Kornhausbräu

Diesen Monat freuen wir uns ganz besonders, die Kornhausbräu AG aus Rorschach als unsere Brauerei des Monats vorzustellen. Die Brauerei ist nicht nur ein fester Bestandteil der lokalen Bierkultur am Bodensee, sondern befindet sich aktuell mitten in einem spannenden Generationenwechsel. Nach vielen Jahren als Braumeister hat Gründer Andreas «Res» Müller die Leitung an seine Kinder Michèle und Joël übergeben. Für die beiden bedeutet das nicht nur Verantwortung, sondern auch die Möglichkeit, das Familienabenteuer mit einer eigenen Handschrift fortzuführen – Tradition bewahren, aber mutig Neues wagen.

Joël beschreibt seine Leidenschaft fürs Brauen als eine Mischung aus Handwerk und Kreativität. Der Brautag beginnt für ihn ganz pragmatisch: Licht an, Maschinen starten – und dann das tägliche «Workout» mit 170 Kilo Malz. Michèle und Joël schätzen die Vielfalt ihrer Biere: Für Gäste ist immer etwas Kühles im Kühlschrank, vom Schwarzbier über Märzen bis hin zu saisonalen Spezialitäten. Ein Bier ist für sie dann einzigartig, wenn Geschmack und Geschichten miteinander verschmelzen – und genau das spürt man in ihren Kreationen.

Inspiration holen sie sich direkt an der eigenen Bar: Im Austausch mit Hobbybrauern, Stammgästen und neugierigen Entdeckern entstehen die besten Ideen. Und manchmal wird es richtig experimentell – wie bei ihrem Projekt mit der ZHAW, bei dem Hopfen durch Hanf ersetzt wurde, oder der legendären (und etwas verrückten) Idee ihres Vaters, Marroni für ein Herbstbier zu verarbeiten.

Die Kornhausbräu AG lebt Gemeinschaft: Der ehrliche Austausch mit der Schweizer Craftbier-Szene, das Teilen von Ideen, Erfolgen und Fehlern gehört für sie genauso dazu wie das gemeinsame Anstossen. Und genau das macht ihre Biere so besonders: Sie sind nicht nur Getränke – sie sind Geschichten im Glas. Prost! 🍻

Anekdote

Gegründet wurde das Unternehmen 2007 von fünf Initianten, darunter auch Braumeister Andreas Müller. Er absolvierte seine Grundausbildung bei der Brauerei Gurten, danach besuchte er das Brautechnikum Doemens in München. Zwei Jahre dauerte die Ausbildung zum Brau und Malzmeister. Später arbeitete Müller über zwanzig Jahre lang für die Brauerei Löwengarten. Als diese übernommen wurde, folgte der Braumeister seiner eigenen Vision: Eine regionale und innovative Spezialbrauerei zu gründen.

Favorit

Das Kornhausbräu Honig hat für mich einen wahren Wow-Effekt ausgelöst. Als grosser Honig-Fan ein derart köstliches Honigbier zu degustieren, bei dem der Honig durch seine feinen Akzente förmlich herausgefiltert werden kann. Ein einmaliger und leicht hopfiger Hochgenuss!

 

Die Biere der Brauerei