Unsere Bierabenteuer führen uns diesen Monat ins malerische Wiggertal in der Gemeinde Rothrist. Brauerei Brauhofer wurde in einer umgebauten alten Käserei eingerichtet und braut seitdem fast jede Woche 500 Liter Bier.
Die Brauerei Brauhofer eröffnete stillschweigend während der Coronazeit 2020. Trotz eingeschränktem Kontakt und schwierigen Verkaufsbedingungen fand das erste Bier „Brauhofer Lager“ den Weg in die Verkaufsregale. Heute, vier Jahre später, blickt die Brauerei auf erfolgreiche und spannende Jahre zurück.
Brauer Alex begann seine Braukarriere mit einem Brau-Geschenkset seines Schwiegervaters. Begeistert vom Brauen, verlagerte er seine Aktivitäten von der Küche auf die Gartenterrasse, wo die Nachbarn auf seine Braukünste aufmerksam wurden. Mit positiven Rückmeldungen entschloss er sich, 2020 die Brauerei Brauhofer in Rothrist zu eröffnen. Der Name entstand aus einer einfachen Kombination seines Namens mit seiner Tätigkeit.
Das Ziel der Brauerei war stets, ein Bier zu brauen, das einem breiten Publikum gefällt. Sie wollten ein gut bürgerliches Bier schaffen, das Jung und Alt schmeckt und Gemeinschaft und Freude am Bier vermittelt. Mit dem „Brauhofer Lager“ ist ihnen dies gelungen, und es bleibt das Haupt- und Hausbier. Im Laufe der Zeit entstanden sieben weitere Biersorten, die sich farblich deutlich voneinander unterscheiden. Und dennoch, Alex tüftelt und forscht weiterhin, mit dem Vorsatz: «Bewährtes soll bleiben, Neues soll erlaub sein»
Es wird auch Wert auf lokale Bezugsquellen und auf Nachhaltigkeit gelegt, so wird z.B. der Biertreber von einem Bauern als hochwertiges Futter für Kühe abgeholt.
Ein denkwürdiger Moment war im Februar 2024, als das Pale Ale bei der Getränke-Messe GLUG in Aarau den Preis „Aargauer Kantons Bier 2024“ gewann und den ersten Platz in der Kategorie Pale Ale belegte.
Neben dem Brauen bietet die Brauerei jeden ersten und dritten Samstag im Monat einen Rampenverkauf an. Saisonale Spezialitäten wie Bierfondue und Bierwürste, sowie Führungen und Degustationen gehören ebenfalls zum Angebot. Eine wunderbare Craft-Brauerei, die wir Ihnen ans Herz legen zu entdecken und, wenn Sie können, auch zu besuchen.
Mittlerweile nennen mich viele Herr Brauhofer oder « de Brauhofer» und bin regional als diesen bekannt. Mein Gebürtiger Name ist allerdings Alex Maurhofer.
Eigentlich war ich der Meinung, dass ich als gelernter Schreiner weiterhin mit dem faszinierenden Material Holz in Verbindung bleiben würde. Das Einzige, was mich heute noch mit Holz verbindet, sind die 2 Tage pro Woche in der ich noch als Schreiner arbeite. Die Maserung des Holzes auf jeder Bieretikette und meine Eichenfässer, die ich zu Zapfanlagen umgebaut habe sind weitere Überbleibsel davon.
Citra Pale Ale
In diesem Monat habe ich das Citra Pale Ale als meinen Favoriten ausgewählt. Es handelt sich um ein feines, helles Pale Ale mit einem köstlichen, fruchtigen Geschmack. Die Zitronennote passt dabei perfekt zur Sommerzeit.