Diesen Monat bringt Sie Smartbeer auf eine Entdeckungstour zur Brauerei Bartis, die 1991 gegründet und 2018 unter der leidenschaftlichen Leitung von Fabio und Pascal professionalisiert wurde.
Bei Bartis ist das Experimentieren das A und O: Die Brauerei umarmt eine Philosophie der Neugier und Offenheit und erkundet mutig alle Bierstile. Fabio steuerte die Produktion bis 2022, bevor er sich dem Vertrieb und der Qualitätskontrolle zuwandte, während Pascal, der seit über 16 Jahren braut, 2021 zu Bartis stiess und nun die Produktion mit ansteckender Begeisterung leitet.
Die Brauerei zeichnet sich durch ihr Engagement für Nachhaltigkeit und die lokale Gemeinschaft aus. Sie gewinnt die Energie aus den Brauprozessen zurück, um ihren Verbrauch zu optimieren, und verteilt das verwendete Getreide an lokale Bauern weiter, wodurch sie einen tiefen Respekt für die Umwelt und das lokale Gefüge demonstriert.
Die zukünftigen Pläne von Bartis sind ebenso aufregend. So sollen Biere in Dosen eingeführt und mit Trauben versetzte Biere in Zusammenarbeit mit lokalen Weinbauern auf den Markt gebracht werden. Diese neuen Kreationen, wie Fendant-Bier und Pinot Blanc & Ermitage, versprechen komplexe Aromen und eine Reifung, die durch eine 20-monatige Lagerung in Fässern angereichert wird.
Bartis bevorzugt lokale Lieferanten: Zutaten wie die Hagebutten aus Saxon, die in ihrem „Grattachù“-Bier verwendet werden, veranschaulichen ihr Engagement, jedes Bier mit einem ausgeprägten regionalen Charakter zu durchtränken.
Innovation steht bei Bartis im Mittelpunkt. Das Experimentieren mit neuen Stilen und Geschmacksrichtungen geht Hand in Hand mit innovativen Gärungs- und Reifungstechniken, wie sie beispielsweise bei ihrem „Reward“-Bier verwendet werden, das ausschliesslich in Fässern gegärt und gereift ist.
Jedes Bier bei Bartis trägt einen Namen, der eine Geschichte erzählt, sei es die einer lokalen Tradition, einer Persönlichkeit oder eines Ortes, und bereichert das Verkostungserlebnis mit fesselnden Geschichten und sorgfältig gestalteten Etikettendesigns, die ihr Wesen widerspiegeln. Und bei einem so vielfältigen Sortiment sind wir sicher, dass Sie etwas Passendes finden werden!
Dieser denkwürdige Vorfall zeigt die Herausforderungen des Berufs: Ein Versuch, Hopfen ohne die richtige Ausrüstung hinzuzufügen, verwandelte eine routinemässige Zugabe versehentlich in eine kunstvolle Explosion an der Decke, was zu einer spontanen Reinigung von 400 Litern Bier führte!
Ein IPA der Spitzenklasse. Durch die Zusammenstellung von drei Hopfensorten dominieren die fruchtigen Aromen von Zitrusfrüchten und Litschi, während eine moderate Bitterkeit geboten wird. Ein Bier, das beim Grillen oder bei einem Burger-Abend einhellige Zustimmung findet.