Unterschied zu den meisten Bieren, bei denen oft mehrere Hopfensorten miteinander kombiniert werden, setzt ein Single Hop Bier ganz bewusst auf Reinheit und „Lerncharakter“. Der Biertrinker kann exakt erschmecken, was eine bestimmte Hopfensorte ausmacht: tropische Früchte, Zitrusnoten, Harz, Kräuter, Gewürze – ein echtes sensorisches Abenteuer!
Warum dieser Trend boomt
Single Hop Biere liegen heute so im Trend, weil die Neugier der Bierfans stetig wächst. Es geht längst nicht mehr nur darum, „eine IPA“ zu trinken – man möchte wissen, welcher Hopfen im Glas steckt und wie er sich präsentiert. Für Brauer wiederum sind Single Hop Sude ein tolles Spielfeld, um Neues auszuprobieren und direktes Feedback zu bekommen.
Kurz gesagt: Single Hop Biere sind wie ein Solo-Instrument im Orchester – man erlebt die ganze Vielfalt und Raffinesse einer einzigen Stimme, perfekt in Szene gesetzt. Ein Trend, den man unbedingt probieren sollte… Hopfen für Hopfen!